![]() |
Zitat:
Die pragmatische, anwendungsbezogene Einschätzung, was geht oder nicht, ist sicher das effektivste, um nicht zu viele Menschen pauschal von einem Beruf auszuschließen. Ist höchstens überraschend, daß es gerade in Deutschland so pragmatisch gehandhabt wird, wo man doch sonst so gerne alles regelt... |
Zitat:
Da diese Checks, in welcher Form auch immer, meistens am Ende eines Bewerbungsverfahren stehen, ist es sinnvoll schon frühzeitig im Bewerbungsablauf zu erfragen ob eine Farbfehlsichtigkeit Probleme bereiten kann. Leider wird (oft) nicht schon bei der Stellenbeschreibung drauf hingewiesen. Meine Erfahrungen: In Berufen wo geschweißt wird konnte ich mit meiner rot-grün Schwäche keine Ausbildung machen. Bei der Bahn konnte ich auch nicht anfangen. Beim Bund konnte ich allerdings LKW mit Anhänger fahren (wenn auch nur mit Ausnahmegenehmigung). In der Bundesbehörde wo ich jetzt tätig bin war es kein Problem, allerdings sind andere Bewerber mit rot-grün Schwäche nicht eingestellt worden. Mein Amtsarzt hatte vielleicht einen guten Tag oder es liegt an den verschiedenen Ausprägungsgraden. |
Der Zufall will es, dass ich ausgerechnet heute über einen interessanten Test gestolpert bin, mit dem man herausfinden kann, in welchem Bereich des Farbspektrums man Probleme hat: Farbsehtest von X-Rite
Ich dachte, das könnte für diesen Thread interessant sein. Man muss nur die Farben zwischen den äußeren Feldern jeder Reihe in der richten Reihenfolge anordnen. Bildinhalt: Meine Problembereiche |
Zitat:
Bei mir ist die Farberkennung dann nur temporär. Wenn mir jmd eine Farbe mitteilt, dann erkennt mein Gehirn es und die Farbwahrnehmung ändert sich, aber eben nur temporär. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Vielleicht seht ihr besser als ihr denkt. :Cheese:
Ich habe gerade mal die Gegenprobe gemacht und einfach auf "Bewerten" gedrückt, ohne etwas verändert zu haben: 78. Bildinhalt: Test mit Zufallswerten |
Zitat:
Ihr habt gelesen, dass 0 Perfekt ist ;) Zitat:
Edit: Ok da: https://munsell.com/faqs/what-does-s...hue-test-mean/ steht, die meisten Menschen (68%) haben zwischen 16 und 100 Punkte, das wäre der normale Range. Dann wäre 8 in der Tat überdurchschnittlich. Edit Edit: Meine Frau hat sogar 0. Sie ist Kunstlehrerin :-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.