![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist da schon lange im Angebot. Hättest es nur vor mir kaufen müssen. :-P Geld ging heute Vormittag raus. Alternativ überzeugst Du den Engländer aus dem E-Bucht Link oben dazu sein 51er Frameset nach D zu schicken und wir tauschen dann. Dann kannst Du das Bigla Blau retten. Noch ist es ja nicht da und noch nicht lackiert. Solange es für mich keinen Nachteil ergibt hab ich da keine Schmerzen. Wenn Du mit dem Gedanken spielst... schick mir einfach ne PN. Vielleicht muss ich dann nen Aufbau Thread machen wie Sabine... Da es nen ziemliches Projekt wird, wird sich das allerdings ziehen. Für das Giant Frameset in XS such ich dann übrigens nen Käufer. Erste Interessenten gibt es schon. Also nicht zögern. |
Zitat:
ich denke durchaus über etwas mit Disc nach. https://www.ultrasonic-bikes.de/Tria...ml?language=de Ohne das Lenkergeschwür kommt dann sicherlich auch die Farbe zur Geltung. Da ich Kuota einfach beziehen kann brauche ich nur noch einen Zeitslot um das auch noch montieren zu können :o Vorher will dann aber mein Crosserrahmen komplettiert werden, der nun schon 2 Jahre hier rumliegt. :o |
Zitat:
|
Hallo Captain Hook
Was für einen Lenker willst Du denn an das P5 montieren ? so einen : https://51-speedshop.com/products/51...ero-bar-system ? Besten Gruß Thomas W. |
Zitat:
Rahmen hat 380mm rech und 480mm Stack. Ich möchte Mitte Armschale bei ca. 520mm landen als Reach und bei maximal 560mm Stack. Gleichzeitig möchte ich aber auch noch einen rel. engen Abstand bei den Extensions, weil man die Drag2Zero Dinger nur rel. gerade montieren kann und wenn man die bei 12cm Abstand grade nach vorne laufen lässt ist das einfach ganz schön breit. Stack und Reach würde ich mit Zipp und Profile wahrscheinlich schaffen, Aber bei beiden ist der Extensionsabstand ca. 12cm wie beim Giant. Beim Vision TFA geben sie 70mm Stack und 135mm Reach an. Ich bin aber sicher, dass bei meiner Armschale (weil länger und anders gebohrt) der maximale Reach etwas länger ist. der Vorbau hätte eine interne Kabelführung die vorne direkt auf die Bremse zeigt und hinten direkt beim Bremszugeingang des Rahmens endet. Alternative wäre ein Enve SES TT Lenker. Gefällt mir optisch besser, aber die Griffposition ist mir etwas unheimlich und die Lösung mit einem passenden Vorbau ist deutlich teurer. Weitere Alternative wäre ein PRO Missile evo, den man mit Aerocoach Keilen anstellen könnte und mit einer anderen Klemmung auf runde Extensions umbauen könnte. Ziemliche Bastelei um am Ende auf ein Ergebnis zu kommen. |
Zitat:
:Cheese: Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.