triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Welcher smarte Trainer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49539)

Matthias75 05.05.2021 10:56

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1600390)
Wie meinst du das? Also wenn ich mir das Tacx Bike holen würde, dann würde ich das über meinen PC Steuern lassen wollen und weiterhin über den Beamer anzeigen lassen.

Sorry, Denkfehler von mir. Ich dachte, der Bildschirm/das Tablet ist fix. Es ist aber nur eine Halterung für das Tablet dabei. Hab's korrigiert/ergänzt.

M.

Jan-Z 05.05.2021 10:56

Moin!
Bei der Frage 'Outdoor-Rad' oder separates 'Indoor--Rad' stellt(e) sich für mich noch die Frage des Ziels.
Ich nutze im Winter mein TT-WK-Rad auf der Rolle weil ich mich eben auch an genau die Positionen gewöhnen bzw. anpassen möchte, im Sommer ein älteres Rennrad, da ist die Rolle mehr Notlösung für schlechtes Wetter oder andere Gründe nicht draussen zu fahren.

Gruß Jan

iChris 05.05.2021 10:58

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1600389)
Wenn ich da öfter mein Rad vorher umbauen müsste, würde ich verrückt werden, auch wenn dieser Zeitaufwand nur 15-20Minuten ist. Aus diesem Grund habe ich mir im Outlet ein günstiges Rad geholt, das das ganze Jahr auf der Rolle steht.


Wie kann man für:
- Schnellspanner am Rollentrainer aufmachen
- Hinterrad einbauen und Schnellspanner schließen

15-20 Minuten brauchen? Oder meintest du Sekunden?! :Cheese:

Klugschnacker 05.05.2021 10:59

Ich möchte noch den

Wahoo Kickr20 turbo

in den Ring werfen. Teures Teil, mit dem ich selber keine Erfahrung habe. Es bietet aber die Möglichkeit, die Rolle endlich per Kabel mit dem Rechner zu verbinden, also ohne Bluetooth und ohne ANT+. Ein uralter Menschheitstraum!

Dazu muss man den Kickr Direct Connect als Zubehör erwerben. Per Ethernet-Kabel verbindet man damit die Rolle mit dem Computer. Jetzt müsste man nur noch das WLAN verkabeln, dann dauert es etliche Jahre länger, bevor man ergraut.

Ganz im Ernst, das finde ich eine interessante Option!
:Blumen:

iChris 05.05.2021 11:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1600394)
Ich möchte noch den

Wahoo Kickr20 turbo

in den Ring werfen. Teures Teil, mit dem ich selber keine Erfahrung habe. Es bietet aber die Möglichkeit, die Rolle endlich per Kabel mit dem Rechner zu verbinden, also ohne Bluetooth und ohne ANT+. Ein uralter Menschheitstraum!

Braucht man diesen "Rückschritt" wirklich?
Mit einem (anständigen) Ant+ Adapter gibt es doch gar kein Bedürfnis für ein Kabel?!

sabine-g 05.05.2021 11:15

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1600396)
Braucht man diesen "Rückschritt" wirklich?
Mit einem (anständigen) Ant+ Adapter gibt es doch gar kein Bedürfnis für ein Kabel?!

das stimmt prinzipiell.
Ich habe quasi überall im Haus die Möglichkeit die Rolle per Lan Kabel zu verbinden.
Das Kabel ist noch immer die mit großem Abstand beste Möglichkeit zuverlässig Daten zu empfangen und zu versenden.
Ich sitze seit 15 Monaten im Homeoffice, alle Kollegen die ein Bluetooth Headset benutzen haben ständig Probleme mit Sprachqualität oder mit Aussetzern od völligen Verbindungsabbrüchen.
Ich nutze einen Kopfhörer mit normalem Klinkenstecker und ein USB-Mikrofon, da funktioniert ohne ein einziges Problem bisher.

Schubbi84 05.05.2021 11:17

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1600393)
Wie kann man für:
- Schnellspanner am Rollentrainer aufmachen
- Hinterrad einbauen und Schnellspanner schließen

15-20 Minuten brauchen? Oder meintest du Sekunden?! :Cheese:

Naja, mein Rad steht selten direkt neben dem Smarttrainer und wartet dort auf den Einbau bzw. umgekehrt :Cheese:
- Ich muss mein Rad erstmal aus dem Keller oder der Garage holen.
- Wenn kein Rad eingespannt ist, wird aus Platzgründen eventuell auch der Smarttrainer auf die Seite gestellt. Muss also vorher aus der Ecke an seinen Trainingsplatz
- Wenn der Smarttrainer in der Ecke steht, wird der freie Platz genutzt (habe 2 Kinder und eine Frau :Blumen: ) Das heißt, ich muss erstmal freiräumen um den Smarttrainer aufbauen zu können.
- Je nach dem wie penibel man ist, muss die Schaltung nachgestellt werden
- Aufbau der beschriebenen Hygienemaßnahmen (Handtücher auslegen, Frischhaltefolie, usw.)

Ich wäre dafür, dass wir uns darauf einigen, dass der Umbau bzw. Aufbau unter optimalen Umständen nur wenige Sekunden dauert, aber unter ungünstigen Umständen auch mehrere Minuten dauern kann :Blumen:

Wie gesagt, bin bei soetwas ein fauler Mensch :Cheese:

Matthias75 05.05.2021 11:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1600401)
das stimmt prinzipiell.
Ich habe quasi überall im Haus die Möglichkeit die Rolle per Lan Kabel zu verbinden.
Das Kabel ist noch immer die mit großem Abstand beste Möglichkeit zuverlässig Daten zu empfangen und zu versenden.
Ich sitze seit 15 Monaten im Homeoffice, alle Kollegen die ein Bluetooth Headset benutzen haben ständig Probleme mit Sprachqualität oder mit Aussetzern od völligen Verbindungsabbrüchen.
Ich nutze einen Kopfhörer mit normalem Klinkenstecker und ein USB-Mikrofon, da funktioniert ohne ein einziges Problem bisher.

Kann ich so nicht bestätigen. Bluetooth-Abbrüche gibt es nur, wenn ich mich zur Kaffeemaschine schleiche. Die steht aber auf einem anderen Stockwerk. Geht also in Ordnung, wenn das Gespräch etwas abgehackt ist.

Auch mit meinem Elite Direto+ hatte ich noch keine Probleme, weder im Arbeitszimmer am iMac noch auf der Terrasse mit dem iPad (alles über Bluetooth & WLAN).

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.