triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   300er (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48056)

Thorsten 26.04.2020 20:18

Ich habe Pausen nur nach Bedarf gemacht und hatte bei 12 h Fahrtzeit in Summe eine Stunde extra für alle Pipi-, Ess- und Fotopausen und rote Ampeln. Nach 208 km einmal länger an der Tanke für Cola, Mars und Flaschen nachfüllen verweilt.

ironmansub10h 26.04.2020 20:58

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1527845)
Ich habe Pausen nur nach Bedarf gemacht und hatte bei 12 h Fahrtzeit in Summe eine Stunde extra für alle Pipi-, Ess- und Fotopausen und rote Ampeln. Nach 208 km einmal länger an der Tanke für Cola, Mars und Flaschen nachfüllen verweilt.

Danke für all die Tipps und Vorschläge. Werde mal drauf los fahren. Nehme aber das Gravel, da ich da echt auch auf die Radwege kann. Denke das mit den Pausen nach Bedarf wird das wichtigste sein. Fahre ja unter der Woche , da ich da Auswahl an Läden, Bäckereien habe.

Microsash 26.04.2020 21:37

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1527701)
Unbedingt in Schluchsee bei der Bäckerei Hug eine Schwarzwälder essen.
Regenzeug und wasserfeste Handyhülle würde ich definitiv empfehlen, die Gewitter bei uns im Schwarzwald können ziemlich knackig sein. Bei Wärme gibts die fast immer.
Viel Glück- ist ne schöne Ecke.


:bussi: :Blumen:

Als Schwarzwälder volle Zustimmung....wohl die BESTE die es gibt, nachdem meine Oma nicht mehr lebt.

tandem65 26.04.2020 21:48

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1527701)
Regenzeug und wasserfeste Handyhülle würde ich definitiv empfehlen, die Gewitter bei uns im Schwarzwald können ziemlich knackig sein. Bei Wärme gibts die fast immer.

Regenzeug bei Wärmegewitter. Lustig:Lachen2:

TriVet 26.04.2020 21:51

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1527854)
Danke für all die Tipps und Vorschläge. Werde mal drauf los fahren. Nehme aber das Gravel, da ich da echt auch auf die Radwege kann. Denke das mit den Pausen nach Bedarf wird das wichtigste sein. Fahre ja unter der Woche , da ich da Auswahl an Läden, Bäckereien habe.

bin heute zwar keine 300, aber zumindest >200km im odenwald gefahren, mit RR (CD supersix), aksium-felgen und durano-reifen waren auch rad-/feldwege incl. schotter gut machbar.
gravelbike natürlich etwas entspannter.
hatte dabei: das "normale" mit 1x ersatzschlauch samt pumpe u. patrone, klebeflicken und heber.
ansonstenwie immer bargled, eine scheckkarte. kleine powerbank für den edge 1000 (der macht sonst schlapp), handy (iphone 6s) auf batt.sparmodus (kein BT etc.), diverses futter gels, banane), flaschen voll mit iso.
denke auch: einfach machen ist das beste.
btw, creme im schritt v+h war mir auch heute eine hilfe, denke ich.:cool:

dominik_bsl 27.04.2020 08:19

Hier auch noch mein Senf dazu: So wenig wie möglich und so viel wie nötig mitnehmen. Ist "nur" eine längere Radfahrt, mehr nicht. Trikot mit Armlingen und Weste und Buff für den kälteren Morgen. Ansonsten fröstelt man halt mal eine Stunde, ist auch nicht schlimm. Regel: Wenn man losfährt, sollte einem "zu kühl" sein und nach 10 Minuten hat man dann Betriebstemperatur erreicht. Ersatzschlauch und Pumpe ist klar, Werkzeug vermutlich eher überflüssig; Du fährst eine Trainingsrunde und keine Expedition im Hinterland von Kasachstan. Im Notfall reicht meistens etwas Bargeld und die EC-Karte und genug Zeit.

Von langen Pausen würde ich auch abraten. Vielleicht mal 10 Minuten auf einer Sitzbank die Sonne geniessen, mehr nicht.

Und vor allem nicht vergessen: Es soll Spass machen :Blumen:

El Stupido 27.04.2020 08:39

Evtl. vorab mal abchecken, an welchen Orten Bahnanbindung besteht. Sollte man liegenbleiben (*aufHolzklopdasesnichtpassiert*) und das weit weg von zu Hause muss man dann niemanden daheim nötigen, mit dem Auto abgeholt zu werden.

Trillerpfeife 27.04.2020 08:50

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1527815)
Es ist und bleibt eine Radtour. Warum großartig mehr mit sich rumschleppen als man bei 2 * 150 km am Wochenende dabei hat? Insbesondere an Ersatzteilen. Man fährt tausende Kilometer mit einem einzigen Platten und sonst geht nichts kaputt und weil man einmal einen längeren Tag macht, müssen Speichen, mehrere Kettenschlösser usw. mit?

:Cheese:

letztens an einem ultrabrutalen Anstieg. Nur durch Abwerfen meiner mitgeführten Kettennietstifte und Kettenschlösser, konnte ich den Anstieg hochfahren.

Ansonsten bin ich ganz bei dir. Es ist eine Radtour.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.