triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hilfe beim TT Di2 Schaltung einstellen gesucht. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47769)

Thorsten 17.01.2021 20:08

Wenn du die Schaltung immer nur so einstellen kannst, dass nicht alle Gänge richtig schalten, dürfte wohl eher was anderes kaputt sein. Gern genommen: das verbogene Schaltauge und dazu muss man nicht mal drauf gestürzt sein. Passiert bei irgendeiner kleinen Döseligkeit, hatte ich auch schon - neues Schaltauge und alles war wieder perfekt.

RoadRenner 09.09.2021 13:22

Umwerfer manuell schalten mit ST-R8060
 
Hallo,

beim TT sind R8060 und R9160 verbaut.
Rechter Schalter schalten aufs kleinere Ritzel und den Umwerfer automatisch. Links entsprechend umgekehrt.

Wie kann ich den Umwerfer selbst schalten? (S2 oder M Modus) Die Schalter haben ja jeweils nur einen Taster. Doppelklick oder rechts/links gleichzeitig drücken geht nicht. Bin ich zu blöd?

Außerdem wäre hinten kleinstes Ritzel und vorne kleines Blatt für mich beim Hinterradaus/ -einbau hilfreich.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Micha

Alex205 09.09.2021 22:09

Gute Frage. Das geht natürlich im manuellen Modus. Aber wenn du deine Einstellung klein klein willst, musst du aus meiner Sicht die Schalter umprogrammieren. Ich baue das Rad auf klein vorn und hinten so weit es runter geht aus. Habe ich aber noch gar nicht darüber nachgedacht…

Jan-Z 10.09.2021 14:10

Moin!
Geht m.M.n. ohne andere Taster oder umbelegen nicht ...
Ich hab die alten Bremshebel mit je 2 Tasten und wenn ich den Umwerfer manuell schalten will, programmier ich die Knöpfe entsprechend.

Gruß Jan

ritzelfitzel 08.03.2022 14:02

Hänge mich mal hier mit rein, da ich eure Hilfe beim Einstellen benötige (ist das erste Mal, dass ich eine elektrische Schaltung einstelle. Ok, versuche.)

ist die Shimano R8050 Di2 mit Synchroshift eingestellt. Habe einen neuen LRS und neue Kettenbläter, Kurbel etc. verbaut und würde gerne "komplett" mal den Einstellungsprozess (auch zum Lernen) durchlaufen. Aus dem Manual werde ich nur bedingt schlau (:o ).

Welche Schritte sind notwendig? Alle 3? Oder wegen Synchroshift weniger/mehr?

1. Schaltwerk (hinten) einstellen, also auf's 5. Ritzel schalten, bis zum 4 Ritzel ranklicken im Einstellmodus und dann 4 "Klicks" nach rechts, sodass Kette schön mittig läuf; das bekomme ich noch hin.

2. Anschläge Schaltwerk (hinten) einstellen (manuell mit den beiden Anschlagschrauben "H" und "L"?)

und

3. Umwerfer (vorne) einstellen. Hier ist ein großes Fragezeichen, da ich nur eine Anschlagschraube "H" finde, keine "L".

4. ??

Vielen Dank für eure Tipps! (P.S. Habe kein Manual, Video, etc. genau für die Konfiguration gefunden - falls ihr dazu auch was habt, freue ich mich). :Blumen:

Losloslos 08.03.2022 15:29

Eine Frage nebenbei,

Beim Kettenblattwechselt, schaltet Ihr, bzw lasst ihr di2 an der Kassette 2 oder 3 Gänge gegenschalten?

tandem65 08.03.2022 15:39

Zitat:

Zitat von Losloslos (Beitrag 1650149)
Eine Frage nebenbei,

Beim Kettenblattwechselt, schaltet Ihr, bzw lasst ihr di2 an der Kassette 2 oder 3 Gänge gegenschalten?

Ich schätze das hängt ein wenig von der montierten Cassette ab.;)

ritzelfitzel 08.03.2022 17:47

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1650132)
Welche Schritte sind notwendig? Alle 3? Oder wegen Synchroshift weniger/mehr?

1. Schaltwerk (hinten) einstellen, also auf's 5. Ritzel schalten, bis zum 4 Ritzel ranklicken im Einstellmodus und dann 4 "Klicks" nach rechts, sodass Kette schön mittig läuf; das bekomme ich noch hin.

2. Anschläge Schaltwerk (hinten) einstellen (manuell mit den beiden Anschlagschrauben "H" und "L"?)

und

3. Umwerfer (vorne) einstellen. Hier ist ein großes Fragezeichen, da ich nur eine Anschlagschraube "H" finde, keine "L".

4. ??

Bin in der Theorie ein bisschen weiter, praktisch versuche ich es die Tage mal. Ihr könnt mich aber gerne korrigieren.

Zu 3.: Den äußeren Abstand am Umwerfer stelle ich manuell mit der Einstellschraube ein, den inneren jedoch elektrisch über das Einstellprogramm (das hatte heute irgendwie nicht funktioniert. Es hatte im Einstellprogramm immer nur das Schaltwerk hinten reagiert.)

Synchroshift-Modus ist irrelevant für die Einstellung von Umwerfer und Schaltwerk.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.