triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Abweichungen Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48682)

Dembo 06.03.2021 19:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 1553011)
Meine Tacx Flux S liegt bei geringen Wattwerten auch deutlich höher als meine Favero Assioma Pedale, teilweise sind da 15 W Unterschied. Ab etwa 200 W und darüber passt es dann bis auf wenige Prozent genau.

Mein Tacx war auch immer deutlich über meinen Vector 3 Pedalen. Jetzt mit dem kickr 2020 sind die Abweichungen über die gesamte Power Duration Curve < 1.5%. Da die Vector 3 immer noch etwas geringere Werte anzeigen (eigentlich aber höhere anzeigen sollten) habe ich die auf jeder Seite um 0.7% hochgesetzt, jetzt passt's perfekt.

Mal schauen, wie sich das über die Zeit entwickelt.

KevJames 07.03.2021 08:51

Ich kann zum Thema Abweichung beisteuern, dass meine Favero Pedale konstant 18 Watt weniger anzeigen. Dies tun sie im Bereich 100 - 400 Watt absolut konstant. "Zu wenig" bedeutet, dass dies sowohl bei mir ggü der Wahoo Rolle, als auch in der Leistungsdiagnostik so ist.
Ich kann damit ganz gut leben, für die Outdoor Einheiten rechne ich einfach 18 Watt drauf (bzw. in der Planung runter) und dann passt es ja wieder zusammen.

Dembo 07.03.2021 21:40

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1588972)
Ich kann zum Thema Abweichung beisteuern, dass meine Favero Pedale konstant 18 Watt weniger anzeigen. Dies tun sie im Bereich 100 - 400 Watt absolut konstant. "Zu wenig" bedeutet, dass dies sowohl bei mir ggü der Wahoo Rolle, als auch in der Leistungsdiagnostik so ist.
Ich kann damit ganz gut leben, für die Outdoor Einheiten rechne ich einfach 18 Watt drauf (bzw. in der Planung runter) und dann passt es ja wieder zusammen.

Bei den Vector 3 Pedalen kannst Du einen Scaling Factor eingeben, der die Leistung mit einem konstanten Faktor nach oben skaliert. Gerade wenn Du bei einer Leistungsdiagnostik mit einem hoffentlich halbwegs geeichten Leistungsmesser auch mehr angezeigt bekommst, ist sowas vielleicht eine Option (wenn auch nicht ideal bei einer echten, konstanten Verschiebung - ich würde dann den Faktor so einstellen, dass es bei der "relevanten" (also z.B. Deiner Rennleistung) gut passt).

Mr. Brot 08.03.2021 07:15

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1588972)
Ich kann zum Thema Abweichung beisteuern, dass meine Favero Pedale konstant 18 Watt weniger anzeigen. Dies tun sie im Bereich 100 - 400 Watt absolut konstant. "Zu wenig" bedeutet, dass dies sowohl bei mir ggü der Wahoo Rolle, als auch in der Leistungsdiagnostik so ist.
Ich kann damit ganz gut leben, für die Outdoor Einheiten rechne ich einfach 18 Watt drauf (bzw. in der Planung runter) und dann passt es ja wieder zusammen.

Bei meinen Assioma habe ich einmal den "Static Weight Test" gemacht, da ich wissen wollte, ob die Links/Rechts Unterschiede nicht eventuell vom PM ausgehen. War aber absolut genau.
Wie Dembo schon schrieb, gibt es auch für die Assioma einen Korrekturfaktor um die Pedale anzupassen.

Adept 08.03.2021 09:05

Wow, das wusste ich gar nicht, das sowas so einfach geht.

Perfekte Leistungsoptimierung bei Zwift, wenn man ein paar mehr Watt dort fahren möchte. ;)

Gibt es da offizielle How-to? Oder steht das in der Bedienungsanteilung?

Hafu 08.03.2021 09:12

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1589092)
...

Gibt es da offizielle How-to? Oder steht das in der Bedienungsanteilung?

In der offiziellen Bedienungsanleitung steht das nicht. Man findet aber per Google in den Garmin-Support-Foren die Anleitung für den #(zimemlich aufwendigen) static weight test und wenn man Leistungs-Daten eines zuverlässig kalibrierten anderen Leistungsmessers hat, kann man auch mit Eingabe der Korrekturfaktoren in der App solange rumspielen, bis die Werte passen.

Adept 08.03.2021 09:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1589094)
In der offiziellen Bedienungsanleitung steht das nicht. Man findet aber per Google in den Garmin-Support-Foren die Anleitung für den #(zimemlich aufwendigen) static weight test und wenn man Leistungs-Daten eines zuverlässig kalibrierten anderen Leistungsmessers hat, kann man auch mit Eingabe der Korrekturfaktoren in der App solange rumspielen, bis die Werte passen.

Eigentlich eine gute Funktion, um seine PMs anzugleichen, aber fürs Zwiften ist dadruch Tür und Tor zum Beschei$$en geöffnet - Neben des Gewichts natürlich.

Schön, dass es auf der Strasse dann nicht auf die Wattzahlen ankommt. :)

MattF 08.03.2021 10:00

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1589096)
Eigentlich eine gute Funktion, um seine PMs anzugleichen, aber fürs Zwiften ist dadruch Tür und Tor zum Beschei$$en geöffnet - Neben des Gewichts natürlich.

Kann doch in meinen Augen eh kein Mensch ernst nehmen.

Wenn ich sehe dass die Leute in meiner Strava Gruppe 400 km die Woche mit 35 Schnitt im Winter ballern*, sorry ......:-((



*die im Sommer auch nur 27er Schnitt fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.