triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen anfangen mit 22? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49348)

qbz 08.03.2021 18:07

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1589255)
Generell wird man in dem Alter sicher kein Top-Schwimmer mehr, aber das ist wohl in allen Sportarten so. Die Grundlagen, die im Kindes- und Jugendalter gelegt werden, kann man später nicht mehr aufholen.
.....

Meines Erachtens verändert ein Schwimmtraining im Kindes- und Jugendalter auch ganz spezifisch die Figur im Wachstum (typische Schwimmerfigur). Es wachsen jetzt keine Flossen ;-), aber Leistungsschwimmer bekommen ein überdurchschnittlich grosses Lungenvolumen und eher schlanke Knochen. Natürlich neben Wassergefühl, den Gleitfähigkeiten (geringstmöglicher Wasserwiderstand), Lockerheit usf..

LidlRacer 08.03.2021 18:37

Zitat:

Zitat von ChrisKiehmh (Beitrag 1588920)
...
Aber ich habe im Netz kein Forum zum Thema Schwimmen und Schwimmsport gefunden. Ferner hoffe ich,dass meine Frage nicht allzu blöd ist. Es geht um folgendes:

Ich hatte mir gedacht, dass ich mich sportlich betätigen möchte. Meine Frage wäre, ob man im Alter von 22 Jahren noch mit dem Schwimmsport beginnen kann ?

Hm, ich hätte gedacht, dass es zu so ziemlich jedem Thema ein Forum gibt, aber ich hab jetzt erstaunlicherweise spontan auch nix gefunden.

Mich hätte jetzt noch interessiert, ob Du absolut nie Schwimmen gelernt hast und folglich bei Null anfangen musst, oder ob Du es jetzt nur sportlicher betreiben möchtest.

Alex205 09.03.2021 10:41

Also ich habe mit 42 Jahren "angefangen" zu schwimmen. Habe in meiner Jugend in der Schule normalen Schwimmunterricht gehabt und bin dann bestimmt 20 Jahre nicht geschwommen.
Bin dann 2 Triathlonvereinen in meiner Stadt beigetreten und habe das Schwimmen lieben gelernt. Mittlerweile schwimme ich konstant ca 1:30-1:35 min/100m, was für mich schon sehr schnell ist.
Natürlich waren die ersten Einheiten im Wasser hart. Nach 25m ohne Puste am Rand usw...

MattF 09.03.2021 12:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1589256)
Meines Erachtens verändert ein Schwimmtraining im Kindes- und Jugendalter auch ganz spezifisch die Figur im Wachstum (typische Schwimmerfigur). Es wachsen jetzt keine Flossen ;-), aber Leistungsschwimmer bekommen ein überdurchschnittlich grosses Lungenvolumen und eher schlanke Knochen. Natürlich neben Wassergefühl, den Gleitfähigkeiten (geringstmöglicher Wasserwiderstand), Lockerheit usf..

Na ja das ist dir Frage was ist Ursache und was Wirkung.

Bekommt man ne Schwimmerfigur vom Schwimmen oder wird man Leistungsschwimmer (bzw. hat Spass und Erfolg beim Schwimmen) weil man ne angeborene Schwimmerfigur hat?

qbz 09.03.2021 12:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1589379)
Na ja das ist dir Frage was ist Ursache und was Wirkung.

Bekommt man ne Schwimmerfigur vom Schwimmen oder wird man Leistungsschwimmer (bzw. hat Spass und Erfolg beim Schwimmen) weil man ne angeborene Schwimmerfigur hat?

Mir scheint aufgrund der eigenen Erfahrungen und Anschauungen ziemlich klar, dass intensives Schwimmtraining im Kindes- und Jugendalter, d.h. in den Wachstumsphasen auch die "Figur" auffällig beeinflusst, vor allem Brustkorbweite, Schulternbreite, spezifische Muskulatur, sowohl bei den Männern wie besonders den Frauen.

MattF 09.03.2021 12:40

Es ist natürlich völlig logisch, dass jemand der Sport macht und gerade Schwimmen wird da ja von frühester Jugend in den Vereinen auf einem relativ hohne Niveau gemacht anders aussieht als ein Jugendlicher der seine Freizeit auf em Sofa oder vor dem PC verbringt.

