![]() |
Zitat:
|
Seit 2 Wochen habe ich hier einen Mac mini stehen und der ist dem Intel mini in allen Belangen überlegen. Faktor 2-3 würde ich sagen. Egal ob Photoshop (noch über. Rosetta2) oder sonstige Programme. Der lädt alles viel schneller und es macht einfach nur Laune, mit dem Teil zu arbeiten. Bei den Books ist es dann wohl genauso.
|
Zitat:
|
Zitat:
M1 – aktive vs. passive Kühlung Gleichzeitig dokumentiert der Test die Unterschiede zwischen aktiv und passiv gekühlten M1-Macs. Was beim ersten Testdurchlauf nur wenig ins Gewicht fällt, wird bei länger anhaltender Last dann irgendwann zu einem nennenswerten Unterschied. Genau dies bezeichnete Hardware-Chef Craig Federighi kürzlich als "Thermal Capacity" und als Differenzierungsmöglichkeit zwischen MacBook Air (gedrosselt bei Wärmeentwicklung) und MacBook Pro (kontinuierlich volllastfähig dank Kühlung). |
Zitat:
30 Minuten Dauerlast is doch ein sehr theoretisch Problem für 99% der Benutzer würde ich mal sagen ;) |
Ich weiß gar nicht mehr wie es letztes Jahr war, aber das 16“ Mac Book Pro ist der Hammer, der Bildschirm, Lautsprecher und so viel schwerer als sein 13“ Vorgängerist es auch nicht.
I9 muss nicht sein, wird halt sehr warm. |
Nur als Anmerkung...ins 2012er MB Air lässt sich sehr wohl eine ssd einbauen!
Da ist nur der RAM verlötet. Hab mein 2012er Imac im Frühjahr gegen eine externe SSD ausgetauscht und der Rechner macht wieder richtig Spaß. RAM kam noch dazu. Das Thema Display und Akku ist immer ein Argument für ein aktuelles Mac Pro. Ich hab hier meistens auch aus dem Bauch heraus entschieden, wenn ich meine Apple Produkte alle 2-4 Jahre upgegradet habe. Es war niemals ein Rückschritt, wobei mich „Big Sur“ aktuell eher davon abhält, in ein neues Gerät zu investieren, weil dann diverse Applikationen, die unter meinem Mojave aktuell noch mit 32bit laufen...auf einem rein 64bit System für die Tonne sind. |
Hallo Experten!
Ich hab mir das Air mit 16GB RAM und 512GB Fesplatte bestellt. Mein altes MacBook Pro geht nun nach vielen Jahren langsam zu Ende. Zur Frage: Ich werde ein Dockinggerät brauchen. Ich finde nur extrem teure Geräte 300-500 und billige sehr günstige 40-80 Euro. Reicht ein günstiges Gerät? Welcher billige Hersteller hat sich bewährt? Ich brauche 2-3 normale USB Anschlüsse, HDMI und schön wäre RJ45 und SD Karten. Das ganze sollte transportabel sein. Sind automatisch alle Geräte kompatibel, die für ältere Geräte zertifiziert sind? Ich hab jetzt bei eBay und Cyberport geguckt, Amazon möchte ich lieber nicht, hab da keinen Account. Früher habe ich Belkin Zubehör gekauft, aber die sind ziemlich teuer geworden. Gravis stufe ich als sehr seriös ein: https://www.gravis.de/Katalog/Zubeho...-grau/p/139793 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.