triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainierst Du nach der Herzfrequenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49330)

Adept 03.03.2021 20:04

Wahnsinn, dass die wenigsten ihr Radtraining nach Puls ausrichten. Ueberrascht mich wirklich.

Insbesondere weil man dazu kein teures Equipment braucht und es eine sehr gute Steuerungsgrösse für Ausdauer-Belastungen ist; besser als Leistung, finde ich.

KevJames 04.03.2021 06:38

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1588303)
Wahnsinn, dass die wenigsten ihr Radtraining nach Puls ausrichten. Ueberrascht mich wirklich.

Insbesondere weil man dazu kein teures Equipment braucht und es eine sehr gute Steuerungsgrösse für Ausdauer-Belastungen ist; besser als Leistung, finde ich.

Du darfst aber nicht vergessen, dass in der Zahl auch alle drin sind, die es nach Watt / Leistung ausrichten - ich vermute mal, dass das heutzutage ziemlich viele sein werden.

Hafu 04.03.2021 07:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1588279)
Dann müsstest Du bitte auf "kaum" klicken, da Du das Training nicht vorrangig mit der Herzfrequenz steuerst, sondern im Normalfall über andere Größen.
:Blumen:

Bei lockerem Radfahren, das ja den Löwenanteil des Trainings ausmacht, nutze ich sie wie gesagt sogar vorrangig, bei intensivem Radfahren tendenziell sekundär.

Thomas W. 04.03.2021 07:08

Das hat Adept ja nicht vergessen .
Er findet die HF zur Steuerung der Ausdauerbelastung so überlegen, dass er andere Steuerungsmöglichkeiten , wie die von Ihm auch angeführte Steuerung über die Leistung, als Wahnsinn empfindet .

Mir hat eine reine Steuerung über die HF über einen in die Zukunft schauenden und damit sehr theoretisch, wissenschaftlich eingesteuerten Plan bisher die Freude am Trainieren geraubt.
Auch sonstige Steuerungsmöglichkeiten über Leistung , Tempo komplizierte Trainingsinhalte in einem engen Korsett bewirken nach kurzer Zeit ein Unwohlsein bei mir .

Mein „Training „ ( ist es dann noch eins ? )schreibt sich im Grunde im Moment des Aufbruchs aus den Signalen Bein , Bauch , Gehirn.
Und kurz vorher aus sich etwas schwer abschätzbaren und spontan aufklarenden Zeitfenstern .

Die HF und Leistung als nachgelagerte Auswertungstools zur Gesamtbelastungseinschätzung und eine allgemeine Wochenüberschrift der aktuellen Trainings -Zielstellung im Vorhinein müssen bei mir reichen .
Daher ist es auch schwer zu coachen .

Ich möchte aber dazu erwähnen , dass dieses Modell , wie jeder , der mit auf Strava folgt wissen wird eher ein Modell zu sein scheint , dass anderen exakter voraussagbaren unterlegen ist :).

Beste Grüße

triduma 04.03.2021 07:32

Ich hab das natürlich auch schon alles ausprobiert.
Seit vielen Jahren trainiere ich aber rein nach Gefühl, Lust und Laune.
Keine Pulsmessung, keine Leistungsmessung und keinen Plan. :)

Helios 04.03.2021 07:41

Um die Herzfrequenz einigermaßen konstant zu halten, musste ich von 240Watt avg runter auf 80 Watt avg - im Netz fand ich dazu nix, außer im Sutton-Blog, der ein Trainingsverbot aussprach um im Höchstfall Hf unter 100 bpm wieder langsam mit dem Training zu beginnen.
Derzeit nehm ich Beta-Blocker und lass schon mal 110 1/min zu - es passiert aber immer wieder, dass die 180 und drüber ungewollt erreicht wird - es reicht was von der Neuen Deutschen Welle im Radio und der Gaul geht durch :) (männlich, 58 Jahre, 30iger Hosenbund)

Jimmi 04.03.2021 07:49

Aus dem Fundus:


Jimmi 04.03.2021 07:53

Nach meinem ersten Triathlon anno 1989 befand ich, dass die Sache für mich taugt und begab mich in fachkundige Hände. Conconi-Test. Pulsvorgabe 130. Einen Winter sklavisch dran gehalten von gefühlten 10 min/km auf so was wie Laufen.

Im Frühjahr dann erster Marathon in 4:16. Hat sich gelohnt, finde ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.