triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Staatliche Förerung des Spitzensportes in Deutschland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4898)

drullse 12.08.2008 14:25

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 120395)
Das was da dagegen spricht, ist Dein zweiter Lieblingsfeind die Politik. Man kann sich halt so schön mit Sportlern schmücken. Tut nicht weh und bringt eine Menge positive PR.

Mit Sportlern kann man sich nicht schmücken - höchstens mit Erfolgen. Und wenn die ausbleiben, was macht man dann?

bello 12.08.2008 14:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 120405)
Mit Sportlern kann man sich nicht schmücken - höchstens mit Erfolgen. Und wenn die ausbleiben, was macht man dann?

Na, mein ich doch.

the grip 12.08.2008 16:38

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 120296)
Wenn ich mir hier so den Medaillenspiegel anschaue am. 4. Tag der Spiele, Deutschland ist mit über 400 Sportlern angereist, hat nun 0/1/1 , z. B. Aserbeidschan, Thailand usw sind besser, dann frage ich mich ob das viele Geld das in die Spitzensportförderung fliest überhaupt noch zu verantworten ist.

Insbesondere wenn man mal die Bewegunsdefizite der heutigen Jugend anschaut

Zitat:

Immer mehr Bäder schließen weil Geld fehlt
„Vor allem dem Schwimmunterricht in Deutschland kann man kaum noch die Note
ausreichend erteilen“, sagte Professor Wolf-Dietrich Brettschneider, der die Studie für den
Deutschen Sportbund koordinierte, bei der Vorstellung. Das sei besonders
besorgniserregend, weil in den vergangenen Jahren so viele Kinder und Jugendliche
ertrunken seien wie noch nie seit 1945. Wo sollen sie auch schwimmen lernen? Zwanzig
Prozent aller Schulen steht überhaupt keine Schwimmhalle zur Verfügung. Besonders
schlecht ist es um Berufsschulen bestellt, von denen fast die Hälfte keinen
Schwimmunterricht anbieten kann



Und dann pumpt man Millionen in den Spitzensport, und sieht dann zu wie unsere Spitzensportler, teilweise nach einem Minutenauftritt sich ein paar schöne Tage in Peking gönnen.

Nach dem aktuellen Medaillenspiegel (4x Gold) sieht es deutlich positiver aus ... wenn ich Dir auch grundsätzlich recht gebe, auch wg. der nicht endenden Dopingdiskussionen.

Stefan 12.08.2008 16:57

Der Spitzensport zieht aber auch Kinder und Jugendliche zum Breitensport. Schaut Euch die Entwicklungen der Mitgliederzahlen von Tennisvereinen zu den Hochzeiten von Boris Becker und Steffi Graf an oder die Verkaufszahlen von Fahrrädern seit der Ära Jan Ullrich.

Stefan

Hardy 12.08.2008 17:27

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 120511)
Der Spitzensport zieht aber auch Kinder und Jugendliche zum Breitensport. Schaut Euch die Entwicklungen der Mitgliederzahlen von Tennisvereinen zu den Hochzeiten von Boris Becker und Steffi Graf an oder die Verkaufszahlen von Fahrrädern seit der Ära Jan Ullrich.

Stefan

Das ist wahrscheinlich nur eine Verlagerung von Kindern, die sowieso Sport machen würden: Ballett bzw. Fussball zu Tennis.
Beim Radfahen waren es wahrscheinlich mehr alte Säcke, die sich deswegen ein Rennrad zugelegt haben. Radfahrende Kinder gibt es nicht allzu viele.

carmen 12.08.2008 18:43

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 120511)
Der Spitzensport zieht aber auch Kinder und Jugendliche zum Breitensport. Schaut Euch die Entwicklungen der Mitgliederzahlen von Tennisvereinen zu den Hochzeiten von Boris Becker und Steffi Graf an oder die Verkaufszahlen von Fahrrädern seit der Ära Jan Ullrich.

Klar, darum fangen die Jugendlichen nun auch alle an, im Schwimmbad synchron ins Wasser zu huepfen, Wildwasser-Kajak zu fahren und Dressur zu reiten. Und dass bei uns die Politik den Sport, nicht wie den Chinesen vorgeworfen, zu Propagandazwecken missbraucht wird, das sieht man unzweifelhaft daran, dass der Sport fern ab der Politik ueber die Bundeswehr organisiert ist und von wem wir das System uebernommen haben.

Wie arm dran sind da doch z.B. die Schweizer dran, die son System nicht kennen. Bei denen funktioniert ja wegen den fehlenden staatlich unterstuetzten Biathleten und Judoisten fast ueberhaupt nix. Zugegebenermassen aergert sich dafuer da aber auch keiner ueber 19% Mehrwertsteuer. :Maso:

Meik 12.08.2008 18:57

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 120573)
Klar, darum fangen die Jugendlichen nun auch alle an, im Schwimmbad synchron ins Wasser zu huepfen, Wildwasser-Kajak zu fahren und Dressur zu reiten.

Die Frage wäre doch eher wieviele Kinder würden genau das gerne machen und können es mangels Gelegenheit einfach nicht.

Wie soll beispielsweise ein norddeutsches Kind zum Skispringen kommen? Oder ein Kind schwimmen lernen wenn das nächste brauchbare Schwimmbad 20 oder mehr km weg ist?

Man ist halt erstmal eingeschränkt auf das was lokal angeboten wird. Und wenn dann Schwimmbäder fehlen kommt auch kein Kind mehr zum Schwimmen. Mal ganz abgesehen davon dass ich das was in manchen Vereinen als Jugendtraining abgeht viel mehr abschreckend denn motivierend ist.

Gruß Meik

Hardy 12.08.2008 19:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 120581)
Die Frage wäre doch eher wieviele Kinder würden genau das gerne machen und können es mangels Gelegenheit einfach nicht.

Wie soll beispielsweise ein norddeutsches Kind zum Skispringen kommen? Oder ein Kind schwimmen lernen wenn das nächste brauchbare Schwimmbad 20 oder mehr km weg ist?

Es muss ja nicht jedem Kind alles ermöglicht werden können. Wildwasser Kanu und Augsburg passt halt zusammen und wenn man sich die Berufe der Reiter so anschaut, dann sind das auch eher welche, mit denen man sich so ein Hobby leisten kann.

Grundfertigkeiten wie Schwimmen, Leichtathletik usw. sollten durch die Schule vermittelt und gefördert werden (falls durch Elternhaus noch nicht vorhanden). Entsprechende Infrastruktur ist da natürlich Voraussetzung.
Da aber vielerorts nicht einmal der normale Bildungsauftrag (Lesen, Grundrechenarten) durchgesetzt werden kann, sehe ich da beim Sport erst recht schwarz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.