![]() |
Ich verstehe die PTO schon als Interessenvertretung. Nur um die Interessen auch nachhaltig zu vertreten, ist einen gewisses Maß an Gestaltungsmöglichkeit des betroffenen Marktes relevant. Der Versuch der PTO, sich diese über die stärkste Marke mit den etabliertesten Rennen per Kauf von Ironman zu sichern, ist schief gegangen. In erster Instanz. Daher ist die Terminwahl in Nähe zur 70.3 WM sicherlich nicht nur pandemisch zu beurteilen, sondern auch wettbewerbsseitig. Da geht es auch um Vorherrschaft am Markt. Überzeugt vorgetragen mit einem guten Konzept aus attraktivem Standort, Möglichkeiten der Risikominimierung bei anhaltendem Abstandsgebot, einem erlesenen Starterfeld und sehr hohem Preisgeld.
|
Zitat:
Ich kann voll und ganz nachvollziehen, dass es erstmal positiv für alle Athleten ist, wenn der geldtopf mit einem mal so viel größer wird (und gönne es jedem einzelnen absolut, nicht dass man mich da wieder falsch versteht ;) ). Ob das am Ende den Sport attraktiver macht, da bleibe ich skeptisch |
Zitat:
Ob das am Ende zu einer Verbesserung der Marktsituation beiträgt, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube aber an: "Konkurrenz belebt das Geschäft." ;) |
https://www.instagram.com/p/CHOSRI9n...on_share_sheet
Jonny Brownlee ist ja mit Wild Card dabei. Das Rennen könnte ein echter Knaller werden |
In einer Woche startet das grösste und bestbesetzte Rennen des Jahres und noch niemand diskutiert hier über die potentiellen Sieger?? Was ist los? :Cheese:
Ich wollte gerade einen Thread dazu erstellen (bis ich diesen hier in der Versenkung gefunden hatte) und eine Umfrage starten, wer das Männerrennen gewinnen wird - aber ich fürchte ich kann mich nicht entscheiden, welche 10 Athleten ich da überhaupt bei der Umfrage benennen soll? :Lachen2: Eigentlich müsste es zuerst 'ne Umfrage geben, wen man aus diesem Starterfeld überhaupt zu den Startern zählen soll mit den grössten Chancen auf den Sieg :Maso: Alistair Brownlee Sebastian Kienle Lionel Sanders Ben Hoffman Rudy van Berg Cameron Wurf Javier Gomez Timothy O'Donnell Pieter Heemeryck Andreas Dreitz Bart Aernouts Matt Hanson Cody Beals Maurice Clavel Florian Angert Andrew Starykowicz Matthew Russel Andi Boecherer Ben Kanute Frederic Funk Andy Potts Eneko Llanos Nils Frommhold David Plese Tim Don Gustav Iden Boris Stein usw usw. So oder so. Das wir jedenfalls sehr geil. :liebe053: Ist natürlich schwierig ohne richtige Saison überhaupt etwas dazu zu schreiben? Aber was denkt ihr? Wer macht das Rennen? Wer sind die Favoriten? PS: Ich hoffe das Rennen wird ähnlich ordentlich übertragen wie die Challenge Samorin die letzten Jahre? Also ich freue mich schon wie Bolle!! PPS: Bei den Frauen ist natürlich auch ein sehr stark besetztes Feld am Start. :Blumen: ....Ryf und Frodeno fehlen leider verletzt. |
Zitat:
|
Hoffentlich gibt es eine Live Übertragung. :)
War Frederic Funk schon mal in so einem hochklassigen Feld bei einer Mitteldistanz dabei? |
Zitat:
Mir persönlich kommt diese Starterliste auch sehr lang (und elitär) vor. Aber ich hab das hieraus abgekupfert - sieht eigentlich relativ aktuell/offiziell aus: https://www.challenge-family.com/new...lenge-daytona/ Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.