triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Demontage von festsitzendem Tretlager (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4916)

Jack 13.08.2008 23:34

Links is leider ein Plastikgewinde das schon ein Schaden davon gezogen hat :Traurig:

sybenwurz 13.08.2008 23:36

Zitat:

Das Argument sticht natürlich!
Nee, liegt eigentlich an was anderem: die rechte seite wird ja fest ans Tretlagergehäuse geschraubt, weil da die Massbezugskante begraben liegt, die linke Lagerschale oft nur auf die Lagerkartusche geschraubt und machmal noch verkontert.
Der Ausbau erfolgt dann üblicherweise in umgekehrter Einbaureihenfolge.
Dass links immer Rechtsgewinde ist, kommt natürlich hinzu und ich mess bei Unsicherheit lieber den Lagerschalengewindedurchmesser (ital. 36mm, BSA, franz. und schweiz. knapp 35) als das Tretlagergehäuse, an dem Hinz und Kunz schon rumgefräst haben...

sybenwurz 13.08.2008 23:39

Zitat:

Zitat von Jack (Beitrag 121093)
Links is leider ein Plastikgewinde das schon ein Schaden davon gezogen hat :Traurig:

Das ist nicht nett, aber nicht vergleichbar mit den miesen Kunststofflagerschalen bei FAG.
Schraub rechts raus wie beschrieben;- da brauchste wenigstens die Kurbelschraube nicht dauernd lösen, dann in axialer Richtung die blöde Kunststofflagerschale aufsägen und rausdrehen. Das ist dann wirklich das geringste Problem.

Lecker Nudelsalat 14.08.2008 08:46

Zitat:

Zitat von Jack (Beitrag 121093)
Links is leider ein Plastikgewinde das schon ein Schaden davon gezogen hat :Traurig:

Haste eine Gasbrenner, aus/wegbrennen. ;)

Gruß strwd

sybenwurz 14.08.2008 09:07

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 121127)
Haste eine Gasbrenner, aus/wegbrennen. ;)

Gruß strwd

Bevor dieses Komposit-Material sich in Flammen auflöst, iss kein lack mehr aufm Rahmen. Und mit ner Heissluftpistolnik erreichste da haargenau gar nix.
Die FAG-Dinger kann man rundum mitm 2,5er oder 3er Bohrer anbohren(axial) und dann je nach Nervenstärke mitm dicken Hammer rausprügeln, wenn man den Rahmen eh schon abgeschrieben hat.

Lecker Nudelsalat 14.08.2008 09:18

Ist doch bei so einem alten Rahmen nicht schlimm, wenn da unten etwas Lack wegbrennt. :Cheese:

Anschliessend etwas Hammeritelack drauf, schön bunt und fertig.

Sieht dann wahrscheinich besser aus als vorher. :Cheese:

Gruß strwd


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 121133)
Bevor dieses Komposit-Material sich in Flammen auflöst, iss kein lack mehr aufm Rahmen. Und mit ner Heissluftpistolnik erreichste da haargenau gar nix.
Die FAG-Dinger kann man rundum mitm 2,5er oder 3er Bohrer anbohren(axial) und dann je nach Nervenstärke mitm dicken Hammer rausprügeln, wenn man den Rahmen eh schon abgeschrieben hat.


Jack 14.08.2008 14:14

Ich habs heute einfach zu meiner Werkstatt des Vertrauens getragen. Ich hätte mit der AntriebsGEGENseite anfangen müssen.... Naja jetzt ist das Ding gewechselt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.