![]() |
Bald geht vielleicht eine Bombe vor einer Polizeiwache mit dem Antifa-Logo hoch, mitten im Wahlkampf von Trump. Schliesslich kennt jeder die Methoden, die beim Wahlkampf im Zusammenhang mit dem Reichtsagsbrand 1933 angewendet wurden, der auch kurz vor der Wahl stattfand.
|
Zitat:
Ja, den Vergleich von Jens find ich auch gut, aber das macht die Frage natürlich noch wichtiger. Wen wird Hr. Trump denn dann so diskreditieren lassen? Was kann / will er damit bezwecken? Strategie wie in den fünfziger Jahren mit "Kommunisten"? Zitat:
Erschreckende Vorstellung |
Zitat:
In der Vergangenheit verbreiteten Rechtsextremisten wie alt-right oder 4chan Mitglieder schon Hoaxes bei Twitter inbezug auf die USA-Antifa. Antifa_(United_States)#Hoaxes Insofern scheint mir der Tweet von Trump auch eine Einladung an diese Gruppierungen. |
Zitat:
Hat sich doch damals schon bewährt. Hat ja auch schon bei ganz anderen Dingen ganz gut funktioniert. |
ich finde es reichlich befremdlich die aktuellen proteste der antifa zu unterstellen (mal davon abgesehen, dass ich davon in den USA noch nie gehört habe). natürlich demonstrieren da vll auch antifaleute mit, aber doch eher -zigtausende andere mit einem bestimmten anliegen.
|
Zitat:
Heizen Rechtsextremisten in Minnesota die Stimmung an? Laut Donald Trump sind es Linksradikale, die die Proteste von Minneapolis zum Gewaltexzess gemacht haben. Jetzt häufen sich Indizien, dass noch ganz andere Extremisten die Wut der Straße nutzen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.