![]() |
Zitat:
Da ich jetzt ein paar Wochen zu hause bin, entstaube ich auch gerade meine Kurzhanteln wieder für ein Krafttraining :-) |
Hi
also meine Bestellung ist zwischzeitlich eingetroffen und habe einen ersten Versuch damit gemacht. Von der Verarbeitung bin ich Preis/Leistungsmäßig zufrieden. Habe jetzt von Tyron das Zugseil mit Paddels. Wenn man bei google sucht gibt es einen sport shop der die Dinger gerade für 17,90€ anbietet. Klar kommen aus China und möchte jetzt nicht behaupten, dass es 10 Jahre hält aber halt soweit ok. Zu beachten: Es besitzt eine Schlaufe zur Befestigung in der Mitte aber kein weiteres Zubehör wie Türanker oder so. Für den ersten Versuch habe ich die Holzrolle, die sonst die Küchenpapierrolle (eh gerade ausverkauft) hält dadurch gesteckt und hatte bei geschlossener Tür eine sehr gut haltende Lösung. Gerade empfinde ich es so, dass viele Videos zum Zugseiltraining aufkommen (tri-mag, TCC etc.) und dort wird immer auf einen geraden Rücken verwiesen. Generell wurde gezeigt, dass dies eher der Fall ist, wenn man die Befestigung leicht oberhalb der "Rücken-Kopf-Linie" hat. Da ich wie beschrieben nicht so freizügig Bohren kann, ist die Tür nach meinem empfinden bei meiner Körpergröße gar nicht so schlecht. Wollte aber auch Übungen mal Aufnehmen, da sieht man eher ob es total Fehlstellungen gibt...hoffe ich zumindest. Edit: Gerade nochmal geschaut. Nicht nur Küchenrolle auch die Zugseile sind mitlerweile ausverkauft (leicht + mittel) bzw. die dickste Größe (hohe Zugkraft) kostet jetzt 24,90€...... |
Zitat:
(Ich bestelle mein Katzenfutter auch immer online und die schreiben heute, dass sich die Lieferung verzögern wird wegen sehr hohem Bestellaufkommen. Das wird bei anderen Shops nicht anders sein.) |
Guten Morgen,
ich habe auch noch ein deuser® tube von Deuser Sports. (keine Werbung). Damit kann man auch allen möglichen Unsinn anstellen (zB den Kleiderschrank durchs Zimmer ziehen, bei meinem ersten Versuch mit Stärke blau - mittel) sprich fiese Übungen machen. Euro 19,90. PS gerade sehe ich Vickys Beitrag - das deckt sich dann, viel Spaß. Schwere Schultern garantiert. |
Ehrlich gemeinte Frage: Was bringt das Zugseil Training ausser dass dieselben Armmuskeln beansprucht werden wie im Becken?
Habe mich schon ab der Heizkörperlösung gefreut, da es für mich die einzige Möglichkeit wäre die Dinger zu befestigen. |
Zitat:
Das bekommst Du nur im Wasser. Aber Du kannst schwimmspezifisches Krafttraining damit machen und die Muskulatur kräftigen, die Du später im Wasser brauchst. Das geht ganz gut, indem man die Schwimmbewegungen mit einem Widerstand simuliert (Zugseil)... So sprichst du die richtigen Muskelgruppen auch auf dem Land an. Du kannst natürlich schwimmspezifisches Krafttraining auch mit anderen Geräten machen. Athletik ist IMMER gut. (schreibt jemand, der NIE Athletik macht und zu faul ist für Krafttraining... ) |
Zitat:
Aus meiner Erfahrung hat man mit dem Zugseil die Möglichkeit die mechanisch korrekte Ausführung des Zuges einzustudieren, ohne dass man durch Atmung, Wände, Mitschwimmer oder Ähnliches abgelenkt wird. Außerdem kann man die Ausführung mittels Spiegeln oder Handy-Kamera gut überprüfen und nachjustieren. Die einstudierte korrekte Zugmechanik muss man dann "nur noch" ins Wasser transferieren, d.h. eine Sensibilität dafür entwickeln, wie sich korrekte Mechanik im Wasser anfühlt, damit man tatsächlich merkt, ob man effektiv zieht oder nicht. Das ist der eher schwierige Teil. Manche meiner schönsten (und schnellsten) Schwimmeinheiten hatte ich, als ich mich daran erinnert habe, wie ich am Seil arbeite und dies ins Wasser übertragen konnte. Diese beiden Videos von Sheila Taormina enthalten aus meiner Sicht alle notwendigen Informationen, um das Beste aus dem Zugseiltraining herauszuholen: Swim Speed Secrets Tubing Drill Swim Speed Secrets: Halo Swim Tubing and the Diagonal Phase PS: Man kann übrigens auch gut an der Zugfrequenz arbeiten, indem man z.B. eine Metronom-App mit einer bestimmten Schlagzahl nebenher laufen lässt und im Takt zieht. Da hat man es ganz genau. Ich mache es aber lieber so, dass ich mir ein Lied aussuche, das das gewünschte Tempo vorgibt. Dadurch fällt es mir auch leichter, die gewünschte Zeit durchzuziehen, weil es nicht so monoton ist wie ohne Begleitung. Meine aktuellen Favoriten sind Don't Stop Believin' von Journey und Can't Hold Us von Macklemore, gerne auch nacheinander. :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.