triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Winterkleidung für Frostbeulen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48965)

Siebenschwein 27.11.2020 11:45

Winterschuhe hab ich auch - leider eine halbe Nummer zu klein, so dass man dann doch friert, weil die Durchblutung nicht so gut fubktioniert . Von daher: warme Winterradschuhe lieber eine halbe Grösse grösser kaufen, so dass noch Einlegesohlen reinpassen.
Was bei mir extrem hilft, sind Radhosen mit Steg, damit der Übergang Beine -Füsse warm bleibt.
Ansonsten immer schön auf´s Thermometer schauen, bevor man losfährt. Mit der Zeit weiss man dann, was bei welcher Temperatur funktioniert.

MattF 27.11.2020 12:12

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1569367)
aber die Klickies oder überhaupt die Pedale ziehen immer sehr stark die Wärme raus, nach spätestens 1 - 2 Stunden gibt es immer kalte Zehen.


Hm genau das ist aber zumindest bei meinen Winterradschuhen nicht so.

Der Schuh ist komplett geschlossen und die Klickies unten dran geschraubt, ohne Verbindung nach innen.

Northwave.
https://www.wigglesport.de/northwave-celsius-r-arctic-gtx-rennradschuhe-1?lang=de&curr=EUR&dest=9&sku=106041284&kpid=10604 1284&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Shop ping+-+All+Products&utm_medium=base&utm_content=mkwid|s8 i41W47H_dc|pcrid|295348964150|pkw||pmt||prd|106041 284de|&pgrid=64799780572&ptaid=aud-967375320690:pla-576435554047&gclid=CjwKCAiA5IL-BRAzEiwA0lcWYmi5aHPJnMTpbfxl499hp20aHjUxYtv47xRJgJ jbnFTGwhYa8MKVZBoCU4EQAvD_BwE

Schwarzfahrer 27.11.2020 12:59

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1569397)
Hm genau das ist aber zumindest bei meinen Winterradschuhen nicht so.

Der Schuh ist komplett geschlossen und die Klickies unten dran geschraubt, ohne Verbindung nach innen.

Direkte Verbindung gibt es bei mir auch nicht (Shimano). Trotzdem ist die steife Sohle ein guter Wärmeleiter, über Klickies gut angekoppelt. Und sogar meine normalen Winterstiefel kühlen auf dem Rad von unten aus. Ich habe mir überall schön warme Einlegesohlen drin, das gibt eine etwas verlängerte Zeitkonstante...

MattF 27.11.2020 13:02

Vielleicht sind die NW dann ohne Einlegesohlen schon besser isoliert oder ich hab ein anderes Kälteempfinden :)

waden 27.11.2020 13:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1569367)
. Für den Aufwand mit beheizten Sohlen hatte ich noch keine Lust, könnte aber die einzige Lösung sein -außer eben nie länger als 1 stunde unterwegs zu sein.


Der Vorteil der o.g. NW Winterradschuhe besteht darin, dass über die Cleats eben nicht Kälte eindringt. Und das wie gesagt bereits mit dünnen Socken. Habe ich aber nur fürs Crossrad/Pendeln und nicht fürs Rennrad - reicht mir aber im Winter.

MattF 27.11.2020 13:36

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1569423)
Der Vorteil der o.g. NW Winterradschuhe besteht darin, dass über die Cleats eben nicht Kälte eindringt. Und das wie gesagt bereits mit dünnen Socken. Habe ich aber nur fürs Crossrad/Pendeln und nicht fürs Rennrad - reicht mir aber im Winter.

Ist auch meine Erfahrung.

Hab die als MTB und als RR Version. Der Schuh ist im Grunde jeweils derselbe, es sind dann unten lediglich entsprechenden Sohlen / Befestigungen aufgeklebt.

2h und länger fahren kein Problem.

Canumarama 27.11.2020 13:58

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1569349)
Ich trage gerne enge Radsachen aber in Winter es ist besser eine Nummer großer zu tragen

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1569394)
Winterschuhe hab ich auch - leider eine halbe Nummer zu klein, so dass man dann doch friert, weil die Durchblutung nicht so gut fubktioniert . Von daher: warme Winterradschuhe lieber eine halbe Grösse grösser kaufen, so dass noch Einlegesohlen reinpassen.


Wenn ich im Winter Rad fahren würde, würde ich mir bzgl. der Füße Winterradschuhe kaufen die 2 bis 3 Nummern zu groß sind. Dazu Woolpower Wintersocken in Stärke 600 (auch etwas größer) und noch ein Paar engere, sehr dünne Merinosocken. Mit den beiden Socken zusammen sollte im Schuh immer noch etwas Platz sein. Das müsste dann gut warm halten. Jedenfalls funktioniert das bei mir auf dem Schneescooter oder Hundeschlitten sehr gut. Die in der Wolle eingeschlossene Luft isoliert sehr gut, auch wenn diese etwas feucht wird (bis 1/3), aber nur solange die äußerste Schicht (Schuh) trocken bleibt.


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1569367)
Das größte Problem bleiben die Schuhe. Winterradschuhe oder gefütterte Stiefel sind schön, ggf. kann man den Wind durch Neopren-Überschuhe abhalten - aber die Klickies oder überhaupt die Pedale ziehen immer sehr stark die Wärme raus, nach spätestens 1 - 2 Stunden gibt es immer kalte Zehen. Für den Aufwand mit beheizten Sohlen hatte ich noch keine Lust, könnte aber die einzige Lösung sein -außer eben nie länger als 1 stunde unterwegs zu sein.

Bei extremen Temperaturen ziehen einige Hundeschlittenfahrer ein paar Dünne Socken an, da drüber einen Gefrierbeutel als Dampfsperre und dann die dicken Socken.

Gibt´s auch zu kaufen:
https://www.bergfreunde.de/exped-vbl...6.302374332688

Vielleicht wäre das etwas für dich.

wutzel 27.11.2020 16:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1569308)
Für die Füße würde ich es mit heizbaren Einlegesohlen versuchen. Es gibt welche, da ist der superflache Akku direkt in der Sohle unter der Ferse. Man hat also keinen externen Akku an der Wade.
:Blumen:

Hast du (oder sonstwer) einen Link? Ich kenne nur die mit Kabel oder die Einweg Ausführung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.