![]() |
schönes 4. Adventpuzzle (nicht so schön, wenn man Leidtragender ist, aber das wird, ganz sicher).
Schaut Dir doch mal die Router Admin-Seiten an und die des Devolo. Wenn sich zwei DHCPs behaken, ist das nicht so gut. Für Forschernaturen: Bestimme doch mal die IPs der Geräte, die gehen und nimm eines davon offline und gebe die IP statisch einem der Geräte, die nicht gehen -wäre mal interessant. m. |
Zitat:
|
Zitat:
In diesem Handbuch auf Seite 42 beschrieben. Oder in dem von Deinem Gerätetyp "Im Auslieferungszustand ist nur die Option Netzwerkeinstellungen von einem DHCP-Server beziehen für IPv4 aktiviert, d. h. dass die IPv4-Adresse automatisch von einem DHCP-Server bezogen wird. Die aktuell zugewiesenen Netzwerkdaten sind (ausgegraut) sichtbar. Ist bereits ein DHCP-Server zur Vergabe von IP-Adressen im Netzwerk vorhanden (z. B. IhrInternetrouter), sollten Sie die Option Netzwerkeinstellungen von einem DHCP-Serverbeziehen für IPv4 aktiviert lassen, damit der dLAN 1200+ WiFi ac automatisch eine Adresse von diesem erhält. Wenn Sie eine statische IP-Adresse vergeben möchten, nehmen Sie für die Felder Adresse,Subnetzmaske, Standard-Gateway und DNS-Server entsprechend Einträge vor." Dasselbe gilt für IPv6. Und was zeigt Dein Internetrouter (nicht Devolo) unter Heimnetzwerk / LAN an, wenn die drei funktionierenden Clients mit Internetverbindung über Devolo im Netz angemeldet sind und wie ist da die IP-Adressvergabe eingestellt? |
Hm vllt hilft dir ein Blick in die Konsole auf den Mac Geräten um zu vergleichen was komisch läuft:
https://www.macwelt.de/tipps/Tipp-Ma...n-3224818.html |
Sybi, lass doch QBZ oder Sabine mal per TV draufschauen, dann löst sich das Problem sicher auf. Ich bin da auch eigentlich immer intuitiv auf dem rechten Weg, kann aber ohne vor Ort zu sein oder per TV draufzusehen auch nicht immer eine gute Abhilfe zusammenschreiben...:Blumen:
Auf dem Firmen iMac könnte auch ein Proxy laufen oder fester Gateway eingetragen sein. Als Gateway sollte Deine Router IP drin stehen. Das mit den zwei DHCP funktioniert eigentlich auch, da bei Doppelvergaben der Rechner zumindest einen IP Fehler ausgibt. https://de.wikihow.com/IP-Adresse-beim-Mac-finden |
ich würde mich über ein Feedback freuen.
Im Prinzip bin ich mir zu 100% sicher. Falls ich mich irre spendiere ich ein Kettenblatt ( ist für Insider :Cheese: ). |
Zitat:
Ich würde halt mal die IPs und routen auf den funktionierenden Geräten ansehen und dann mit dem nicht funktionierenden Gerät vergleichen. Da zeigt sich dann schnell ob Sabines Erfahrung zurecht die Diagnose gestellt hat. Ich kann halt nur schlecht Tipps geben, da ich 1. fast ausschliesslich verkabelt bin und 2. kaum DHCP verwende. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.