triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Realistische Marathon-Veranstaltungen für 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48179)

hanse987 19.05.2020 11:48

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1533416)
Aber ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass kleine Veranstaltungen plötzlich 10x soviele Teilnehmer bekommen.

Ob es jetzt 10x so viele werden sei dahin gestellt, aber meine Erfahrung ist dass die Leute (Vereinskollegen, Arbeitskollegen) heiß auf Wettkämpfe sind. Egal wie groß die Veranstaltung ist, man will sich messen. Ich hab mich letzte Woche mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der total begeistert vom Wings for live World Run erzählt hat. Gut die Top100 Platzierung hat sicher auch zur Begeisterung beigetragen, aber seine Hausaussage war endlich ein Wettkampf (auch wenn er nur virtuell war).

Bunde 19.05.2020 13:11

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1533364)
15000 Teilnehmer, Rolling Start, 5 Leute alle 5 Sekunden. Das sind 60 pro Minute. Dann dauert das Startprozedere alleine 4 Stunden. Die langsamsten starten als Letzte, also musst du die Sperrungen über minumum 10 Stunden aufrecht erhalten. Das macht keine Stadt mit.

In diesem Zusammenhang: wo halten sich die Leute VOR dem Rolling Start auf? Da müsste ja der Mindest-Abstand auch eingehalten werden. Das wird dann auch bei niedrigeren Teilnehmerzahlen schwierig...

dasgehtschneller 19.05.2020 13:31

Ein weiterer Vorteil der kleineren Veranstaltungen sind die Startgelder die meist nur einen Bruchteil der grossen betragen.
Ich laufe auch lieber alleine da eh niemand über den ganzen Wettkampf das gleiche Tempo läuft oder die gleiche Strategie verfolgt wie ich.

Ich zweifle auch ein wenig ob sich die Distanzregeln im Start-Zielbereich, der Startnummernausgabe usw, einhalten lassen, auch bei einem rollenden Start.
Ev. mit einer massiven Entzerrung, z.B. nur alle 30 Sekunden ein Starter.

Dann sind die ersten etwas übertrieben gesagt schon wieder zuhause wenn die Letzten starten :Lachen2:


Mir ist die Lust auf Wettkämpfe unter solchen Bedingungen etwas vergangen da ich aus gesundheitlichen Gründen im Moment eh nicht laufen kann, macht es mir deshalb nicht so viel aus die Saison komplett ausfallen zu lassen.

FLOW RIDER 19.05.2020 13:38

Abwarten. Alles kann wieder "normal" sein im Herbst (oder halt auch nicht).

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass trotz aktuellem Öffnungshurra und wieder überquellenden Innenstädten und Biergärten, die Anzahl der aktiven Corona Fälle so drastisch fällt. Heute nur noch ca. 13.500. Wenn das in dem Tempo weitergeht, dann sind wir in ein paar Wochen coronafrei.

Bleibt spannend!

Ich persönlich werde Ende September meinen privaten Marathon laufen (als Ersatz für Berlin).

thunderlips 19.05.2020 13:43

Mir geht es wie vielen hier im Thread. Ich mag es, mich in Wettkämpfen mit anderen zu messen. Das treibt mich im Training an.
Gemeldet bin ich für zwei Großveranstaltungen mitte September und ende Oktober.
Angesichts der aktuellen Lage mitsamt ihren Richtlinien kann ich mir das schwer vorstellen.

Vor ca. 1-2 Monaten war an Großveranstaltungen auch wegen der Arbeit vieler medizinischer HelferInnen undenkbar. Das scheint - aus meiner Perspektive - komischerweise machbar.

Sollte es aber, wie schon erwähnt nur im Rollingstart und/oder mit Maske zum Warmmachen usw. funktionieren, greife ich auch lieber auf ein eigens veranstaltetes Rennen mit meiner Trainingsgruppe zurück. Wobei dafür muss auch erstmal die Kontaktsperre gelockert werden :Gruebeln:

triduma 19.05.2020 14:31

Ich habe bis vor einer Woche noch auf den Königsschlösser Marathon Füssen gehofft der mitte Juli stattfinden sollte. Da sind letztes Jahr nicht mal 500 Teilnehmer gewesen. Der wurde jetzt leider auch abgesagt. :(
Meine nächste Hoffnung ist der 50/100 km Lauf in Leipzig am 22.08.
Danach der Fränkische Schweiz Marathon am 06.09.
Im Herbst der Bienwald und der Frankfurt Marathon. Im Dezember Lanzarote.
Natürlich kann man auch Marathon laufen ohne Veranstaltung . Das mach ich auch ab und zu, aber die erreichte Zeit zählt für mich nicht. Richtige Wettkämpfe sind ganz was anderes. :)

Seyan 20.05.2020 08:46

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1533456)
Ich zweifle auch ein wenig ob sich die Distanzregeln im Start-Zielbereich, der Startnummernausgabe usw, einhalten lassen, auch bei einem rollenden Start.
Ev. mit einer massiven Entzerrung, z.B. nur alle 30 Sekunden ein Starter.

Dann sind die ersten etwas übertrieben gesagt schon wieder zuhause wenn die Letzten starten :Lachen2:

Lies dir mal das Konzept der ITU / DTU zu dem Thema durch, die haben u.a. das Prozedere zur Startnummernausgabe, Start-Zielbereich etc. recht klar umrissen.

Alteisen 20.05.2020 10:53

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1533416)
Im privaten kann man theoretisch auch zu mit zehn anderen trainieren, solange jeder 1,5m Abstand hält, ist erstmal alles gut.

In welchem Bundesland dürfen sich Personen aus 10 Haushalten zum Laufen treffen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.