![]() |
Zitat:
Nur den Endless-Pool habe ich nicht (absolut unwirtschaftlich sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt wegen des hohen Wartungs- und Reinigungsaufwand und wegen des hohen Energieverbrauchs). Dafür habe ich mir vor ein paar Jahren aus zwei Ruderergometern mit Wirbelstrombremse eine Schwimmbank gebaut. Aber ich nutze das Zeug eigentlich eher wenig und meist nur an Winterwochenenden mit schlechtem Wetter. Es macht mir mehr Spaß die Fitnessräume einzurichten und mit entsprechenden Bodenbelägen, Spiegelwänden und Multimedia-Equipment zu optimieren als zu nutzen. So richtig befriedigend finde ich Sport eigentlich nur Outdoor. Auch bei durchwachsenem Wetter. Immerhin nutzen meine Frau und mein Ältester die Gerätschaften halbwegs regelmäßig. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mal ganz abgesehen vom technischen Equipment (da weiß ich schon ziemlich genau was ich will), welcher Bodenbelag bietet sich denn an? Ich will den Raum wohl in Sufferfest-Farben streichen, der Boden wird dann womöglich rot. Reicht da sowas wie Betonfarbe oder Epoxidharz direkt auf den Estrich? Eine Spiegelwand fände ich auch geil, wie realisiert man das denn am besten? |
Zitat:
Zitat:
1. Man nutzt es nicht und hat den Gegenwert von ein paar guten Laufrädern für umsonst investiert 2. Man nutzt es und stellt fest, daß es reicht 3. Man nutzt es und würde ganz gern upgraden Zitat:
Mit anderen Worten... Outdoorsport ist super, Indoorsport kommt zwar nicht ran, ist aber deutlich besser als kein Sport. |
Zitat:
Im Erdgeschoss haben wir einen strapazierfähigen roten Kunstfaserboden verlegt (so in der Art, wie man ihn auch oft in grauen oder beigen Farben in Büros findet), der schaut auch jetzt, nach mittlerweile 10 Jahren Nutzung noch ganz gut aus, aber man fühlt sich nicht wohl, darauf zu liegen und z.B. Stabiübungen, Blackroll, Stretching oder so zu machen. Da haben wir dann noch zusätzlich gleichfarbige Airex-Matten angeschafft. Für einen der beiden Kellerräume, wo vorher schon die Schwimmbank und Hantelbank drinstand und ich nun noch ein Powerrack für besser abgesicherte Langhantelübungen angeschafft und überflüssige Möbel für mehr Übungsplatz z.B. auch für Kettlebell-Geschichten entfernt habe, habe ich so einen "Puzzleboden" aus Bodenschutzmatten reingelegt (für nahezu den kompletten Raum). Auf dem stehen dann auch die Geräte drauf. Wie haltbar der auf Dauer ist, weiß ich noch nicht, aber zum Trainieren und darauf rumlaufen (ich trainiere meistens barfuß´) ist er auf jeden Fall sehr angenehm. Man braucht da auch keine extra Übungsmatten mehr, sondern kann direkt darauf liegen, knien usw. und der Boden wird auch gleich spürbar wärmer. Zitat:
Im Keller (der an Wand und Boden vom Erbauer unseres Hauses schon gefliest war), habe ich ca. 20 Vierer-Packungen große Spiegelfliesen (je 30x30cm) gekauft und nach Reinigung mit Aceton auf die Fliesen geklebt. Schaut auf jeden Fall besser aus als die alten Fliesen, die -wen wundert's bei einem Haus Baujahr 1980- natürlich nicht mehr dem aktuellen Geschmack entsprachen. Gerade wenn man alleine trainiert, ohne dass jemand auf Technik/ Bewegungsausführung achtet, machen Spiegel meiner Meinung nach schon Sinn. Sowohl auf dem Ergometer, als auch auf dem Laufband und erst recht bei Langhantel- Kettlebell- oder Bodyweight-Übungen. |
Ich habe es aus Platzmangel getrennt:
Carport: Total Gym , Schlingentrainer und Powerman 3 + einen Sandsack Terrasse: RR in Magnetbremse, KBs, Schrägbank und Bulgarian Bag + Kurzhanteln |
Glück Auf,
bin in der glücklichen Lage das mein Pain Cave (Sportraum mit Laufband,Ergometern,Hanteln u Geräte)) von meinem Arbeitgeber aufgebaut u bezahlt wurde :Blumen: , Zuhause habe ich dann noch einen FluxS mal im Schlafzimmer mal im Kinderzimmer stehen (je nach dem ob die Tochter vom Studium da ist). Sobald der Chef das WLAN für den Sportraum organisiert hat, werde ich den dann aber wohl dorthin verlegen. Gruß Rolli |
|
Zitat:
An der Wand neben dem Laufband ist noch eine menge Platz für Medaillen, Urkunden und Erinnerungsfotos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.