triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Die schnellsten Langdistanz Strecken (in Europa) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48490)

PattiRamone 29.07.2020 11:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1544612)
Willst Du das schnellste Rennen für Deine Sub9? ...

Also es sollte jetzt nicht krass zu kurz sein. Das insgesamt die Vergleichbarkeit fehlt, ist mir schon klar.
Frankfurt 5km mehr Rad, Vichy 2km zu wenig Laufen,... irgendwas ist ja immer.

Meine Favoriten sind aktuell Emilia-Romagna, Kopenhagen und Kalmar. Wobei die letzten beiden für 2021 schon voll sind.

sabine-g 29.07.2020 11:51

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1544620)
Meine Favoriten sind aktuell Emilia-Romagna, Kopenhagen und Kalmar. Wobei die letzten beiden für 2021 schon voll sind.

2018 war in Italien die Radstrecke knapp 3km zu lang und die Wechselzone die längste der Welt.
Nicht optimal.

Hafu 29.07.2020 11:57

Zitat:

Zitat von flodei (Beitrag 1544617)
7:39h Harald :Cheese:

Natürlich.:Blumen:

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1544619)
Typo: 7:39h ... Hatten die nicht auch für dieses eine Mal in 2018 die Strecke aus irgendwelchen Gründen verkürzt, so das die in der Folgeaustragung 2019 (und wahrscheinlich auch in künftigen) wieder länger war? Jedefalls glaube ich mich zu erinnern, dass der Rekord dann doch nicht galt. :Blumen:

Ja, die Strecke war verkürzt und in Florida wird traditionell auch gedraftet, dass sich die Balken biegen. 2018 glaube ich ab der zweiten Radrunde ohne Windschattenkontrolle, weil die Radstrecke zu voll für zusätzliche Motorrräder war.

Aber der Rekord ist seitens Ironman anerkannt worden, da die Streckenabweichungen noch im Rahmen der "Toleranzen" lagen.

Zitat:

Zitat von Ironman
“Despite the bike course that was shortened to 110 miles on race morning, after review by the IRONMAN Global Race Operations Committee, it has been determined that athletes who completed the three-discipline course prescribed at the IRONMAN North American Championship Texas triathlon will be recognised as eligible for world bests. Congratulations to all athletes who set world best times in both overall and individual discipline categories.”

In a statement on his website Hanson says:

“ I think there are a lot of courses with some level of variation whether it is a wetsuit legal, current assisted, moto paced on the bike, net down hill point to point, or a bit short. At the end of the day, the race is classified as an Ironman. If you take the record away, you are telling everyone who completed the course that they are essential NOT Ironman finishers. Regardless of whether you agree or not, Ironman made the decision that the course is within variance so the record will count. That means the record is attached to me, so I might as well own it."

Meine Langdistanzbestzeit stammt übrigens aus Podersdorf 1994 (8:29h). In Roth war ich bei 5 Versuchen und teilweise auch sportlich besserer Leistung als 1995 niemals schneller. Podersdorf ist für jemanden der in der Lage ist viereinhalb Stunden eine aerodynamische Position einzunehmen und Druck aufs Pedal zu bringen (was sehr viele nicht schaffen) sicher eine schnellere Strecke als Roth, wo man sich zwischendurch immer mal wieder an den Anstiegen aufrichten kann.

longtrousers 29.07.2020 12:08

Ich weiss nicht ob neo/ohne neo dir Wurst ist Henry, aber selbst bei guten Schwimmern scheint die Schwimmzeit kürzer zu sein mit Neo: und es ist möglich dass man ausgeruhter das Bikepart anfängt nach einem gemütlichen Neo-Schwimm.

Also bei Podersdorf ist immer Neoverbotsrisiko, in Schweden kannst du immer mit Neo schwimmen.
Ich war 2* in Kalmar: nur in der 2. Runde gibt es (zumindest damals) einige "Hügeln" beim Radfahren, sonst gibt es Windrisiko, wie auch in Podersdorf im übrigen.

Ansonsten wünsche ich viel Erfolg und Gesundheit bei deinem Vorhaben.

longtrousers 29.07.2020 12:14

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1544620)

Meine Favoriten sind aktuell Emilia-Romagna, Kopenhagen und Kalmar. Wobei die letzten beiden für 2021 schon voll sind.

Also es sollte schon ein IM mit Kona-Aussichten sein? Vielleicht kannst du das bestätigen, dann brauchen wir nicht mehr über Roth oder Podersdorf oder Knappenmann sprechen.

triduma 29.07.2020 20:27

Ich würde sagen das Roth für schnelle Zeiten schon viele Vorteile hat.
Das schwimmen im Kanal. Immer mit Neo, keine Orientierungsprobleme, keine Wellen.
In den Wechselzonen kurze Wege.
Die Radstrecke rollt super, kurze Anstiege und lange schnelle Abfahrten. Keine gefährlichen und enge Kurven.
Die neue Laufstrecke kenne ich leider nicht. Ich bin immer nur am Kanal gelaufen.

PattiRamone 30.07.2020 06:39

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1544633)
Also es sollte schon ein IM mit Kona-Aussichten sein? Vielleicht kannst du das bestätigen, dann brauchen wir nicht mehr über Roth oder Podersdorf oder Knappenmann sprechen.

Kona Quali ist mir tatsächlich egal, denn die habe ich schon :)
Ich überlege Kona auf 2022 zu schieben (ja, das geht tatsächlich) und dafür nächstes Jahr was in Europa zu machen.

Kalmar war mein Favorit - leider voll
Kopenhagen wäre meine 2. Wahl - leider voll

Da ich eher ein Rennen im August - Oktober suche, bleibt dann nicht mehr viel:
Podersdorf
Barcelona
Emila-Romagna (eher nicht, weil zu lang)
Knappenman (eher nicht, weil deutlich zu kurz)

Was wäre mit Challenge Almere (da bin ich nicht sicher, weil die Anmeldung nicht geht)?

sabine-g 30.07.2020 08:00

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1544726)

Was wäre mit Challenge Almere (da bin ich nicht sicher, weil die Anmeldung nicht geht)?

Almere kann schnell sein, wenn das Wetter mitspielt und wenn man in der Lage ist 180km Aeroposition durchzudrücken.

Ich war da 4x (1x hab ich nur Mittel gemacht)
1997 Bombenwetter, sehr heiß aber da war es im August
2010 Sturm, Gewitter, Hagel, Starkregen, Sonne
2012 bedeckt, 20°, wenig Wind
2017 Dauerregen, starker Wind (Mitteldistanz)

Dieses Jahr sollte da die ITU WM Langdistanz stattfinden, wurde verschoben auf nächstes Jahr, keine Ahnung ob man sich noch irgendwie anmelden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.