![]() |
Zitat:
da stimme ich dir zu! was ich immer sage, es bleibt doch harter sport, nur durch den stoff werden das keine verdammten sonntagsausflüge! das mit 1960 müsste man dann aber wohl eher auf 1930 korrigieren, denke ich! der alte tom simspon ist doch das erste dopingOPFER, wer weiss wie es davor aussah!! in den 30ern haben die sich wenigsten noch wein reingekippt, aber eher als "energie", dazu ne gänsekeule und nen brocken käse!! |
ich glaube einfach das es daran liegt das der 4 Jahres Trainingsrhytmus für alle jetzt zu ende ist....in 4 Jahren werden wir wohl das gleiche erleben ^^
|
Zitat:
|
Zitat:
http://peking.ard.de/peking2008/spor...eId-31838.html |
Zitat:
Beckmann: "Könnte man nicht sagen, die Deutschen dopen einfach Dümmer?" Groß: "Wenn wir das annehmen, können wir die Sendung beenden, es Zirkus nennen und abgeben zur Tagesschau." Btw: 1 Minute danach war die Sendezeit vorbei. Ihr könnt erahnen, was danach kam... :cool: |
Läge die Zeitensteigerung vor allem am Doping, hieße dies, dass eine neue Atombombe a la Epo im Sport eingeschlagen ist.
Und dann wäre die TdF auch schneller gewesen. Meiner Ansicht nach sehen wir - normale Entwicklung der Dopingmittel - normale Entwicklung der Trainingsmethoden - den besten Schwimmer aller Zeiten - einen Quantensprung in der Technik, vergleichbar dem Wellenkillerrand und den Wellenkillerleinen (1972?) |
Zitat:
Wie geil... 1972 wurde doch auch schon gut geschluckt. Man wusste nur noch nicht, was man genau tun muss... |
Zitat:
Dieser Test ist tatsächlich von Phelps in der Zeit geschwommen worden. Jedoch auf der kurzen Bahn, so dass hier natürlich nicht der 50m-Bahn-Weltrekord als Vergleich gelten kann. Opirat hat also recht. Dennoch ist die Zeit verbürgt und nicht erfunden. Sie bleibt auch als Leistung auf der kurzen Bahn einfach unglaublich ... aber eben wahr! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.