![]() |
Zitat:
Meine Assioma haben zum Cyclus2 zwischen 200-400W max 1.5% Abweichung, bei 150W sind es mehr als 5% gewesen. |
Zitat:
Danke Dir! |
Zitat:
Die maximale Abweichung währen also 59,98 W nicht schön, ist aber so. |
Zitat:
Dann ist der Unterschied schon erklärlich, wenn ein links/rechts Ungleichgewicht vorliegt, dass sich bei höherer Leistung ein wenig besser angleicht. Einseitige Messung ist und bleibt nunmal nur die halbe Wahrheit. Das kommt natürlich zu den beiden systembedingen Abweichungen der Geräte hinzu und darf nicht ignoriert werden. Ob die 8W Uterschied, die angezeigt werden, sich jetzt negativ auf das Training auswirken ist natürlich ein anderes Thema. Bei Zwift macht sich das sicherlich bemerkbar, da hab ich auch den Flux als PM eingetragen, um die 8-15W Abweichung nach oben mitzunehmen:Cheese: Ist aber egal, da meine Withings Waage nach den Festessen jetzt das aktuelle Gewicht an Zwift und Strava übermittelt hat. Jetzt dauern die Berge etwas länger als sonst.:Lachanfall: |
Zitat:
Der Type S wird hier beschrieben. Der Type S bietet dir den Stand der Technik bei einer Genauigkeit von 2%, zuverlässige Powerdaten bei jedem Wetter, ein einfaches Handling und die Powermeterfunktionen: Power, Trittfrequenz und Links-/Rechts-Verteilung. Eine sehr große Fehlerquelle kann übrigens ein ovales Kettenblatt sein. Also Rotor Q-Rings oder Osymetric, ich hatte diese auch mal dran und der Neo hatte da teils enorme Abweichungen. Der Support hat mir erklärt dass der Neo damit nicht klar kommt. |
Ok, danke, dann bitte meinen Beitrag oben ignorieren.:)
|
So ganz im Allgemeinen ist es logisch, dass die gemessen Werte am
Smarttrainer niedriger sind, als an der Kurbel oder dem Pedal. Je nach verwendeter Kette, Kettenblatt (Oval/Rund, verschleiß), Schmierzustand der Teile (Kette, Lager) verschlechtert sich der Wirkunggrad des Antriebstranges. Abweichunen der Werte dürfte somit zum einen ein Offset sein (Lösung: Kalibrieren) und der Wirkungsgrad deines Antriebs: Kette, Innenlager, Schaltröllchen, ggf. Pedallager + Verluste durch Steifigkeit deines Aufbaus (Rahmen). |
Wie ist es denn im Gesamtsystem mit einer Rockerplate? Testhalber (wegen lauter Geräusche, die aber nichts mit dem Lager zu tun haben. Das ist unnötigerweise schon neu) hatte ich gestern mal abgeschnallt und dabei überlegt, wie viel Watt es denn kostet, das Dingens inklusive Trainer so zum zum Schunkeln zu bringen. Jedenfalls sank meine HF bei der gleichen Belastung gefühlt gleich um 5 Punkte ab.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.