![]() |
Wenn der Norden Russlands, bzw die Seewege dort, in der Zukunft immer öfter eisfrei beschiffbar ist, planen die Russen wohl schon die Nordroute von China nach Europa, reaktivieren Hafenstädte, beäugen schon Spitzbergen gierig. Mobile AKW auf Schiffen stehen wohl auch schon zur nötigen Stromversorgung bereit. Ca. 6000km weniger als durch den Suez Kanal, weniger Piraten. Und die eigenen Rohstoffe kann man dann auch leichter nach China oder Europa verschiffen.
Meine ich vor kurzem in "die Zeit" gelesen zu haben. Spannende Zeiten.:Blumen: |
Zitat:
Das wird Thema werden und Unruhe in den für uns bis dato genutzten Seewegen können das Thema noch befeuern. |
Zitat:
|
Heute reist Frau Baerbock in die Ukraine und nach Moskau.
Wenn ich mir vorstelle, dass deren Aussenminister Lawrov (dieser maximal abgebrühte Kerl) ihr 'Gesprächspartner' (Verhandlungspartner mag ich gar nicht sagen...) ist... Ich bin gespannt... Erwarten würde ich, dass Lawrov sie links einschnupft, rechts wieder raus und sie hat's nicht mitbekommen... Putin macht es wie einst der 'GröFaz' in der Vorbereitung: Spuren legen, daß die Ukraine Russland Unrecht angetan hat und dann zurück schlagen (leider keine Vermutung... Gestern mit der Freundin meines Sohnes, einem ganz lieben Mädel von der Krim gesprochen...) Europa wird zusehen. Genau wie dann bei den baltischen Staaten... |
Zitat:
Derzeit arbeiten die Regierungen von Georgien und der Ukraine massiv daran ebenfalls der NATO beizutreten. Dazu kommen noch Radar- und Abwehrstellungen des US Amerikanischen National Missile Defense Programs in Tschechien und Polen. Kein Wunder, daß Russland unter Putin da seine Position (übrigens nicht zum ersten Mal) auch an der Ostgrenze (von uns aus gesehen) der Ukraine verdeutlicht! Ich halte das für (zugegebener Maßen sehr ungeschicktes) Säbelrasseln. |
Zitat:
Ich habe übrigens nicht gesagt, dass ich Putin nicht verstehen könnte… Er arbeitet schließlich seit vielen Jahren daran, dass alte Reich der UdSSR wieder zusammen zufügen / zusammen zu halten. |
Zitat:
Solange die Chance besteht, dass NS 2 noch in Betrieb geht, wird der gute Hr. Lawrow auch diplomatisch bleiben. |
Zitat:
Die NATO würde die baltischen Staaten natürlich verteidigen, das ist ihr Sinn. Die Aussage von dir muss eine ganz andere sein. Putin würde nie die NATO angreifen, das wäre aussichtslos. Darum geht es ihm aber auch gar nicht, es geht ihm um sein Einflussgebiet oder was er dafür hält, Weißrussland. Kassachstan u.U. Ukraine usw. und den innenpolitischen Eindruck den er macht. Und da setzt er auch nicht auf den großen Krieg, sondern auf hybride Kriegsführung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.