triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Mäntel für Gravelbikes? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49045)

carolinchen 17.12.2020 12:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1573947)
Grundsätzlich hat der Riddler tubeless gefahren schon einen guten Ruf unter den Gravel Leuten. Viel richtiger geht's eigentlich nicht. Wenn Du ihn dann noch in der light Ausführung hast... was willst Du da "richtiger" machen?

Anruf beim Radhändler,dem ich demnächst mein Vetrauen schenke und bei dem ich eigentlich auch ein Rad kaufen wollte :-)))) und schwupps kömmt tubeless heute nachmittag:Lachen2:

sybenwurz 17.12.2020 14:13

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1573924)
...auf Empfehlung von Sybenwurz einen Schwalbe Almotion in 40mm Breite, ...

Ich soll nen Schwalbe-Reifen empfohlen haben?
Kann ich mir, abgesehen immer noch vom CX Comp fast nicht vorstellen...

Der Ridler iss ja nu keine Billig- oder Schundpelle.
Ich bin sicherlich mit meinem Pannenglück nicht der Massstab, aber in der Regel fahr ich entweder billige 08/15-Reifen mit nem Profil von vor 40Jahren, ggf. sogar von heute hippen Marken wie Maxxis oder so, oder oben erwähnten CX Comp. Der ist vorallem auf festgefahrenem Schnee unglaublich, bringt aber natürlich nix mit Pannenschutz oder ähnlichem mit...:Cheese:

Tubeless hatte ich ja jüngst mal wieder das satte Erlebnis, dasses mir nach nem Platten die Sosse übers gewand gepieselt hat;- also damit werd ich wahrscheinlich nimmer warm, wenngleich ichs an vielen Rädern mittlerweile fahre.
Wie schon immer: wenns mal montiert ist und funktioniert, ists super, ansonsten haste halt echt die Arschkarte und ne Dreckssauerei.
Aber in deinem Fall mit nem an sich nicht schlechten Reifen und alles TL-ready würd ichs auch umrüsten und die Puschen weiterfahrn. Vorallem, wenn ich nicht selber die Drecksarbeit an der Backe hätte...:Lachanfall:

Thorsten 17.12.2020 14:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1573993)
Vorallem, wenn ich nicht selber die Drecksarbeit an der Backe hätte...:Lachanfall:

Die von ihr ausgelagerte Erstbefüllung ist immer noch der netteste Teil. Schlimm wird es doch, wenn einem das Zeug draußen um die Ohren fliegt und man auf "Schlauch im Milchbad" umrüsten muss.

captain hook 17.12.2020 14:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1573995)
Die von ihr ausgelagerte Erstbefüllung ist immer noch der netteste Teil. Schlimm wird es doch, wenn einem das Zeug draußen um die Ohren fliegt und man auf "Schlauch im Milchbad" umrüsten muss.

Weshalb ich das an ihrer Stelle inkl. Inlay montieren würde. Da kann man normalerweise eh gleich ganz ohne alles fahren. Wenn man wirklich mal mit Verlustangst in die Wildness fährt, nimmt man ne Kartusche und Maxsalami mit. Da baut kein Mensch mehr einen Schlauch ein.

Hafu 17.12.2020 15:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1573996)
... Da kann man normalerweise eh gleich ganz ohne alles fahren. Wenn man wirklich mal mit Verlustangst in die Wildness fährt, nimmt man ne Kartusche und Maxsalami mit. Da baut kein Mensch mehr einen Schlauch ein.

Habe (noch) keine eigene Erfahrungen mit Inlay.

Wie findet man draußen im Feld dann das (kleinere) Loch, in dass man die MAxsalami-Wurst reinstopfen soll, wenn man keine Dichtmilch (die ja bei großeren Löchern auch Indikator ist) nutzt?

captain hook 17.12.2020 15:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1574002)
Habe (noch) keine eigene Erfahrungen mit Inlay.

Wie findet man draußen im Feld dann das (kleinere) Loch, in dass man die MAxsalami-Wurst reinstopfen soll, wenn man keine Dichtmilch (die ja bei großeren Löchern auch Indikator ist) nutzt?

Tubeless ohne Dichtmilch? Das Loch findet sich ja leicht. Kleines Loch dichtet die Dichtmilch, ist es so groß dass die Dichtmilch es nicht schafft, wirst du es auch finden. Ist nix zu löten, fährst du auf dem Inlay heim.

Allerdings fährt ein Kumpel von mir seit Jahren gravel ohne Inlay und hat auch so bislang jedes Loch mit Milch und oder Salami dicht bekommen. Mit dem Inlay ists dann halt noch sicherer aerocoach hat es übrigens am tt bike getestet und 1w Veränderung am Rollwiderstand gefunden.

Thorsten 17.12.2020 16:36

Hast du mal einen Link zu dem Inlay? Meine Inlays sind alle nur in der Kauleiste, am Rad habe ich davon bislang nie was gehört und möchte jetzt gerne dazulernen.
:Blumen:

captain hook 17.12.2020 17:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1574024)
Hast du mal einen Link zu dem Inlay? Meine Inlays sind alle nur in der Kauleiste, am Rad habe ich davon bislang nie was gehört und möchte jetzt gerne dazulernen.
:Blumen:

Siehe oben. 😂 Barbieri anaconda zum Beispiel . Einfach googlen. Bin grad unterwegs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.