Allerdings meine Kenntnis über Genetik ist, dass die Gene meisten unterschätzt werden. Was hinten rauskommt ist halt zu einem sehr hohen Masse genetisch bestimmt :Huhu:

Trimichi 09.03.2021 15:19

Hi,

also, belege einen Kurs in Sachen Kraulschwimmen beispielsweise 8 x 45 Minuten. Dort lernst du die Basics in Sachen Kraulschwimmen. Kostet dich circa 80-100 EUR. Sollte eigentlich wieder klappen, wegen der Lockerungen?

Ansonsten kommt es auch auf dein Talent an. Weil ja Olympia erwähnt wurde, ich war ja bayrischer Landesmeister im Tischtennis, habe auch für Olympia trainiert, auf den DM wurde ich allerdings nur Sechster, hat eben nicht gereicht, konnte aber anschließend viele Jahre ohne echtes Training auch Bayernliga spielen und Mittelfrankenliga vorne (dort hatte ich dann eine Bilanz von 8:8, acht Siegen standen acht Niederlagen gegenüber; im Einzel), bevor ich mich endgültig dem Triathlonsport widmete.

Für mich war es leicht Kraulschwimmen zu lernen, weil zum Beispiel der Rückhandtopspin (Frisbeebewegung, wie mein tschechischer Trainer meinte) oder der Vorhandtopspin (im Gegensatz zur RH-Topspin mit Spiralrotation des Oberkörpers lt. Lehrbuch) viel schwieriger zu erlernen ist auch wegen der Reaktionszeiten als "das Einprügeln auf das Wasser". Schließlich muss man beim Tischtennis im Gegensatz zum Schwimmen den Ball treffen, richtig treffen überdies.

Wie gesagt, es kommt wirklich darauf an, welche neuromuskulär-koordinativen Vorerfahrungen du gesammelt hast in deinem noch jungen Leben. Ich hatte den Kraulkurs siehe oben mit 32 Jahren belegt vor über einem Jahrzehnt und noch heute sind die Basics in meinem Bewusstsein verankert, denn wie ja auch in der TRI-TIME steht, geht es beim Schwimmen auch um Technik, und nicht nur um Ausdauer und Kraft bzw. Tempohärte.

Schwimmen ist eine technische Disziplin. Deswegen ist deine Frage schon berechtigt, ob man mit 22 Jahren noch Schwimmen lernen kann. Für die Spezialschwimmer reichts ganz sicher nicht mehr. Nimm mal die Franzi (van Almsick), und wie alt sie war, als sie sich in der Weltspitze etabliert hat. Oder Hannah Stockbauer und wann sie sich zurückgezogen hat vom Schwimmen.

Für Triathleten ist 22 Jahre noch nicht zu spät, um Schwimmen zu lernen. Notfalls kannst du ja Brustschwimmen. Wie gesagt, mach einen Kraulkurs. Und wenns den nicht gibt, so kann man dir hier im Forum ja Übungen vorschlagen, die du dann im Freibad, See, Fluß, Meer oder bei dir zu Hause im Pool mit Gegenstromanlage im Programm trainierst.

Wie gesagt, lass dich nicht von deinem "hohen" Lebensalter entmutigen. Es ist frustrierend auf die 30 zuzugehen. 40 wird noch schlimmer, wobei sich bei dir bei entsprechendem Lauf- und Radtalent schon Erfolge in der AK40 einstellen können, wenn man Chris McCormacks Aussage, dass er 20 Jahre gebraucht hat, um sein volles Potenzial zu entfalten, als grundlegend erachtet.

FAZIT:
nicht auf die AK 30, sondern auf die AK 40 trainieren. :Blumen:

Viele Grüße,

TM

P.S: Tischtennis bietet sich im Winter übrigens hervorragend als Ausgleichssport an.

ChrisKiehmh 09.03.2021 22:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1589262)
Hm, ich hätte gedacht, dass es zu so ziemlich jedem Thema ein Forum gibt, aber ich hab jetzt erstaunlicherweise spontan auch nix gefunden.

Mich hätte jetzt noch interessiert, ob Du absolut nie Schwimmen gelernt hast und folglich bei Null anfangen musst, oder ob Du es jetzt nur sportlicher betreiben möchtest.

Hallo Guten Abend Zusammen,

danke für die guten Antworten. Schwimmen habe ich gelernt, nur ich war bisher immer "hobbymäßig" unterwegs und möchte es nun etwas sportlicher betreiben.


MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.