triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   ein neues Geschwür am Fahrradhimmel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48776)

Estebban 16.10.2020 09:14

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1558463)
Zumindest passen in die Gabel 29er MTB Pellen und ein Offroasdeinsatz wäre denkbar.:Cheese:

Also ein potenzielles Xterra-Siegerrad

longtrousers 16.10.2020 09:36

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1558460)

ergo: es braucht Aero-Daten

Hiernach
https://www.ku-cycle.com/design-cfd/
gilt:
"The TF1 configuration shows decreased rider drag and increased bike drag in comparison to the P5 configuration. This results in a small overall increase total drag."

Wie ich das verstehe, ist das KU aerodynamisch leicht schlechter als das P5 (also das alte p5). Warum KU das auf ihre Site vermeldet ist mir schleierhaft.

nagybalfasz_b 16.10.2020 09:59

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1558477)
Hiernach
https://www.ku-cycle.com/design-cfd/
gilt:
"The TF1 configuration shows decreased rider drag and increased bike drag in comparison to the P5 configuration. This results in a small overall increase total drag."

Wie ich das verstehe, ist das KU aerodynamisch leicht schlechter als das P5 (also das alte p5). Warum KU das auf ihre Site vermeldet ist mir schleierhaft.

Wenn das tatsächlich stimmt (wobei es schon erstaunlich ist, dass die das sogar selbst schreiben), dann ist das bereits der Todesstoß für das Rad, noch bevor es richtig auf den Markt kam :/

Ich verstehe nur diesen Satz nicht ganz:
"The baseline Aperta frame has not been optimised, therefore the increased bike drag is to be expected at this stage."

Aperta ist ja das TF1, nur war das wohl noch der frühere Name, der dann letztlich abgeändert wurde. Soweit auch kein Problem. Aber heißt das, hier wurde noch ein früheres Modell getestet, welches gar nicht voll dem jetzt finalen Modell entspricht? Oder ist das derzeitige Modell getestet worden, aber es soll trotzdem noch nicht vollends zu Ende entwickelt sein?
Aber man kann es doch schon kaufen, oder? Oder steht noch irgendwo, dass das Rad noch modifiziert werden wird, bevor es zum Verkauf steht?

nagybalfasz_b 16.10.2020 10:03

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1558463)
Zumindest passen in die Gabel 29er MTB Pellen und ein Offroasdeinsatz wäre denkbar.:Cheese:

Der Sinn des großén Abstands zwischen Laufrad und Gabelrohre ist natürlich wie beim jüngsten Bahnrad, das für die englischen Bahnradfahrer entworfen wurde, dass dieser große Abstand dafür sorgt, dass die Luft möglichst unverwirbelt zwischen Laufrad und Gabelrohrer durch kann und somit weniger Probleme verursacht, als wenn da nur ein kleiner Spalt wäre.

Mr. Brot 16.10.2020 10:38

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1558494)
Der Sinn des großén Abstands zwischen Laufrad und Gabelrohre ist natürlich wie beim jüngsten Bahnrad, das für die englischen Bahnradfahrer entworfen wurde, dass dieser große Abstand dafür sorgt, dass die Luft möglichst unverwirbelt zwischen Laufrad und Gabelrohrer durch kann und somit weniger Probleme verursacht, als wenn da nur ein kleiner Spalt wäre.

Das ist mir schon bekannt, aber ich wollte zu dem Rad etwas positives anmerken:Blumen: :Lachanfall:

longtrousers 16.10.2020 11:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1558432)
Ja, das Rad lässt sich in der Tat selbst mit bestem Willen nicht schön reden. Selbst schön trinken dürfte nicht funktionieren ;)

Auch nicht als Holland-Rad?:

Anhang 45298

shoki 16.10.2020 20:02

Auf dem ersten Bild kommt es schrecklicher daher als zB in dem Design hier. Die Perspektive macht es auch erträglicher, aber es gab schon bislang ein paar Zumutungen (ventum)....gewöhnt man sich evtl dran.
Form follows function, und wenn dem so wäre (dass es schneller oder praktischer ist) ist doch gut.
Flüssigkeitsintegration gefällt mir bei kaum einem neuen Rad. (Ich fand die bladder Idee am shiv super, schien aber nicht so praktisch wie erhofft)
Da könnte weiter daran gearbeitet werden aus meiner Sicht.
Obwohl, für mich auch nicht-würde so viele Taler nicht für n Rad raushauen.

Thombos 16.10.2020 21:54

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1558477)
Hiernach
https://www.ku-cycle.com/design-cfd/
gilt:
"The TF1 configuration shows decreased rider drag and increased bike drag in comparison to the P5 configuration. This results in a small overall increase total drag."

Wie ich das verstehe, ist das KU aerodynamisch leicht schlechter als das P5 (also das alte p5). Warum KU das auf ihre Site vermeldet ist mir schleierhaft.

Dann hast du das wohl missverstanden. Wenn man sich die Tabellen anschaut, erkennt man, dass sich z.B. bei einem Yaw Winkel von 14° der Gesamtwiderstands eines P5 Fahrers zusammensetzt aus 9,5% Bike und 90,5 % Fahrer. Beim TF1 setzt sich der Gesamtwiderstand aus 12,9 % Bike und 87,1 % Fahrer. Ergo spielt deine Sitzposition keine ganz so große Rolle mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.