triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel eines Shimano XT Rotors? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49258)

Thomas W. 12.02.2021 22:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584630)
dazu neue Reifen.
:liebe053:

Sollte es hier bezüglich der Montage noch offene Fragen geben , meld‘ Dich bitte einfach :Cheese:

Beste Grüße
Blindes Reparaturhuhn

sybenwurz 13.02.2021 11:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584630)
Danke für Eure Hilfe! Ich habe jetzt wohl alles beisammen.

Ähm, dann kannst du ja am Freilauf mal reingucken, welchen Inbus du benötigst.
Oder ist die Befestigungsschraubhülse nicht dabei?

Klugschnacker 13.02.2021 12:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584683)
Ähm, dann kannst du ja am Freilauf mal reingucken, welchen Inbus du benötigst.

Nee, ich habe das alles bestellt, also Freilauf und das Werkzeug, das mir noch fehlte. :Blumen:

Klugschnacker 19.02.2021 09:07

So, ich habe gestern alles wie geplant hinbekommen: Neue Reifen aufgezogen, Freilauf gewechselt, Kassette gewechselt, ein Kettenblatt erneuert, neue Kette drauf. Hurra!
:liebe053:

Das ist eigentlich Pipifax, da ich seit ca. 500 Jahren meine Räder selber aufbaue und repariere. Dennoch war ich etwas nervös vor der Operation. Denn ich musste sämtliches Werkzeug vorher auswählen und mitnehmen, da der Patient nicht bei mir zu Hause lag. Vergisst man ein einziges Werkzeug, dann hat man das Spiel verloren, geht zurück auf Los und zieht nicht 4000 D-Mark ein.

Zum Beispiel:

– das kleine Plastik-Rädchen zum Lösen der Kurbel
- Tretlagerschlüssel (!) zum Lösen der Bremsscheibe
- 2 (!) 5er Innensechskant zum Öffnen der Hinterradachse
- Nuss, Peitsche und Maulschlüssel zum Lösen der Kassette
- 14er Innensechkant von der Größe eines Baseballschlägers
- Torx-Schlüssel für die Kettenblätter
- ferner: magnetischer Schraubenzieher (Kugellager), Montagefett, Reifenheber, Standpumpe, Kettennietdrücker, mehrere Lappen

Gerade die Torx-Schlüssel vergisst man gerne. Auch wenn mir der mechanische Sinn von Torx-Schrauben klar ist, ärgere ich mich über ihre Existenz am Fahrrad. Denn normale Innensechkant-Schrauben tun es genauso und sind deutlich montagefreundlicher. Außerdem liegen meine Torx-Schlüssel unangenehm in der Hand, was ein weiterer Grund ist, die Verwendung von Torx-Schrauben ab sofort weltweit zu verbieten.

Die Bowdenzüge für die Schaltung waren noch sauber und liefen geschmeidig. Das Rad hat jetzt also einen komplett neuen Antrieb und neue Reifen. Das ist sehr befriedigend, finde ich, denn man hat mit überschaubarem Materialeinsatz ein Rad vor sich, das fährt wie neu. Es handelt sich um ein gutes City- oder Trekkingrad mit Shimano XT Ausstattung, also solides und nachhaltiges Material, das man gerne wieder flott macht.

Danke nochmals für Eure Hilfe. :Blumen:

dr_big 19.02.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)

Zum Beispiel:

– das kleine Plastik-Rädchen zum Lösen der Kurbel

--> da passen oft auch Reifenheber, die gelben Contis z.B.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
- Tretlagerschlüssel (!) zum Lösen der Bremsscheibe
- 2 (!) 5er Innensechskant zum Öffnen der Hinterradachse
- Nuss, Peitsche und Maulschlüssel zum Lösen der Kassette
- 14er Innensechkant von der Größe eines Baseballschlägers

--> schonmal echtes Männerwerkzeug in der Hand gehabt? (3/4" oder 1") :Cheese:
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
- Torx-Schlüssel für die Kettenblätter

--> ist mittlerweile an den meisten Multi-Tools dabei. Ich finde Torx gut.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
- ferner: magnetischer Schraubenzieher (Kugellager), Montagefett, Reifenheber, Standpumpe, Kettennietdrücker, mehrere Lappen

:Blumen:


sybenwurz 19.02.2021 16:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
- 2 (!) 5er Innensechskant zum Öffnen der Hinterradachse

Ich muss gestehen, dass ich die Geschichte mit der Kurbel nicht im Fokus hatte und wenn du sie erwähnt hast, überlesen. Das Kettenblatt hattest du erwähnt, aber ich meine mich zu erinnern, dasses ums Mittlere ging, das geht normal grad noch so übern Kurbelstern, also ohne die Kurbel auszubauen.
Aber: dass du zwo Inbusse brauchst, hab ich auf jeden Fall geschrieben:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584602)
... dann kommste mit dem 17er Konusschlüssel, zwo 5er Inbussen und dem 14er Inbus fürn Freilauf hin.


Thomas W. 20.02.2021 06:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
So, ich habe gestern alles wie geplant hinbekommen: Neue Reifen aufgezogen,

Ah super , hat also doch geklappt.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
Danke nochmals für Eure Hilfe. :Blumen:

Kein Ding , gerne wieder :Cheese:

sybenwurz 20.02.2021 08:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586194)
Auch wenn mir der mechanische Sinn von Torx-Schrauben klar ist, ärgere ich mich über ihre Existenz am Fahrrad. Denn normale Innensechkant-Schrauben tun es genauso...

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1586202)
Ich finde Torx gut.

Das tandem wird diesen Kommentar nicht lieben, wird wieder so n Industriebashing, aber überschlagt mal grob, wieviele Schrauben an nem Fahrad, Motorrad, Auto, ner Maschine so dran sind und wie unendlich Kohle man sparen kann, wenn man Schrauben nimmer so präzise fertigen braucht, weils Werkzeug die geringere Präzision locker auffängt ...:Lachen2:

Davon ab: ich magse auch nedd. Auch nach Jahren der Benutzung krieg ich das visuelle Auswählen der passenden Grösse nicht gebacken, es gibt zwar Kugelkopf auch für Torx, taugt aber imho nedd und die zackigen Enden am Winkeltorx fühlen sich auch kagge an.
:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.