triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Feinstaub und Stickoxidmessung nach dem Shutdown in Berghausen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47927)

LidlRacer 03.04.2020 14:14

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1522399)
ähnliches gab es in Oldenburg.

...

Faktencheck dazu:
"Stickoxidbelastung in Oldenburg
Oliver Wittke sagt, im vergangenen Jahr sei in Oldenburg der höchste jemals gemessene NOx-Wert registriert worden, und das obwohl die Straße, auf der die Messanlage steht, gesperrt gewesen sei. Die Berichterstattung hierzu sei unpräzise gewesen, sagt dagegen Barbara Metz. Zum Zeitpunkt der Messung, auf die sich Wittke bezieht, sei der Verkehr bereits wieder gerollt.

Tatsächlich nahmen zahlreiche Medien im Oktober vergangenen Jahres, an dem eine Straße in Oldenburg für einen Marathon zeitweise gesperrt war, einen Messwert von 54 Mikrogramm zum Anlass, den Grenzwert für Stickoxide zu hinterfragen. Der Tenor der Berichterstattung lautete nicht selten: Wie kann es sein, dass trotz gesperrter Straße ein solch hoher Wert zustande kommt? Allerdings wurde der Tageshöchstwert von 54 µg um 21 Uhr gemessen – gut sechs Stunden nachdem der Marathon bereits zu Ende gegangen war und der Verkehr auf dem Heiligengeistwall bereits wieder floss. Auf der Internetseite des Bundesumweltamtes werden sämtliche Ergebnisse der Stickstoffoxid-Messungen veröffentlicht. Für den Tag des Marathons am 21. Oktober vergangenen Jahres ergibt sich für die Messstation in Oldenburg ein Tagesmittelwert von 36 Mikrogramm. Der niedrigste Stand an diesem Tag lag bei 27 µg und wurde um 15 Uhr – also am Ende des Marathons - gemessen."
https://www1.wdr.de/daserste/hartabe...check-308.html

LidlRacer 03.04.2020 14:20

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1522400)
Anfang..

Keine Messtelle vom LUBW in Berghausen. Der Gemeinderat hat Daten für seine Gemeinde.

LUBW zeigt in anderen Städten ein ähnliches Bild auf, was RibaldCorello für seine Gemeinde berichtet hat.

Fragen?

Ich sehe da nur Diagramme für die letzten 6 Wochen.
Da fällt zwar auf, dass gerade in den letzten 3 Wochen die Werte z.B. in Karlsruhe relativ hoch sind, aber ohne langfristige Daten kann ich das nicht einordnen.

dherrman 03.04.2020 14:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1522411)
Ich sehe da nur Diagramme für die letzten 6 Wochen.
Da fällt zwar auf, dass gerade in den letzten 3 Wochen die Werte z.B. in Karlsruhe relativ hoch sind, aber ohne langfristige Daten kann ich das nicht einordnen.

Die Daten sind schon vorhanden, nur leider nicht Barrierefrei und in Diagrammen auf der LUBW Seite.

Beispiel:
https://pd.lubw.de/10016

RibaldCorello 03.04.2020 15:14

Also, es gibt eine Messtelle in Berghausen, nur ist Berghausen ein Ortsteil von der Gemeinde Pfinztal, da müsst ihr die Messstelle Pfinztal, Karlsruherstrasse suchen.

Schwarzfahrer 03.04.2020 15:47

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1522390)
An was denkst du da speziell?
Heizung läuft in Haushalten, wo sonst tagsüber niemand zu Hause war, sicherlich verlängert, wenn man sonst eine Nacht- und Arbeitstag-Absenkung drin hatte. Aber ob das soviel ausmacht, wie das, was die Autos sonst der Messstelle aus nächster Nähe direkt ins Gesicht pusten? Ansonsten fällt mir gerade kein bedeutender Emittent ein.

Normale Gasheizungen machen da kaum was aus (bzgl. Feinstaub), aber in der Übergangszeit gibt es viele, die mit Holzkamin (zu)heizen. Wenn diese bisher eher nur am Wochenende liefen, und jetzt täglich, da man ja zu Hause ist, kann es einen Unterschied bei Feinstaub machen, falls es eine Region mit vielen solchen Heizungen ist. (viele "falls", ich weiß).
Ansonsten passt nur noch die Erklärung, daß der Feinstaub weitgehend unabhängig vom Menschen aber dafür stark von Wetterbedingungen abhängt (z.B. lange kein Regen - mehr in der Luft; Unterschiede in Wind und Luftdruck konzentrieren regional natürlichen Feinstaub, etc.). Das behaupteten bereits länger einige. Der Feinstaub im Stuttgarter Kessel ist z.B. vor allem durch die geographische Lage gegeben, der Verkehr ist da nur ein kleiner Faktor, hieß es schon lange.
Schöne Studienbedingungen, um ein System mit vielen Parametern durch Beseitigung eines Faktors genauer zu verstehen.

zahnkranz 03.04.2020 16:14

Vielleicht hört nun die Öko-Lobby auf, den Autofahrern schlechtes Gewissen einzureden. Denn so langsam wird es schwierig zu behaupten, Autofahrer wären an der schlechten Luft in den Städten schuld.

Estebban 03.04.2020 16:20

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1522447)
Vielleicht hört nun die Öko-Lobby auf, den Autofahrern schlechtes Gewissen einzureden. Denn so langsam wird es schwierig zu behaupten, Autofahrer wären an der schlechten Luft in den Städten schuld.


Stimmt, aus deinem Diesel kommen lediglich leckere kleine Schmetterlinge.
Wie passt das eigentlich damit zusammen, dass man sich in einer abgeschlossenen Garage mit einem pkw ganz gut umbringen kann?
Ach Gott warum lass ich mich überhaupt auf einen Kommentar zu jemandem ein, der mit so billigen buzzwörtern wie Ökolobby als fünftes Wort um sich wirft...

zahnkranz 03.04.2020 16:45

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1522448)
Stimmt, aus deinem Diesel kommen lediglich leckere kleine Schmetterlinge.
Wie passt das eigentlich damit zusammen, dass man sich in einer abgeschlossenen Garage mit einem pkw ganz gut umbringen kann?
Ach Gott warum lass ich mich überhaupt auf einen Kommentar zu jemandem ein, der mit so billigen buzzwörtern wie Ökolobby als fünftes Wort um sich wirft...

Ich fahre keinen Diesel sondern LPG. Hast Du Dich mal gefragt, weswegen LPG-betriebene Gabelstapler in geschlossenen Hallen fahren dürfen, Diesel-betriebene aber nicht? Auch sind die Zeiten vorbei, dass man sich mit einem PKW in der Garage "ganz gut" umbringen kann. Nahezu sämtliche Autos sind inzwischen mit Katalysatoren ausgestattet, so dass die Kohlenmonoxid-Konzentration marginal ist. Da stellst du besser einen Kohlegrill in die Garage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.