triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Perfekte Paincave - Grundriss (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48789)

MikeAlpha 19.10.2020 20:18

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1558961)
100 % zu Hafus Punkt. Ich Sitze viel lieber auf der Rolle wenn ich raus schauen kann als im Keller. Auch überlegen wenn perfekt wäre Schalldämmung im Raum, Laufband und Rolle sind ja nicht geräuschlos, bzw vllt hat man mal Lust bei anstrengendem Training Die Musik aufdrehen.

Was für Boden willst du reinlegen? Ich würde irgendwas Industrie Boden technisches rein legen.

Das ist sicher Geschmacksache, bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Ich schaue mir da lieber Videos an.

Da ich auch im Keller Fußbodenheizung plane, muss der Bodenbelag hierfür geeignet sein. Mehr Festlegungen hab ich da noch nicht gemacht. Vermutlich auf dem ganzen Geschoss Bodenfließen und dann ausreichend dimensionierte Matten unter die Geräte.

Stefan 19.10.2020 20:30

https://forum.slowtwitch.com kennst Du wahrscheinlich.
Dort gibt es auch Threads zum Thema.

TIME CHANGER 19.10.2020 20:54

Empfehlen kann ich dir übrigens irgend ein gegossener Bodenbelag (zB: https://www.baunetzwissen.de/boden/t...tboden-4934574) welchen du problemlos über die Bodenheizung giessen kannst. Einfach zu reinigen und geräuschedämmend. Ausserdem sehr ein warmer Belag.

Wandhalterung für den Tv, welche allenfalls bissel flexibel ist um diesen ausrichten zu können Richtung Rolle/Laufband.
Vielleicht noch ein Spiegel anbringen wenn dich das motiviert oder zumindest um die Position/Ausführung zu prüfen.

deralexxx 19.10.2020 21:09

Ah was vllt für Rolle und Laufband nice sein könnte wären Stromanschlüsse an der Decke, dann hast du keine störenden Kabel auf dem Boden. Oder an vorher geplanten Punkten eine feste Steckdose in der Mitte des Raumes planen.

Schlafschaf 20.10.2020 00:10

Ich hätte auch den Keller als perfekten Ort für den Trainingsraum gewählt. Dort ist es das ganze Jahr über schön kühl! Ein Fenster zum Lüften ist Pflicht, Sonne brauche ich für die Stunde am Tag nicht. Meistens trainiert man dort ja wenn das Wetter draußen eh Mist ist.

Ansonsten wurde schon alles genannt was mir so wichtig wäre. Jetzt kannst du langsam zur Feinplanung übergehen:

Lieber grossen TV oder Beamer? Kickr Bike? Welches Soundsystem? Bei den Kosten eines Hauses geht die Innenausstattung der Paincave ja unter, da kann man sich doch richtig austoben! :cool:

MikeAlpha 20.10.2020 14:40

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1559183)
Ich hätte auch den Keller als perfekten Ort für den Trainingsraum gewählt. Dort ist es das ganze Jahr über schön kühl! Ein Fenster zum Lüften ist Pflicht, Sonne brauche ich für die Stunde am Tag nicht. Meistens trainiert man dort ja wenn das Wetter draußen eh Mist ist.

Ansonsten wurde schon alles genannt was mir so wichtig wäre. Jetzt kannst du langsam zur Feinplanung übergehen:

Lieber grossen TV oder Beamer? Kickr Bike? Welches Soundsystem? Bei den Kosten eines Hauses geht die Innenausstattung der Paincave ja unter, da kann man sich doch richtig austoben! :cool:

Möglichkeiten über Möglichkeiten 😄 zur Ausstattung gibt es so viele Threads durch die ich mich erstmal wühlen muss

Hafu 20.10.2020 22:03

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1559183)
Ich hätte auch den Keller als perfekten Ort für den Trainingsraum gewählt. Dort ist es das ganze Jahr über schön kühl! Ein Fenster zum Lüften ist Pflicht...

Weiß ja nicht, wie du das daheim handhabst, aber ein Keller, der im Sommer kühl ist, scheidet als Trainingsraum aus, weil man dann nämlich nicht über längere Zeit lüften darf, ohne dass der Keller feucht wird (Sofern man nicht auf ergänzende technische Lösungen wie Raumluftenfeuchter/ Klimaanlagen/spezielle Wohnraumbelüftungssysteme zurückgreifen will).

Wenn man den Keller zum Training nutzen will, dann muss er so ähnlich gestaltet sein, wie es Helmut S oben beschrieben hat, nämlich als Erweiterung der Wohnfläche inklusive Anschluss an die Zentralheizung und der für Wohnflächen erforderlichen Wärmedämmung.

Ein durch das umliegende Erdreich kühler Keller mag im Sommer als Vorratsraum praktisch sein, aber als genutzter Trainingsraum würde er durch die dafür nötigen Fenster zur Frischluftzufuhr zu einem großen Feuchtigkeitsproblem wegen Kondenswasserbildung bei abkühlender Ausßenluft führen.

Unser teilweise für Indoor-Fitness genutzter Keller wird ganzjährig beheizt (im Sommer durch die überschüssige Wärme der PV-Anlage) um solchen Feuchtigkeitsproblemen im Zusammenhang mit Frischluftzufuhr aus dem Weg zu gehen.

Pippi 20.10.2020 23:21

Zitat:

Zitat von MikeAlpha (Beitrag 1559149)
Genau, es ist ein von der Straße her aufsteigendes Grundstück, sodass man den Keller ebenerdig betreten wird, dieser auf der abgewandten Seite aber im Erdreich "verschwinden" wird. Keller nenne ich es, weil es eben kein Wohnraum werden wird und es sich zu 50% unter der Erdoberfläche befinden wird.

Dann wird es bei dir kein Problem zu sein, das Laufband im Treppenhaus hoch zu tragen. ;) Da du dies nicht machen musst. Aber die Türe sollte genug gross sein. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.