triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erdinger alkoholfrei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49634)

MatthiasR 04.06.2021 12:37

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1604853)
Habe schon verschiedene Alkoholfreie versucht, aber die schmecken irgendwie alle so malzig. Erdinger alkoholfrei ist das bierigste.

Komisch, da bin ich genau entgegengesetzter Meinung. Ich finde Erdinger relativ süß - nach dem Sport (insbesondere im Ziel) okay, aber wenn ich ein Weizenbier will, trinke ich (meist) Franziskaner alkoholfrei. Paulaner ist auch in Ordnung.

Gruß Matthias

Trimichi 04.06.2021 13:45

Erdinger Alkoholfrei schmeckt gut, und man zeigt auch Cooperated Identity zum Triathlonsport und zum Leistungssport. Es gibt daher keine Alternative zum Erdinger Alkoholfrei, Ausnahmen sind soweit auch hier eingetippt zugelassen. Wer Paulaner trinkt, na-ja, der fällt eben auf Zugpferd und FCB VV Oli Kahn rein. Ist leider so, Werbung funktioniert so.
Aber egal.

Daher eine Geschichte btw ein Rezept aus dem Paulaner-Garten: das Erdinger Bleifrei mit Cola (hier kein Aldi-, Rewe- oder Lidl-Hausmarke-Cola nehmen, Pepsi geht, Coca-Cola ist besser) mischen und dann einen Schnaps draufgießen. Hier zeigen sich die Vorteile vom Erdinger Alkoholfrei. Das Gemisch schmeckt wie eine Bumpersmaß bzw. nach Nagasakimaß wer einen Kirsch reinschüttet. ;) :Huhu:

Thorsten 04.06.2021 15:21

Also man sollte sich vorher entscheiden, ob man ein Bier oder einen Fruchtsaft oder ein Süßgetränk zu sich nehmen will. Aber bitte nicht zusammenkippen.

Werbung funktioniert übrigens auch so, dass man auf Erdinger reinfällt, weil ganz viele Sportler in dem blauen Dress herumlaufen :Huhu:. Keiner der beiden ist "der Gute".

Trimichi 04.06.2021 16:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1605249)

Werbung funktioniert übrigens auch so, dass man auf Erdinger reinfällt, weil ganz viele Sportler in dem blauen Dress herumlaufen :Huhu:. Keiner der beiden ist "der Gute".

Lieber Thorsten, du verstehst das nicht. Die Farbe blau ist schon bei Goethe als "die Leiden des Lichts" beschrieben. Und blau ist auch der Himmel. Hier müsste man schon viel tiefergründig ansetzen. Und natürlich sind die von Erdinger die Guten. Die von Paulaner die Bösen? Du als Nordlicht hast ja keine Ahnung wie es auf der "Wiesn" zugeht und in den bayrischen Biergärten? Insbesondere im Paulaner-Garten. Ist auch nicht so wichtig, lassen wir das mit den Geschichten aus dem Paulaner-Garten und bleiben wir bei den Fakten.

Jever wurde überhaupt nicht erwähnt hier im Faden und tut mir leid, aber das schmeckt echt nicht so gut, ok, das Jever Fun vllt, das geht noch, aber wir hier in Bayern, wir sind Nummer 1 was das Bierbrauen anbelangt. Und das Top-Produkt quasi das i-Tüpfelchen bajuwarischer Bierbraukunst und Bierbrauereitradition - seit dem bayrischen und nicht etwa norddeutschen Reinheitsgebot von 1518 übrigens - ist eben das ERDINGER ALKOHOLFREI und deswegen bekommen die unsere Deutschlands Leistunssportler, die uns auch im Ausland vertreten, nur das beste Produkt. Ich möchte an dieser Stelle nicht weiter vertiefen. Machen wir es also kurz.

"In Bayern daheim, in der Welt zuhause". So sieht es aus. Du wirst mir jetzt nicht weismachen wollen, dass Biathleten und Langläufer z.B. auf Sylt oder Amrum trainieren? Und dein Jever schaffts ja nicht mal auf das Segel einer der Yachten beim NZ-Cup oder so. Lächerlich. :Huhu:

deadbolt86 01.07.2021 10:04

Als Ösi...
 
...kann ich euch - sofern erhältlich - das Eggenberg Freibier ans Herz legen. Eiskalt kommt es mit seiner Bittere und Hopfigkeit einem "echten" Bier wahrlich nahe und liegt bei mir klar auf Platz 1 beim Einleiten der Regeneration.

phonofreund 01.07.2021 16:36

Zitat:

Zitat von deadbolt86 (Beitrag 1609081)
...kann ich euch - sofern erhältlich - das Eggenberg Freibier ans Herz legen. Eiskalt kommt es mit seiner Bittere und Hopfigkeit einem "echten" Bier wahrlich nahe und liegt bei mir klar auf Platz 1 beim Einleiten der Regeneration.

Es gibt Bier und Getränke, die Bier heißen, aber keinen Alkohol haben. Also kein Bier sind. Gestern habe ich ein Unertl bleifrei getrunken und war froh, das ich nur eine Flasche gekauft habe, sonst müßte ich mir noch mehr von der Plörre reinschütten. Also lieber weniger und vernünftig trinken. Muß ja nicht immer eine Druckbetankung sein.
(Macht mit dem richtigen BIER aber auch mal Spaß.......)

Ausdauerjunkie 01.07.2021 20:56

Über was man alles schreiben kann. Sensationell ��


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.