triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   neue Reifen welche und wie 23/25? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47891)

sabine-g 24.04.2020 10:30

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1527418)
Wie schätzt du den Conti race light im Vergleich zu nem Conti race ein wenns um das Thema Pannenschutz geht? Merkst du den Unterschied im Rollwiederstand?

ich merke das (Fahrverhalten ist etwas härter). Wie viel das ausmacht weiß ich nicht. Werde ich auch nicht messen. Vermutlich sind es 1-3Watt.
Ich nehme den Race als Ersatzreifen mit.
Wenn man im Wettkampf oder auch im Training einen Platten hat, ist der Race unempfindlicher beim Wechsel.

Michi1312 24.04.2020 11:40

@Nole:
In deinem Fall würde ich (weil du auch auf der LD debütierst) auf Nummer sicher gehen, v.a. was den Pannenschutz betrifft. Nix is ärgerlicher, als das man dann im Bewerb mit "High End"-Leichtmaterial unterwegs ist, das dann bei nem Schlagloch oder ähnlichem den Geist aufgibt und man wechseln muss...das war zumindest mein Tenor...v.a. braucht man sich dann auch nicht im Kopf damit beschäftigen, ob das auch alles hält...je weniger Stress, desto besser.
Die paar Watt und vielleicht auch vielliecht kleine Zeitersparnis im Verhältnis der Pannensicherheit, waren es mir dann doch nicht wert...v.a. bei meinem Niveau...

Ich denke mit dem GP 5000 in 23/23mm oder 23/25 (vielleicht für etwas mehr Komfort) machst du sicher nix falsch....in Kombination mit den "normalen" Conti Race-Schläuchen bist da da sicher unterwegs und hast sehr guten Pannenschutz....
Ich hab aktuell 23/23 (auf Swiss Side Felgen) montiert. Die schließen von der Breite her genau ab...Experimente mit Light Schläuchen (Conti Race light und auch Tubolito) eingestellt, weil ich damit mehrere Platten auf schlechten Straßen hatte....haben bei mir (bei vielen anderen tun sies) nicht gehalten...ich bin aber auch mit 85kg recht schwer und eher nicht so dafür geeignet....

Für meine nächsten Bewerb liegt für mich ein Conti GP TT fürs Hinterrad bereit...der hat aber wohl eher in meiner Leistungsklasse eher nen Placeboeffekt ;) Aber den hab ich mir halt "eingebildet"

:Huhu:

Jan-Z 24.04.2020 11:50

Moin!
Ich bin bisher die Conti Force/Attack in 22/24mm gefahren, ist auf der Scheibe m.M.n. ein guter Kompromiss.
Wenn der HR runter ist, geh ich aber auch auf 5000 in 25mm wenns bis dahin nix neueres gibt.
Die 22mm vorne war bei meinen älteren, schmälern Campa Bullet besser als ein 23er 4000, ist allerdings bei einem Sturz an einem Schotterstein aufgerissen ...:dresche
Gruss Jan

Nole#01 27.07.2021 07:26

Ich möchte diesen Thread nochmals aufgreifen. Bin die letzten Jahre mit Conti 5000 (23/25mm) inkl. Conti Race Pannenfrei durchgekommen. Jetzt steht noch eine MD und eine LD an, da möchte ich neue Reifen + Schläuche aufziehen.

Der Schwalbe Aerothan soll ja extrem pannensicher sein und deutlich Watt sparen im Vergleich zum Conti Race wenn man Aerocoach glauben schenken will.

Welche Reifen / Schläuche würdet ihr aktuell für eine Langdistanz wählen mit Fokus auf Pannensicherheit?

StanX 27.07.2021 08:35

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1613815)
Ich möchte diesen Thread nochmals aufgreifen. Bin die letzten Jahre mit Conti 5000 (23/25mm) inkl. Conti Race Pannenfrei durchgekommen. Jetzt steht noch eine MD und eine LD an, da möchte ich neue Reifen + Schläuche aufziehen.

Der Schwalbe Aerothan soll ja extrem pannensicher sein und deutlich Watt sparen im Vergleich zum Conti Race wenn man Aerocoach glauben schenken will.

Welche Reifen / Schläuche würdet ihr aktuell für eine Langdistanz wählen mit Fokus auf Pannensicherheit?

Conti 5000 :Maso::Gruebeln: + Latex

petra_g 27.07.2021 08:44

Ich wechsle derzeit, wenn ein Austausch ansteht, von 23/23 auf 25/25 also vorne und hinten. Muss auch sagen das 25er bequemer und stabiler sind, insb. bergab bieten sie mehr Stabilität als die 23er. Fahre Drahtreifen, also Conti 4000er und jetzt den 5000er.

sabine-g 27.07.2021 08:52

ich Wechsel nicht auf 25 da dieser vorne dann nicht mehr sauber mit der Felge abschließt.
Ich habe festgestellt, dass das dann
  1. aerodynamische Nachteile mit sich bringt
  2. windanfälliger ist als eine sauber abschließende Einheit

Hinten ist vermutlich eher egal aber auch die Citec Scheibe schließt mit 25er nicht sauber ab also fahre ich auch dort 23er

dr_big 27.07.2021 09:24

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1613821)
Muss auch sagen das 25er bequemer und stabiler sind, insb. bergab bieten sie mehr Stabilität als die 23er.

Letzte Woche bin ich wieder die Ötzaler Runde gefahren, 23mm Reifen auf einem 16 Jahre alten Carbon Radl. Selbst bei 80-100km/h läuft das absolut stabil. Ich habe da über 5000 Höhenmeter nie das Gefühl, dass ich anderes Material bräuchte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.