triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Wie Schwimmbrillen innen reinigen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48736)

speedskater 03.10.2020 09:02

Reinigung
 
Mahalo für Eure Vorschläge.

Den Shampoo Vorschlag habe ich gestern bei einer bereits verschmutzten Brille angewendet.

Dazu benutzte ich das Verteilen und Wischen mit dem Finger.

Leider ist die Schmutzschicht nicht mehr abzukriegen.

Stärkerer Druck beim Wischen würde vermutlich die Gläser zerkratzen.
Die Brille werde ich entsorgen müssen (leider Plastik).
Nicht, dass ich mangels Sicht noch vor den Beckenrand knalle ...

Ich nehme an, dass auch hier wieder einmal Kontinuität gefragt ist
und ein regelmäßiges Reinigen
von Anfang an bzw. kurze Zeit nach den ersten Einheiten mit einer neuen Brille erfolgreich sein könnte.
Mal sehen, ob ich mit Shampoo die Brille relativ sauber und die Sicht erhalten kann
und im Idealfall (auch ohne teures Anti Fog Spray) auch das Beschlagen verhindern kann.
Shampoo hätte zudem den Vorteil, dass man es sowieso dabei hat.

Apropos Shampoo:
Hautärzte raten immer wieder dazu,
dieses für Haut und Haare viiiiiiiiel seltener und vieeeeeeel weniger davon zu benutzen.
Wenn man es ab und zu in geringer Dosis benutzt,
dann nur mit schonenden Mitteln.

Vor allem für (ältere) Schwimmer/Triathleten
- erst recht mit vielen Kilometern und Stunden
sowie Tagesdoppeleinheiten, Häufigduschen und viel Sonne -
ein sehr guter Tipp, den ich nach Jahrzehnten aus eigener Erfahrung nur unterstreichen kann.

Das spart nicht nur Geld und schont die Umwelt,
sondern hilft der Haut massiv.

schnodo 03.10.2020 10:19

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1556034)
Leider ist die Schmutzschicht nicht mehr abzukriegen.

Stärkerer Druck beim Wischen würde vermutlich die Gläser zerkratzen.
Die Brille werde ich entsorgen müssen (leider Plastik).
Nicht, dass ich mangels Sicht noch vor den Beckenrand knalle ...

Bevor Du sie wegwirfst, versuch doch mal, die Beschichtung zu entfernen. Ich habe keine Erfahrung damit, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit Zahnpasta klappt. Oder mit einer Handwaschpaste. Versuch macht kluch. :)

Ich benutze meine Lieblingsschwedenbrille seit etlichen Jahren, und nehme keinerlei Rücksicht darauf, weil sie leicht zu ersetzen ist. Dementsprechend hat sie etliche fette Kratzer, ich kann aber immer noch einwandfrei durchschauen.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1556034)
Mal sehen, ob ich mit Shampoo die Brille relativ sauber und die Sicht erhalten kann
und im Idealfall (auch ohne teures Anti Fog Spray) auch das Beschlagen verhindern kann.
Shampoo hätte zudem den Vorteil, dass man es sowieso dabei hat.

Ich habe den Eindruck, dass die Anti-Fog-Beschichtung vieler Schwimmbrillen generell nicht besonders langlebig ist, dafür aber sehr empfindlich. Eventuell probierst Du mal eine Brille ohne Beschichtung aus und fährst gleich die Babyshampoo-Strategie. Babyshampoo übrigens, weil das angeblich und aus eigener Erfahrung weniger in den Augen brennt als normales, falls man doch mal Reste davon in die Augen bekommt.

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1556024)
Von der Brillenreinigung zur Zahnpflege... Wir weichen vom Thema ab, aber Schlämmkreide kannte ich nicht. Nutzt Du die etwa? Ich dachte, du spülst nur mit Chlorwasser...

Ich spüle mit Babyshampoo und klarem Wasser. Du hattest die Zahnpasta erwähnt. Ich hatte zu bedenken gegeben, dass Zahnpasta scheuert, was schlecht ist für die Beschichtung, woraufhin Du von Mikroplastik fabuliert hast. :Lachen2:
Schlämmkreide ist laut Wikipedia ein gebräuchlicher "Putzkörper" in Zahnpasta.

