triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Mittelfussläufer / Schuhfrage / Alternative zum Kinvara (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48942)

Matthias75 24.11.2020 11:16

Da häng ich mich doch mal dran bzw. lese interessiert mit. Das wäre nämlich auch mein "Beuteschema" bei Schuhen.

Bisher bin ich auch Fan von Saucony (Peregrine, Fastwitch, irgendein Vorgänger des Kinvara..). Die Alternativen waren in der Vergangenheit eher mau. zwischenzeitlich gab es eine Serie von Asis ("33DFA") mit ich glaube 6mm Sprengung und halbwegs guter Dämpfung. Die wurde aber wieder eingestellt.

Ansonsten laufe ich den New Balance 1500. Den finde ich aber relativ hart gedämpft. Früher hatte ich noch ein paar Newton-Running (gibt's die noch), die waren im Vorfuß auch relativ breit, aber für längere Strecken vermutlich zu speziell.

Ansonsten gleich mal eine Frage:

Hat schon jemand Erfahrung mit der Endorphin-Serie von Saucony? Hat auch 4mm Sprengung und sollte besser gedämpft sein.

M.

benny.ben.jona 24.11.2020 18:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1568383)

Hat schon jemand Erfahrung mit der Endorphin-Serie von Saucony? Hat auch 4mm Sprengung und sollte besser gedämpft sein.

M.

Ich habe was von 8 mm gelesen, auf verschiedenen Websites.

Ansonsten entsprechen die hier beschriebenen Anforderungen auch meinem Laufprofil. Ich will demnächst mal den schon genannten Hoka Clifton 7 oder den Rincon 2 testen.

Matthias75 24.11.2020 20:12

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568512)
Ich habe was von 8 mm gelesen, auf verschiedenen Websites.

Ansonsten entsprechen die hier beschriebenen Anforderungen auch meinem Laufprofil. Ich will demnächst mal den schon genannten Hoka Clifton 7 oder den Rincon 2 testen.

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. „Endorphin Pro“ und „Endorphin Speed“ haben 8mm Sprengung, der etwas günstigere „Endorphin Shift“ hat 4mm. Soweit ich das sehe, hat der „Pro“ eine Carbonplatte, beim „Speed“ steht in der Beschreibung einmal Carbonplatte, einmal Nylonplatte, der „Shift“ hat scheinbar keine Platte.

M.

time14 24.11.2020 20:37

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1568530)
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. „Endorphin Pro“ und „Endorphin Speed“ haben 8mm Sprengung, der etwas günstigere „Endorphin Shift“ hat 4mm. Soweit ich das sehe, haben die beiden erstgenannten eine Carbonplatte (Laut einem Test, den ich gelesen habe, soll der „Speed“ eine Nylonplatte haben), beim „Shift“ finde ich keine Angabe.

M.


Shift sollte in meinem Verständnis für lange Läufe sein. Vom Prinzip genau was ich suche. Weich, (hoffentlich) typische Saucony Passform, nicht zu viel Sprengung.

Ich hab mich noch ein bisschen eingelesen - momentan tendiere ich zum Hoka Clifton in der breiten Ausführung. Der soll das selbe bieten - nur noch ein bisschen besser ;)

Necon 24.11.2020 20:59

Also der Clifton ist ganz anders zu Laufen als der Kinvara. Der Kinvara ist ein reaktiver Schuh der zu Tempo einlädt, der Clifton ist für mich eher ein Sofa. Da würde ich von Hoka eher den Tracer nehmen

snigel 25.11.2020 10:45

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1568537)
Also der Clifton ist ganz anders zu Laufen als der Kinvara. Der Kinvara ist ein reaktiver Schuh der zu Tempo einlädt, der Clifton ist für mich eher ein Sofa. Da würde ich von Hoka eher den Tracer nehmen

so mache ich das auch wenn ich ballern will Kinvara und wenn ich gemütlicher unterwegs bin der Clifton.
Wobei der Clifton im Moment mein Lieblingsschuh ist :)

Donald13 26.11.2020 15:43

Da du ja bereits einige NewBalance im Repertoire hast:
Ich laufe sehr gerne den NewBalance Beacon. Vorne viel Platz, von gemächlicher Runde bis hin zum Intervalltraining alles möglich. Und wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gibt's den auch in verschiedenen Weiten.

time14 29.11.2020 16:37

Danke für das viele Feedback.

Ich hab es riskiert und hab mir einen Hoka Clifton 6 in normaler Breite gegönnt.

Mein Resume nach den ersten 30km:

- Zehenbox ist schmäler als beim Kinvara, gibt aber im Gegensatz zum Hoka Mach3 deutlich nach und passt mittlerweile für mich
- der Clifton läuft sich angenehm im lockeren Pace (4:30-5:30)
- Wenn es schneller wird als 4:30 min/km , ist die Dämpfung für meinen Geschmack viel zu viel, unter 4:00 min/km fühlt es sich nicht besonders dynamisch an.
- Bergauf (also intensiv am Vorfuß) versinkt man für meinen Geschmack zu stark in der Dämpfung
- Sohle wirkt zumindest auf den ersten Blick haltbarer als die des Kinvara
- Die Sprengung ist für mich angenehm zu laufen und vergleichbar zum Kinvara
- Der Schuh ist extrem komfortabel. Ich denke ich muss hier wirklich aufpassen nicht in eine unsaubere Lauftechnik zu fallen. Man kann in langsamer Schrittfrequenz auf die Ferse "knallen" und es fühlt sich immer noch nicht besonders falsch an....

In Summe mag in den Clifton! Anwendungsgebiet für mich ganz klar lange und gemütliche Dauerläufe im Flachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.