![]() |
Zitat:
|
Was findet Ihr am Triathlonrad an den Tubolitos so toll? Ich sehe da eigentlich nur Nachteile:
- extrem teuer - rollt schlechter als die besten herkömmlichen Schläuche - hohe Ausfallquote durch Ventilsockel aus Plastik - Flicken nicht möglich* *wer will ernsthaft an diesem papierdünnen Material eine Reparatur mit irgend einer Art Flickzeug durchführen? |
Zitat:
Zitat:
Die sind genauso leicht und rollen so gut wie Latex. Leider sind sie für die gängigen Rennradreifen ( 23 - 28 mm ) im Moment nirgends lieferbar. |
Wegen des völligen Umstiegs auf Tubeless ist das für mich inzwischen nicht mehr aktuell, aber vor 3 Jahren hatte ich die immer als Ersatzschläuche auf dem TT-Rad mit, weil sie wesentlich weniger Platz wegnehmen und sehr leicht sind.
Das Flicken hat nie Probleme bereitet, und ein weiterer Vorteil war in meinen Augen die Montage, weil sich nicht so leicht einklemmten. |
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse oder Weiterentwicklungen? Habe jetzt erst zum ersten Mal überhaupt davon gelesen dass es sowas gibt in der neuen Roadbike. Dort kommen die tubolito Schläuche aber sehr gut weg was Pannensicherheit und Rollwiderstand angeht...
Wenn ich es richtig sehe gibt es die Schwalbe Schläuche nicht mit 6 cm langem Ventil, oder? Dann scheiden die doch für Hochprofilfelgen sowieso aus oder verstehe ich da was falsch? |
Zitat:
Umfassende Testdatensammlung |
Zitat:
|
Ich fahre seit 3000km aerothan ( Schwalbe) mit Ventilverlängerung, kein Problem
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.