Thorsten 03.10.2020 10:39

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1555976)
welches Programm normal oder nur kalt ???

Ganz normal zum anderen Geschirr im Eco-Programm, müsste so 55° C haben.

triconer 03.10.2020 14:48

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1556045)
Bevor Du sie wegwirfst, versuch doch mal, die Beschichtung zu entfernen. Ich habe keine Erfahrung damit, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit Zahnpasta klappt. Oder mit einer Handwaschpaste. Versuch macht kluch. :)

Ich spüle mit Babyshampoo und klarem Wasser. Du hattest die Zahnpasta erwähnt. Ich hatte zu bedenken gegeben, dass Zahnpasta scheuert, was schlecht ist für die Beschichtung, woraufhin Du von Mikroplastik fabuliert hast. :Lachen2:
Schlämmkreide ist laut Wikipedia ein gebräuchlicher "Putzkörper" in Zahnpasta.

Das mit der Zahnpasta funktioniert sehr gut.

Schnodo, wir reden aneinander vorbei, scheint mir:
Die Zahnpasta scheuert nicht, weil die Gläser damit nicht einreiben soll. Die Zahnpasta kannst du gut und dosiert mit der Tube darauf verteilen. Sogar mit dem Finger, ohne das Gals an sich zu berühren.
Schlämmkreide wird auch als reiner Zahnpastaersatz genommen. Ich dachte, du bist ein Schlämmerfreund... Das konnte ich durch die getrennten Zimmer am Chiemsee nicht herausfinden.

Ich habe verschiedene Schwimmbrillen und verschiedene Tipps bislang beherzigt. Von Spucke bis beinahe zu den AntiFogSprays (von denen ließ ich die Finger).
Babyshampoo ist ein heißer Tipp, den ich jedoch nicht ausprobierte, weil das mit der Zahnpasta so gut klappte. Die habe letztendlich ja daheim. Babyshampoo hätte ich noch kaufen müssen.
Ich schmiere die Gläser ein und lasse die Zahnpasta über Nacht antrocknen. Am nächsten Tag spüle ich die Zahnpasta mit warmen bis heißen Wasser ab.

Der Tipp mit der Spülmaschine gefällt mir übrigens auch sehr gut. Werde ich mal ausprobieren.

speedskater 03.10.2020 15:12

Gläser habe ich gerade mit Zahnpasta bedeckt.

Mal sehen, wie die morgen aussehen ...

Koschier_Marco 03.10.2020 18:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1556046)
Ganz normal zum anderen Geschirr im Eco-Programm, müsste so 55° C haben.

danke wehe dir die gehen ein :Lachen2:

schnodo 03.10.2020 18:35

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1556077)
Schnodo, wir reden aneinander vorbei, scheint mir...

Da stimme ich Dir zu. Ich glaube, jetzt habe ich Dich verstanden und wir sind auf einer Wellenlänge. Das dauert halt etwas, wenn Lyriker und Erbsenzähler einen gemeinsamen Nenner suchen. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1556077)
Das konnte ich durch die getrennten Zimmer am Chiemsee nicht herausfinden.

Das ist auch gut und richtig so und soll bitte beibehalten werden. :Cheese:

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1556077)
Babyshampoo hätte ich noch kaufen müssen.

Wenn das, was Du daheim hast funktioniert, machen selbst günstige Neuanschaffungen keinen Sinn. Absolute Zustimmung.

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1556077)
Ich schmiere die Gläser ein und lasse die Zahnpasta über Nacht antrocknen. Am nächsten Tag spüle ich die Zahnpasta mit warmen bis heißen Wasser ab.

Für den Fall, dass ich mal das Babyshampoo vergessen habe: Wie gründliche spülst Du die Zahnpasta ab? Muss da ein Rest verbleiben für den Anti-Fog-Effekt oder kann die ganz weg? Tut es weh, wenn Reste ins Auge kommen?

speedskater 05.10.2020 10:55

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1556080)
Gläser habe ich gerade mit Zahnpasta bedeckt.

Mal sehen, wie die morgen aussehen ...

Hat leider nicht funktioniert.
Jetzt bliebe vermutlich nur noch die Handwaschpaste für Mechaniker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.