![]() |
Zitat:
Mal Hand aufs Herz, was soll das Gefuggere um 200gr. am Gepäckträger, wenn der dazu dient, zwo Kilo (oder so) dranzuhängen? Da bind ich den Sitzrohren doch keine Schellen um, die ggf. verrutschen, zumal, wenn am Ende der Gepäckträger wegen des Bremssattels eventuell eh nicht hinpasst. (Der Disco ist ja extra für mit Bremszange gebaut) Zitat:
Nopogobiker bzw. Das Mädchen hat vor rund nem Jahr ja ausgiebig Erfahrung mit der Haltbarkeit eines Abus Bordo gemacht, bei dem der potentielle Täter den Rahmen als Hebel nutzen wollte, es aufzubrechen. Fazit: Rahmen Schrott, Schloss ok, Versicherung zahlt natürlich nicht, weil das Rad ja nicht gestohlen wurde...:) Daher komme ich wieder auf die Forderung zurück, immer zwei Schlösser zu verwenden um ein Bike mehr als 5Minuten ausser Sichtweite vorm Supermarkt anzuschliessen. Und zwar so gewählt, dass sowohl zum Auftrennen wie auch zum Lockpicken unterschiedliche Werkzeuge/Kenntnisse/Fähigkeiten benötigt werden und so an- bzw. abgeschlossen, dass das Rad nicht als Hebel genutzt werden kann, eins der Schlösser aufzuhebeln/-sprengen. Prinzipiell gibts natürlich normal die Möglichkeit, nicht zwo Schlösser mitzuschleppen und damit 4kg zusätzlich am Bock hängen zu haben, sondern ein Schloss dauerhaft am Radständer in der Firma angeschlossen zu lassen und immer nur eins am Bike zu belassen. Ich hatte in der Firma immer ne fette Kette mit Scheibenschloss und nur n Abus Bordo Light am Bike. |
Und auch hier verweise ich immer wieder gerne auf das kleine Zusatzgimmick eines Bremsscheibenschloss mit Alarmanlage, welches eigentlich für Motorräder gedacht ist.
Am MTB passt es tatsächlich in die Bremsscheibe, am RR (meistens) in das große Blatt, so die Kette auf dem kleinen ist. Bekommt man ohne Flex nicht ab, daran wackeln = Höllenlärm, kennt kein Fahrraddieb. Quanta 20 Taler plusminus, als Benefit passt es (meist) noch im Camper um einen der Pedalarme im Fußraum. |
Zitat:
Die unteren Ösen hat das Rad, ich geh davon aus dass ich dort Schutzbleche und Gepäckträger gleichzeitig verschrauben kann. Aber die oberen Ösen fehlen Und da muss der Gepäckträger ja auch irgendwie fest gemacht werden oder macht man das besser am Bremssteg? Ich dachte, dass ein Gepäckträger stabiler ist, wenn er mit zwei Streben (mit Schellen) statt nur mit einer montiert ist. |
Ja, Bremssteg.
Ich denke, da ist auf jeden Fall radial zum Hinterrad ein Gewinde drin. Der Fly hat ne Blechlasche, die mit der (einzigen) Strebe verwendet werden kann, soweit ich mich erinnern kann, hab ich die immer mit der Schutzblechverschraubung am Bremssteg verwendet. Aber nochmals: vorher checken, ob der Bremssattel nicht der Verwendung des Dings im Weg ist. Weiss nicht, obs 16er Gavere den noch auf der Sitz- oder zwischen Sitz- und Kettenstrebe hat, aber wenn Ersteres, gibts in der Tendenz allermeist Probleme, grad bei meist etwas grösser bauenden mechanischen Zwickern. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.