![]() |
Zitat:
Schwer zu verstehen, dass man bei einem neuen Rad an den nicht funktionierenden Bauteilen, von denen man keine Ahnung hat, erfolglos selber rumfummelt statt sich direkt an den Gewährleistungspflichtigen zu wenden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab jetzt die Bremsscheiben ausgewechselt gegen relativ günstige von Shimano, weil sie gequietscht haben, Vorne und Hinten. Der Effekt ist spannend. Vorne ist das Quietschen komplett weg. Hinten ist es schlimmer als vorher. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Fahre jetzt sei 11 Jahren mit einer Formula Oro K18.
Da ich ein paar Verschleißsets für das MTB + RR gekauft habe (Kassette + Kette), habe ich gleich mal im Shop gestöbert und mir die Shimano BR-MT315 (VR, HR) bestellt für zusammen weniger als 40 Euro. Soll ein Einsteigermodell sein. Da ich aber eh meist Feldweg bzw normale geschotterte Waldweg fahre, denke ich reicht so ein Modell aus. Kennt die Shimano BR-MT315 einer von Euch ? |
Moin zusammen, habe mit dem Entlüften und ggf. ne Befüllen noch keine Erfahrung. Nun möchte ich mir die erforderliche Ausrüstung dafür kaufen (Shimano, SRAM). Es gibt diverse Anbieter, deren Sets scheinbar unterschiedlich zusammengestellt sind.
Die Frage: was braucht man wirklich? Danke! |
Zitat:
|
Zitat:
Was für eine Bremse hast du denn? Shimano nutzt Hydrauliköl, SRAM Bremsflüssigkeit. Das Eine in das Andere zu kippen ist jetzt nicht die beste Idee. Im Grunde gibt es entsprechende Entlüftungssets in den Onlineshops zu bestellen. Wenns allerdings schon am Wissen was denn das richtige ist scheitert, sollte es eine Überlegung wert sein evtl ein paar Euro beim örtlichen Händler zu investieren. Die Bremsen sind nicht unbedingt die beste Wahl seine mechanischen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Ausserdem spart man sich einiges an Zeit und eine riesen Sauerei, wenn man es machen lässt. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.