![]() |
Zitat:
Meine aktuelle Überlegung geht jetzt doch in eine andere Richtung. Ich habe mir letztes Jahr ein Triathlonrad gekauft und ich bin auch sehr zufrieden damit, es hat alles was ich brauche außer einen schnellere LRS und Disc Brakes. Ob ich wirklich Disk Brakes brauche ist die andere Frage. Meine Wettkämpfe werden in Zukunft sicher "nur" Kraichgau, Duisburg, Roth und ähnliches sein. Da ist nichts dabei, bei dem man wirklich Disc Brakes braucht. Damit könnte ich mir dann doch direkt schon dieses Jahr oder dann wenn wieder Wettkämpfe sind einen neuen LRS kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Vorne 60 oder 80? Hinten 80 oder Scheibe? Welcher Hersteller? Ich würde eigentlich gerne "nur" 2000€ für den Satz investieren (und damit wäre die Leihgebühr schon ein Achtel davon) Danke vorab! |
Zitat:
Da viele auf Disc wechseln sollte da doch was auf dem Markt sein. |
Zitat:
Allerdings muss ich dann auch wissen was ich suche. Am liebsten wären mir (in der Reihenfolge, und mir geht es hier nur um die Optik *g) Xentis Mark 3 + Xentis Blade Citec 8000 63/80 Ultra + Citec Disc 8000 Swissside 625 Classic + Swissside Scheibe (gibt es noch nicht *g*) Zipp 404 + Zipp Super9 |
Zitat:
Zwar in der Schweiz, aber du bist ja nicht weit von der Grenze weg. Ein passendes Vorderrad für max 900 findest du allemal. Für 900€ verkaufe ich dir sogar ein ladenneues 808 FC Vorderrad Modell 2020. Aber mit CH-Mwst, und muss abholt werden. Kein Export durch mich. Zitat:
Schenken ist nicht gleich leihen, ist nicht gleich mieten, ist nicht gleich kaufen. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
DT Swiss Arc Dicut 1100 62 oder 80 Citec Disc 8000 Persönlich würde ich ja wenns schnell sein soll immer 80/Scheibe fahren, aber manch Triathlet ist ja Hasenfuß oder trainiert zuwenig mit Hochprofil. Dann halt nen 60er. Fahre im Training immer 80/80; VR Lambda Racing das TT-Vorderrad der letzten Saisons und hinten das übrige Dicut 1100 DT Swiss, was ich sehr günstig als LRS geschossen hatte ;). Das DT Swiss Dicut 1100 ist quasi baugleich mit dem Swissside Hadron Ultimate. Allerdings würde ich wirklich überlegen, ob du nicht den Gebrauchtmarkt dir anguckst. Mittlerweile schmeissen viele extrem gutes Material zum Schleuderpreis raus, weil viele - warum auch immer - auf Disc wechseln. Wenns dir nicht ums Prestige geht, kannst du vorne auch ein VR wie das Lambda Racing nehmen - auch sehr gut. Wiederverkaufswert vermutlich geringer. Trockenbremsung ist eher besser als das DT Swiss, nur nass ist die Hölle... da kann man sich überlegen in dem Fall ein Ersatzvorderrad fürs Rennen mitzunehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.