triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   BMC-Sattelstütze gebrochen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49492)

Hafu 17.04.2021 14:43

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1596928)
...
Noch eine kreative Idee: Wenn der Innendurchmesser groß genug ist, dann könntest du die originale Sattelstütze absägen und eine runde Stütze (z.B. 27,2mm) in das abgesägte Rohr einkleben. Dann hast du eine runde Stütze, die die vollen Kräfte aufnehmen kann und das "eckige" Rohr übernimmt nur die Klemmung.

Der Sinn von einer Aerosattelstütze ist, dass sie schmäler als eine herkömmliche Sattelstütze ist und die Luft weniger verwirbelt. Ich halte jede Wette dass schon der Außendurchmesser kleiner als 27,2mm ist , der innendurchmesser der Stütze dann erst recht.

triduma 17.04.2021 14:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1596970)
Da wo der Riss ist, steckt die Stütze beim Fahren im Sitzrohr. mit den Schlauchschellen kannst du sie nicht mehr einstecken.

Ok, das wusste ich nicht. Dann geht das natürlich nicht so wie ich mir das vorgestellt hab.

Hafu 17.04.2021 14:57

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1596975)
Ok, das wusste ich nicht. Dann geht das natürlich nicht so wie ich mir das vorgestellt hab.

Deswegen ist ja auch die banale 0815-Reparatur mit Harz, gerne auch mit ein paar eingestreuten Fasern oder Stäben darin, kein Problem, da es ein Längsriss ist und die Stütze im Beschädigungsbereich vom Steuerrohr geschient ist und wenig bis keine Biegekraft aufnehmen muss.

LidlRacer 17.04.2021 15:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1596977)
Deswegen ist ja auch die banale 0815-Reparatur mit Harz, gerne auch mit ein paar eingestreuten Fasern oder Stäben darin, kein Problem, da es ein Längsriss ist und die Stütze im Beschädigungsbereich vom Steuerrohr geschient ist und wenig bis keine Biegekraft aufnehmen muss.

Sattelstütze im Steuerrohr kommt mir ein wenig unergonomisch vor, aber wenn's der Aerodynamik dient ...
:Cheese:

Hafu 17.04.2021 17:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1596980)
Sattelstütze im Steuerrohr kommt mir ein wenig unergonomisch vor, aber wenn's der Aerodynamik dient ...
:Cheese:

O.K.:Lachanfall: Vielleicht ist es auch das Sitzrohr.:Maso:

sybenwurz 17.04.2021 20:32

Wenns nur drum geht, fürn paar Wichen ein besseres Gefphl zu haben, eürd ich innen die Breite messen, Alurohr mit dementsprechendem Aussendurchmesser kaufen, ablängen, und soviel davon innen reinstecken und verkleben, wie möglich.

LidlRacer 17.04.2021 21:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1596970)
Da wo der Riss ist, steckt die Stütze beim Fahren im Sitzrohr.

Ist das wirklich so?
Ich fände es naheliegend, wenn der Riss sich von der Klemmstelle aus nach oben und unten ausgebreitet hätte.
Auf dem Bild kann ich nicht klar erkennen, wo die Klemmstelle ist.

dr_big 17.04.2021 21:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1596973)
Der Sinn von einer Aerosattelstütze ist, dass sie schmäler als eine herkömmliche Sattelstütze ist und die Luft weniger verwirbelt. Ich halte jede Wette dass schon der Außendurchmesser kleiner als 27,2mm ist , der innendurchmesser der Stütze dann erst recht.

Im Internet habe ich die Angabe BMC, 27,2 x 29,5 gefunden. Das ist also weniger Aero, sondern eine unnnötige Verkomplizierung der Technik. Ich würde dann wohl doch ein Alu- oder Carbonrohr einkleben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.