![]() |
Im ersten Link steht was von Formgedächtnislegierung.
Das kommt mir doch etwas komisch vor. So ein Reifen sollte doch elastisch sein in einem gewissen Bereich. Formgedächtnislegierung hat 2 Zustände zwischen denen es hin und her flippt, weil es 2 Kristallstrukturen anehmen kann. Da stelle ich mir unangenehm vor, wenn der Reifen immer zwischen den 2 Zuständen hin und her flippt :cool: |
Zitat:
Für mich ist es eine technisch interessante Idee für eine selbsttragende Karkasse, die aber eher ein Ersatz für die aktuell auch schon übliche Gewebe- oder Draht-Einlagen in Reifen ist, und ohne Druck im inneren auskommt. Von außen werden die Reifen nicht viel anders sein können, als die aktuellen. Aus Kundensicht ist nur die Pannensicherheit ein Gewinn, alles andere dürfte dem Nutzer wenig bringen. Fragt sich dann noch, welche Preise möglich sein werden - der Alltagsradler ist nicht so technikaffin, wie Triathleten, und wird auch keine 50 oder 100 € für einen Reifen bezahlen, fürchte ich. Aber vielleicht Weltenbummler, Tourenradler u.ä. |
Danke für die Erklärung. :Huhu:
|
Zitat:
Also ewig. Ne ähnliche Konservativität, endlos an Altbewährtem festzuhalten, auch wenns bereits dreimal überholt ist, kennt man im Fahrradbereich nur von Strassenrennfahrern. Von daher finde ich den Triarenner schon passend. Eventuell noch Highend-MTB. Wär auch hinsichtlich des favorisierten Untergrunds näher, denke ich. Ne andere Klientel wird sich kaum wild und heiss auf sowas stürzen. Davon aber abgesehen wird sich sicherlich irgendne objektivere Instanz der Geschichte mit Tests annehmen, die aussagekräftiger sind als die Marketingmaschinen der NASA, METL und wie die alle heissen zusammen, sollte der Hype tatsächlich in die Verkaufsräume und auf die Strasse finden. |
Schone Diskussion hier! Und viel wahres dabei. Da werden die Entwickler sicher noch viel Hirnschmalz reinstecken müssen, um ein akzeptables Produkt anbieten zu können. Das Rad ist, wenn wirklich von einem Profi aufgebaut, super peinlich, ebenso der Radhalter...
:Lachanfall: Vieleicht sollte die TSF Gemeinde sich als Berater anbieten?:Gruebeln: Dann werden wenigstens die Räder wirklich profimäßig aufgebaut und für die Bilder dem TSF Standard entsprechend hergerichtet. :liebe053: Die Idee mit Nutzung als Drahteinlage in leichten Gummimischungen erscheint mir am zukunftsträchtigsten, quasi ein runflat, dann auch mit Luftunterstützung für höhere Drücke nutzbar. :Gruebeln: Bleibt gesund und munter und habt ein sportreiches WE Tom |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.