![]() |
Zitat:
Ob er dauerhaft da verbleiben sollte, ist bei Erfolg eh noch ein Punkt. Oberhalb und unterhalb erzeugt ein Spacer recht unschöne Spalte, wo sie nicht hingehören. Die sauberste Lösung wäre dann sicher eine Kürzung des Gabelschafts um die paar mm durch jemanden der sowas kann. Zitat:
Auch zu sehen an dem Spalt unter der Lagerschale schimmert noch in grün der Kompressionsring durch. Diesen Spalt bekomme ich durch festziehen der Vorspannschraube nicht weiter minimiert. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Auch wenn ich mich wiederhole: Bei sicherheitsrelevanten Teilen, und dazu zähle ich das Lenkkopflager, würde ich keine Experimente oder Kompromisse machen. Bevor ich damit auf die Straße gehe, würde ich das auf jeden fall von einem Fachmann anschauen lassen! M. |
Zitat:
Durch die Dicke des Spacer im Vergleich zur Lageberoberschale ist die Auflagefläche geringer. Im Standardaufbau des vollintegrierten FSA Steuersatzes ist dieser Spacer genauso dokumentiert. Einzige Chance das anders mit Spacern zu lösen, wären diese Micro-Spacer unterhalb der Lageroberschale. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Dein Eindruck ist wie er ist.
Ich sehe für mich, dass eine fehlende Vorspannung identifiziert wurde und über den Standardaufbau (oder bisherigen Aufbau) nicht zu erzeugen ist. Dies verifiziert über einen temporären Testaufbau. Dies alleine geht über den Standard des Nachstellens der Steuersatz-Vorspannung welche x-fach im Netz zu finden ist hinaus. Daraus folgen nun für mich die Lösungsoptionen mit ggf unterschiedlichsten Kriterien. Das hierbei eine Fachmeinung durchaus sinnvoll ist sehe ich auch durchaus genauso. Zwischen Stochern im Nebel und einer Problemstellung mit vorheriger Sichtung der Konstruktion (Verständnisentwicklung für die Sache) und Verifikation das die Erkenntnisse richtig sind sehe ich doch einen Unterschied. Wenn man keine Lust hat sich an dieser Lernkurve zu beteiligen, ist das ja kein Thema und wie gesagt freue ich mich über konstruktive Hinweise und Bereicherungen in positiver Form.:Blumen: |
Vielleicht kann dir ja jemand als Spacer was flaches rundes mit größerem Außendurchmesser drucken, damit das nicht so abgestuft aussieht.
Wenn du für den JunctionBox-Halter 4 neue Kabel kaufen müsstest, wäre mir der Spaß auch zu teuer. Mit einem extra Spacer würde er aber zumindest wieder passen. |
Da das offenbar eine Spezialkonstruktion ist (was mir anfangs nicht klar war), wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du schreibst, was das ganze für ein Modell ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit konkret aus.
Dennoch eine andere Idee: Statt Spacer hinzuzufügen, müsste man doch auch ein wenig den Gabelschaft kürzen können (wegschmirgeln oder so) , oder? Habe ich das richtig verstanden, dass vorher alles ok war (wie lange?), und das Problem ohne Änderung - also quasi aus dem Nichts - aufgetaucht ist? Das wäre ziemlich merkwürdig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.