triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifenwechsel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48475)

LidlRacer 24.07.2020 21:56

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1544005)
Wie HaFu schrieb, Bremsen üben bis das Ding komplett hinüber ist. Mache ich genauso. Kannst bspw. üben, mit blockiertem Hinterrad eine Kurve zu fahren. Also nicht nur das Hinterrad ausbrechen lassen, sondern auch mit dem Vorderrad die Kurve zu fahren.

Hauptsache wäre, das richtige Bremsen mit der vorderen Bremse zu üben - gerne weitaus länger als ne halbe Stunde. Dabei wird kein Reifen zerstört und vor allem wird kein lebenswichtiger Bremsweg verschenkt. Das muss quasi automatisch funktionieren.

Mr. Brot 24.07.2020 21:59

Aus dem Restreifen lassen sich schöne Einlegeteile machen, die im Pannenfall bei größeren Schnitten im Reifen das nachhause kommen ermöglichen. Dazu ca. 10 cam lange Streifen schneiden, den Draht (Kevlar oder bei billigen nicht Faltreifen Stahl) wegschneiden und Ecken abrunden und als Zwischenlage einschieben unter dem Schnitt. Leere Geltüten oder ein längsgefalteter 10 Euroschein gehen natürlich auch noch. :Lachen2:

zahnkranz 25.07.2020 11:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1544025)
Hauptsache wäre, das richtige Bremsen mit der vorderen Bremse zu üben - gerne weitaus länger als ne halbe Stunde. Dabei wird kein Reifen zerstört und vor allem wird kein lebenswichtiger Bremsweg verschenkt. Das muss quasi automatisch funktionieren.

Das sowieso, unabhängig von dem defekten Hinterrad. Wenn man aber schonmal einen Reifen zum schrotten hat, dann würde ich den komplett kaputt fahren und noch einen kleinen Lerneffekt mitnehmen. Und Spaß macht es auch :-) Mir zumindest.

Memph1921 25.07.2020 16:29

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1544057)
Wenn man aber schonmal einen Reifen zum schrotten hat, dann würde ich den komplett kaputt fahren und noch einen kleinen Lerneffekt mitnehmen. Und Spaß macht es auch :-) Mir zumindest.

Würde ich nicht machen, in einer gefährlichen Situation hätte ich gerne ein Fahrrad welches voll funktionsfähig ist. :cool:

deadbolt86 26.07.2020 22:24

Habe gewechselt und werde jetzt auch noch die Bremsbeläge erneuern. Habe beim Bremsenüben gemerkt, dass die Dinger nicht mehr so wirklich zupacken. Rad war beim Service aber nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, die Jungs dort arbeiten nicht sauber. Auch das Geräusch ist merkwürdig...kratzen mit schwer zu beschreibenden Lauten. Sicher ist sicher...

Flow 27.07.2020 00:25

Quatsch, der ist noch gut !

Frag mal schnodo, der repariert den, dann sieht er auch wieder aus wie neu ... ;)

LidlRacer 27.07.2020 00:32

Zitat:

Zitat von deadbolt86 (Beitrag 1544229)
Auch das Geräusch ist merkwürdig...kratzen mit schwer zu beschreibenden Lauten.

Je nach Bremsgummi- und Felgentyp kommt es mehr oder weniger oft vor, dass Aluspäne aus der Felge sich im Bremsgummi festsetzen. Das schrappt dann fies, macht die Felge schnell kaputt und bremst schlecht. Die Späne kann man leicht mit ner Nadel aus dem Gummi popeln, dann ist's erst mal wieder gut ...

schnodo 27.07.2020 00:57

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1544237)
Frag mal schnodo, der repariert den, dann sieht er auch wieder aus wie neu ... ;)

:Lachanfall:

Mir fehlen die Worte... :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.