triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Raumhöhe für ein Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48004)

triduma 18.04.2020 22:26

@widi_24
Danke für die Infos zum Band und den ausführlichen Bericht. :Blumen:

@Godi68
Sport Tiedje hat mir das Cardiostrong TX90 empfohlen weil es die niedrigste höhe der Lauffläche hat von den Laufbändern die sie im Programm haben.
Abgesehen von billigen Einsteiger Laufbändern die aber für ein richtiges Lauftraining zu schwach dimensioniert sind.

pschorr80 18.04.2020 22:27

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1525918)
Soeben nochmals nachgemessen und folgende Werte erhalten.

Keller Höhe: 218cm
Laufband Höhe Lauffläche bei 0%: 16.5cm
Isomatte unter Laufband: 0.5cm
=> 201cm zwischen Lauffläche und Kellerdecke

Ich selbst bin 179cm + Schuhe. Wenn wir grosszügig sind, dann landen wir bei 182cm für den Läufer. Gemäss Garmin hatte ich im Durchschnitt aller Läufe eine vertikale Bewegung von 9.7cm. Da landen wir bei gesamthaft 191.7cm mit ~8.3cm Luft zur Decke.

Und bei den interessanten Bergintervallen schlägst dir dann den Kopf an? :Huhu:

Nebenbei darf man nicht vergessen, dass knapp unter der Decke die Luft etwas suboptimal ist :Blumen:

widi_24 18.04.2020 23:10

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1525981)
Und bei den interessanten Bergintervallen schlägst dir dann den Kopf an? :Huhu:

Nebenbei darf man nicht vergessen, dass knapp unter der Decke die Luft etwas suboptimal ist :Blumen:

Bergintervalle laufe ich nicht auf dem Band, Steigung ist ohnehin meistens bei 1-4% max. und da hab ich keine Probleme. Pace zwischen 3:45-5:30 auch alles kein Problem.

Luftzufuhr und Kühlung sind wichtige Punkte. In meinem Keller habe ich ca. 50cm neben meinem Kopf an der Decke eine Frischluftzufuhr (gekoppelt mit der Minergie-Wohnungslüftung). In meinem Rücken dann entsprechend noch eine Art Luftabzug. Kann ich in 3 Stufen regulieren. Mir reicht das für mein Training (bisher max. 2h). Fenster wäre allerdings nochmals ein bisschen besser. Für Kühlung einfach mal ohne schlechtes Gewissen oben ohne Laufen oder bei härteren Einheiten Ventilator aufstellen :)

Godi68 18.04.2020 23:18

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1525980)
@Godi68
Sport Tiedje hat mir das Cardiostrong TX90 empfohlen weil es die niedrigste höhe der Lauffläche hat von den Laufbändern die sie im Programm haben.
Abgesehen von billigen Einsteiger Laufbändern die aber für ein richtiges Lauftraining zu schwach dimensioniert sind.

Hm, also das Taurus 9.9 hat zb 18 cm Höhe (Rahmen), die Lauffläche ist noch 1 cm darunter. Grad gemessen. Ist aber das Vorgängermodell (etwas schwächerer Motor und ohne Bildschirm), müsste ansonsten identisch sein.
Da du jedoch läuferisch ein völlig anderes Kaliber bist, wird es für dich evtl. nicht taugen.:)

TriVet 18.04.2020 23:59

Mein älteres (hier im Forum mal gebraucht gekauftes) Horizont Omega II hat auch <16cm Höhe der lauffläche.

pschorr80 19.04.2020 11:25

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1525990)
Bergintervalle laufe ich nicht auf dem Band, Steigung ist ohnehin meistens bei 1-4% max. und da hab ich keine Probleme. Pace zwischen 3:45-5:30 auch alles kein Problem.

Luftzufuhr und Kühlung sind wichtige Punkte. In meinem Keller habe ich ca. 50cm neben meinem Kopf an der Decke eine Frischluftzufuhr (gekoppelt mit der Minergie-Wohnungslüftung). In meinem Rücken dann entsprechend noch eine Art Luftabzug. Kann ich in 3 Stufen regulieren. Mir reicht das für mein Training (bisher max. 2h). Fenster wäre allerdings nochmals ein bisschen besser. Für Kühlung einfach mal ohne schlechtes Gewissen oben ohne Laufen oder bei härteren Einheiten Ventilator aufstellen :)

Das (konstante) Berg laufen und Berg-Intervalle mit beliebiger Pausen-Zeit macht doch das Laufband erst so richtig interessant, da man beides in der freien Natur nicht hat.

Den Kopf knapp unter der Decke halte ich für ein großes Problem in den meisten Räumen. Neben der Luft kommt ja hinzu, dass man auf "Augenhöhe" mit der Beleuchtung ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.