triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Innenliegende Züge (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48136)

tuben 11.05.2020 19:26

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1531435)
Na ja, vielleicht hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Kann ja passieren.
Ruf mal dort an, oder bringe das Rad noch mal hin.

Es gibt viele mögliche Ursachen. Das ist wie im trüben fischen.

:)

Ja, das stimmt.
Ich werde morgen nochmals in die Werkstatt gehen, vorher 20 Kniebeugen machen,
20x Omm singen und dann gelingt es bestimmt, das Problem zu lösen.
Ich danke euch für den Beistand.

Schade, dass niemand den Rahmen kennt, aber immehin, drinnen ist ein Röhrchen und in diesem läuft der Schaltzug, das glaube ich jetzt ganz fest.;) :)

Trillerpfeife 11.05.2020 20:14

20x Omm :)

Wenn du "Giant" und "Zugverlegung" googelst, findest du rsus, dass Giant Röhrchen in die Rahmen einbaut in denen die Züge laufen.

Siebenschwein 11.05.2020 21:24

Nur so als Anmerkung: wenn’s nicht sauber schaltet, ist es oft auch ein verbogenes Schaltauge. Kostet nicht die Welt, wirkt aber manchmal Wunder.
Du kannst auch den Zug an der Schaltung lösen und schauen, ob er sich einigermassen leicht hin- und herschieben lässt. Wenn es ein Reibungsproblem zu sein scheint, würde ich eventuell erstmal ein wenig Öl versuchen. Vor Erfindung der innenbeschichteten Hüllen war das das Mittel der Wahl. Gott, komme ich mir gerade alt vor...

tuben 12.05.2020 13:50

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1531444)
20x Omm :)

Wenn du "Giant" und "Zugverlegung" googelst, findest du rsus, dass Giant Röhrchen in die Rahmen einbaut in denen die Züge laufen.

Du hast natürlich Recht, vorher aber wollte ich herausfinden, was es für ein Rahmen ist, den habe ich bisher nicht identifizieren können.
Nun gehe ich mal davon aus, dass alle eingebauten Röhrchen (bei GIANT) den gleichen Durchmesser haben.
Das nächste Projekt heisst also: versuche Liner in das Röhrchen und dann Schaltzug in den Liner zu schieben...

Trillerpfeife 12.05.2020 13:54

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1531641)
Du hast natürlich Recht, vorher aber wollte ich herausfinden, was es für ein Rahmen ist, den habe ich bisher nicht identifizieren können.
Nun gehe ich mal davon aus, dass alle eingebauten Röhrchen (bei GIANT) den gleichen Durchmesser haben.
Das nächste Projekt heisst also: versuche Liner in das Röhrchen und dann Schaltzug in den Liner zu schieben...

grins

schreib mal wie das Projekt dann gelaufen ist. Ich hab hier einen Scott Rahmen, auch mit inneverlegten Zügen. Den wollte ich schon vor einem Jahr aufbauen. Leider hat der innen keine vorverlegten Röhrchen.

tuben 12.05.2020 13:55

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1531466)
Nur so als Anmerkung: wenn’s nicht sauber schaltet, ist es oft auch ein verbogenes Schaltauge. Kostet nicht die Welt, wirkt aber manchmal Wunder.
Du kannst auch den Zug an der Schaltung lösen und schauen, ob er sich einigermassen leicht hin- und herschieben lässt. Wenn es ein Reibungsproblem zu sein scheint, würde ich eventuell erstmal ein wenig Öl versuchen. Vor Erfindung der innenbeschichteten Hüllen war das das Mittel der Wahl. Gott, komme ich mir gerade alt vor...

Hallo,
es ist wie immer im Leben: alles Reibungsprobleme...
Ich versuche jetzt Öl, um den Liner einzufädeln, das hilft ja oft.
Ja, aber alt bin ich selber...vorher kannte ich weder Liner noch Schaltzüge und das ganze andere Geraffel drumherum. ;)

tuben 12.05.2020 13:57

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1531644)
grins

schreib mal wie das Projekt dann gelaufen ist. Ich hab hier einen Scott Rahmen, auch mit inneverlegten Zügen. Den wollte ich schon vor einem Jahr aufbauen. Leider hat der innen keine vorverlegten Röhrchen.

Das werde ich tun, versprochen.
Danke für den Rat. :)

Trillerpfeife 12.05.2020 14:00

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1531646)
Das werde ich tun, versprochen.
Danke für den Rat. :)

meinst du diesen?


soweit ich es im Internet richtig verstanden habe, werden die Liner über den im Rahmen befindlichen Zug geschoben, dann wird der alte Zug rausgezogen und ein neuer Zug durch den, jetzt im Rahmen befindlichen Liner geschoben.


:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.