triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sturz im Kreisverkehr - Was machen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49294)

sybenwurz 24.02.2021 23:32

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1587054)
Sorry für den Post, aber auch wenn Alu nicht unproblematisch ist, es werden sogar Flugzeuge daraus gebaut.

Ja eben.
Dann kennste ja sicher auch die groben Unterschiede in der Werkstoffanwendung und-überwachung in der Luft- und Raumfahrt im Gegensatz zum Rest der Welt und dem Fahrradbau im Speziellen.

Man hat auch bereits jahrelang Motorradrahmen draus gebaut, ehe Audi auf die Idee kam, das Zeug im Automobilbau einzusetzen und bomm!, konnte man nichtmal mehr ein harmloses Loch für ne Antenne in den Kotflügel bohrn, ohne dass der im nächsten halben Jahr zerbröselt ist.

Es ist sicherlich unbestritten, dass im Versagensverhalten im Fahrradbereich grosse Fortschritte erzielt wurden und der Regelfall kein schlagartiges und unangekündigtes Versagen wie in den Anfangstagen mehr darstellt, dennoch ist und bleibt Alu im Allgemeinen immer noch problematischer als Carbon.

Die ganze Story als solche ist vorallem insofern hochgradig lächerlich, wenn man sie vor der historischen Entwicklung betrachtet.
Die gleich Panik, wie sie heute gegenüber Carbon geschoben wird, haben wir nämlich schon erlebt, als Alu sich neberm Stahlrahmen etablierte.
Bereits da wurden das Material schlecht geredet, während man im krassen Gegensatz dazu ausgerechnet beim mit sicherheitsrelevantesten Bauteil am Bike, dem Lenker auf Alu setzte.
Ja nee, iss klar...:Cheese:

Parallele zum Carbon: die och-wie-böse Plaste ist zwar als hochgradig unberechenbar und hochsensibles Pienzchen verschrien, aber diejenigen, die deshalb weiterhin auf Alurahmen setzen, haben ne Carbongabel (in 'abgemilderter' Form dann auch noch mit angepapptem Aluschaft) in der Büchse stecken.

Wenn diese Nummer mit den Youtube- und Radlhefterl-gebildeten 'Werkstoff-Spezialisten' nicht gar so peinlich wär, könnt man sich bepissen vor Lachen.

Wenns meints, dass Alu der Heilsbringer und Carbon ach-so-pöse ist, macht gerne ne Querdenkerbewegung auf...:Lachanfall:

Siebenschwein 24.02.2021 23:53

Naja, halt mal den Ball flach. Es geht ja hier eben nicht um Materialermüdung unter definierten Lastfällen, sondern um mögliche Sturzfolgen durch einen eben nicht vorgesehenen Lastfall. Und da ist ein CF Laminaten als anisotropes Material eben POTENTIELL gefährdeter als ein isotropes Material wie Alu. Du kannst eben doch relativ einfach einzelne Lagen durch Scherbelastung delaminieren. Diese Schäden sind meistens auch erkennbar, deshalb ist eben eine ordentliche Begutachtung so wichtig. An einem typischerweise unlackierten Bauteil wie einem Lenker ist das auch einfacher als bei einem lackierten Rahmen. Dass Carbon meist schlagartig katastrophal versagt, ist nun mal Fakt. Wer davor Angst hat, sollte lieber austauschen. Denn der professionelle Gutachter ist vermutlich teurer als das Neuteil.
Alu stand hier, soweit ich das gelesen habe- man möge mich korrigieren- nicht zur Debatte.

Captainnemo1988 25.02.2021 08:44

Right!
Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1587133)
Naja, halt mal den Ball flach. Es geht ja hier eben nicht um Materialermüdung unter definierten Lastfällen, sondern um mögliche Sturzfolgen durch einen eben nicht vorgesehenen Lastfall. Und da ist ein CF Laminaten als anisotropes Material eben POTENTIELL gefährdeter als ein isotropes Material wie Alu. Du kannst eben doch relativ einfach einzelne Lagen durch Scherbelastung delaminieren. Diese Schäden sind meistens auch erkennbar, deshalb ist eben eine ordentliche Begutachtung so wichtig. An einem typischerweise unlackierten Bauteil wie einem Lenker ist das auch einfacher als bei einem lackierten Rahmen. Dass Carbon meist schlagartig katastrophal versagt, ist nun mal Fakt. Wer davor Angst hat, sollte lieber austauschen. Denn der professionelle Gutachter ist vermutlich teurer als das Neuteil.
Alu stand hier, soweit ich das gelesen habe- man möge mich korrigieren- nicht zur Debatte.


Estampie 25.02.2021 10:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1587131)
Man hat auch bereits jahrelang Motorradrahmen draus gebaut, ehe Audi auf die Idee kam, das Zeug im Automobilbau einzusetzen und bomm!, konnte man nichtmal mehr ein harmloses Loch für ne Antenne in den Kotflügel bohrn, ohne dass der im nächsten halben Jahr zerbröselt ist.

Der Land Rover Defender hat seit je her (ich meine seit 1948) eine Aluminium Karosserie. Und sogar von den "pre-production" leben gut die Hälfte heute noch. AFAIK läuft zum Beispiel der erste von David Attenborough immer noch.... :)

Kälteidiot 25.02.2021 11:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1587131)
...

Wenn diese Nummer mit den Youtube- und Radlhefterl-gebildeten 'Werkstoff-Spezialisten' nicht gar so peinlich wär, könnt man sich bepissen vor Lachen.

Wenns meints, dass Alu der Heilsbringer und Carbon ach-so-pöse ist, macht gerne ne Querdenkerbewegung auf...:Lachanfall:

Keine Ahnung was du mit "Nummer mit den ..." sagen willst?


ich meine nur, dass du mit deinen Posts bezüglich Werkstoffe, Drehmoment und Rahmen im Rollentrainer immer eine Panik verbreitest die nicht berechtigt ist.

Matthias75 25.02.2021 11:39

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1587161)
Der Land Rover Defender hat seit je her (ich meine seit 1948) eine Aluminium Karosserie. Und sogar von den "pre-production" leben gut die Hälfte heute noch. AFAIK läuft zum Beispiel der erste von David Attenborough immer noch.... :)

Angesichts der damals verfügbaren Alternativen, die entweder schwerer und/oder nicht so haltbar waren, wurde der Land Rover sicher nicht mit der Briefwaage konstruiert. Insofern sicher nur bedingt mit heutigen (Rennrad)teilen vergleichbar, bei denen das letzte Gramm rausgequetscht wird.

M.

Estampie 25.02.2021 12:05

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1587175)
Angesichts der damals verfügbaren Alternativen, die entweder schwerer und/oder nicht so haltbar waren, wurde der Land Rover sicher nicht mit der Briefwaage konstruiert. Insofern sicher nur bedingt mit heutigen (Rennrad)teilen vergleichbar,

Stimmt:Huhu:
Aber mit dem als Beispiel erwähnten AUDI als Langzeitvergleich schon. ;)

(die statistische Erfassung vom "zerbröseln" von Autos mach ich halt breruflich, mit Rädern oder Flugzeugen beschäftige ich mich nur zum Spass. )

DocTom 25.02.2021 15:43

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1587183)
...
(die statistische Erfassung vom "zerbröseln" von Autos mach ich halt breruflich, mit Rädern oder Flugzeugen beschäftige ich mich nur zum Spass. )

Hättest Du da denn evtl ein paar öffentlich zugängliche Links zu Statistiken über "zerbröselnde" Fahrräder egal aus welchem Material? Fänd ich sehr spannend!!!
:Danke:
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.