![]() |
Ich hatte mich mit dem Greif Buch "Countdown zur Bestzeit" auf meinen ersten Marathon vorbereitet. Das war super anstrengend aber auch äußerst erfolgreich.
|
Zitat:
Zitat:
|
Da haste Recht Stefan.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und das in diesem Umfeld: peter3: "...bin vor 3 Tagen das erste mal einen Halbmarathon gelaufen..." Interessant fände ich eine Gegenüberstellung der "Leistungen" von Greif in Form von Persönliche Bestzeiten und Rekorde vs. Ermüdungsbrüche, Muskelfaserrisse und Achillessehnenentzündung. Aber da jeder gerne mit Bestzeiten hausieren geht, aber nicht mit Verletzungen durch überzocken im Training wird es eine solche Gegenüberstellung vermutlich nicht geben. Andereseits ist jeder seines Glückes Schmied. Den Ritt auf der Rasierklinge, das Training nach Greif-Plänen geht oftmals auch gut. Und nicht nur Läufer die nach Geif-Plänen trainieren leiden unter Verletzungen. Sport frei! |
Greif Countdown zur Bestzeit ist nichts für Anfänger oder Leute die > 3h (oder von mir aus >3:15h) unterwegs sind.
Ansonsten empfinde ich den Greif CD als gut machbar, er bietet ja auch verschieden anspruchsvolle Trainingswochen an, von 7x Laufen bis zu 4x Laufen kann man sich aussuchen. Im konkreten Fall "peter3" würde ich einfach mehr laufen ohne irgendeinen Plan. Mehr im Sinne von häufiger und länger. |
Ich würde im Fall peter3 nicht planlos einfach mehr laufen. Wenn ich es richtig verstanden habe steht bei Peter 2x pro Woche "laufen" im Kalender und dann absolviert er immer dieselbe Stecke im annähernd gleichen Tempo. Wenn zukünfig jede Woche 5x laufen auf dem Plan steht, ist das zwar besser als bisher, aber für das große Ziel Marathon (wenn möglich auch noch in einer brauchbaren Zeit) zu wenig.
Wenn Peter sich mit einem Plan leichter tut als ohne soll er nach Plan trainieren. Es gibt sowohl in Büchern als auch im Internet jede Menge kostenlose Trainingspläne für unterschiedliche Wunsch-Zielzeiten. Wenn er ohne Plan trainieren will, geht das natürlich auch. Aber dazu sollte er wesentlich flexibler werden was Laufdauer, Streckenauswahl und Laufgeschwindigkeit betrifft. Also Longjoggs, Intervalle, Geländeläufe, etc. einbauen und den Gesamt- Laufumfang kontinuierlich steigern. Manche Läufer können gut in ihren Körper hineinfühlen unt entscheiden sich dann spontan, ob sie heute lieber ein paar Intervalle machen wollen oder doch einen Longjogg. Andere tun sich mit einem Plan leichter, wo Kilometer, Intensität, und Trainingsdauer klar vorgegeben sind. |
Zitat:
Klar gibts auch Naturtalente die das ohne große Vorbereitung hinlegen können, aber das dürfte eher eine Minderheit sein. |
Wie war eigentlich deine Verpflegung beim HM.
Gruss Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.