triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Syntace Stratos, Bremshebel und Streamliner (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4963)

drullse 19.08.2008 14:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 123065)
Ich denke, das Fettgedruckte impliziert sich, oder...:Cheese:

Wir schruben gleichzeitig, weswegen sich das überlappt hat...

Zitat:

Was sollen der Vorbau kosten und wie lang isser?
Länge keine Ahnung, muss ich messen, ist gebraucht. 10er plus Porto.

GA0 23.08.2008 22:10

@sybenwurz:

alles eingetroffen.

:Danke: für die nagelneuen Züge!

Hab mir noch die 2/9 Dura Ace Lenkerendschalter geholt.
Wie gesagt, die sollen angeblich auch mit 8er gehen.
Im Manual steht, dass die Züge gefettet werden sollen.
Stimmt das?
Wenn ja, mit was?

sybenwurz 24.08.2008 21:41

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 124695)
Im Manual steht, dass die Züge gefettet werden sollen.
Stimmt das?

Shimano macht wohl immer Fett in die aussenzughüllen, ja, und ich kann mir nicht vorstellen, dasses schadet, wenn man diese mit gedichteten Endhülsen versieht (dass kein Dreck reinkommt, der mit dem Fett verklebt).
Letztlich sollten die Züge aber in den Innenröhrchen der Aussenzughülle auch ohne Schmiere gut genug gleiten.
Wenn die Shifter mit 8fach nicht gehen, wirds auf jeden Fall nicht am Fett bzw. nicht-Fett liegen...
Probiers einfach aus, ich kann mir gut vorstellen, dasses mit ein wenig Mühe beim Einstellen klappen wird!


btw: hat jemand mitgekriegt, dass die Lenkeraufsätze ausm ersten Beitrag noch zu haben sind? Denkt an mein Urlaubsgeld...:Cheese: !

GA0 25.08.2008 08:08

Hab mal gehört, dass manche Hüllen mit Teflon ausgekleidet sind und daher nicht geschmiert werden dürfen.
Daher meine Frage, welches Fett ich nehmen soll.
Ganz normales universal Fett (Lithium), Vaseline, Silikon?

sybenwurz 25.08.2008 09:03

Jaja, die Teflon-Mähr geht hartnäckig um;- das kann sich aber keiner Leisten und wenn, gibts zu den Zügen ne ausdauernde Bedienungs- und Anbauanleitung wie bei Gore oder Nokon.
Letztere schreiben die Ölerei explizit vor, bei Gore-Zügen weiss ichs nicht.
Shimano und die ganzen andern NoName-Aussenzughersteller haben aber einfach nur ein doofes Plastikröhrchen, durch das der Zug läuft, da kannste reinjauchen, was du willst.
Ich nehm immer Brunox, WD40 dürfte sich auch nix schenken, so richtig mit Fett iss mir dann doch zu aufwändig und zu viel Sauerei: schmierstes an den Zug, wirds beim Einfädeln abgestreift, jubelst du´s in die Zughülle, wirds am andern Ende rausgeschoben...

GA0 25.08.2008 09:49

ich nehme für die alltäglichen schmierereien ballistol.
verharzt nicht und ist so ungefährlich, dass man das sogar seinem gaul auf die hufen sprühen darf.
in zwei wochen ist für mich die saison rum.
dann werd ich den kremple monitieren, so dass ich vorm winter noch 'n paar kiliomter machen kann

GA0 25.08.2008 16:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 123046)
Aber nicht an Gewindegabeln für's Rennrad.
@GA0: ich hab glaube ich noch einen relativ kurzen Shimano-Schaftvorbau zu Hause, müsste ich mal nachmessen.

Ist jener hier mit innenliegender Klemmung:

nee, vielen Dank soweit.
bastel mir was anderes zurecht.

sybenwurz 26.08.2008 00:00

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 124990)
ich nehme für die alltäglichen schmierereien ballistol.

Ist sicher super, aber mir wird schlecht vom geruch...
Schon jetzt beim Schreiben schüttelts mich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.