![]() |
Zitat:
Inklusive Kritik an der Generalkritik, wobei letztere aufgrund der Vorhersehbarkeit ersterer schon den doppelten Spass verursacht und somit unausweichlich war. |
Zitat:
Zitat:
Das geht schon damit los, das bei Liv/Giant die TT Bikes anders sind als die Tri Bikes. Glaube sogar mal vernommen zu haben, dass es für Nordamerika oder Asien andere Modelle gibt als in Europa und so weiter. Es war nicht so einfach überhaupt verlässliche Angaben zur Geometrie zu finden beim Erwerb des gezeigten Rades. |
Zitat:
Ich denke, man kann es einfacher selbst warten und Verschleißteile tauschen. Der Preis ist natürlich ein Faktor und das Rad sollte preislich im Verhältnis zum Gebrauch stehen. Im Grunde sind die 2300 Euro schon zuviel für meinen Geschmack, da sich die Frau zwar unendlich begeistern kann, dann aber doch viel weniger fährt als zuvor geplant wurde. Meine Erfahrung kennt eben auch ihre Anschaffungen und den tatsächlichen Gebrauch, wenn ein Teil dann erstmal da ist. Die Zeit der Recherche vor der Anschaffung übersteigt oft die Zeit der Nutzung im Nachhinein. Piano, Vibrationsplatte, MtB, Gravelbike, Rennrad etc. etc. tja..... Zum Thema Generalkritik. Ich habe eben schon an einem Italiener schlechte Erfahrungen gemacht und wollte durch nachfragen vermeiden, sehenden Auges wieder ein Problemrad ins Haus zu holen. |
|
Zitat:
Das im Zitat verlinkte Rad stand dort auch. Unabhängig vom Rahmendesign, ist die aufgerufene UVP mit 2599,-€ schon ziemlich forsch, wenn direkt daneben z.B. in Giant Trinity mit ähnlicher Ausstattung für 2199,-€ steht. Rahmen, 105er Gruppe, Sattel und ein einfacher Laufradsatz finde ich bei einem Einsteigerrad okay. Allerdings den Preis mindestens 500,-€ zu hoch (wenn ich da an Angebote von Felt, Canyon und auch Giant selbst, denke). Der Basislenker ist grauenhaft - die Armpads sind grauenhaft .....das ganze Cockpit einfach zum abgewöhnen. Das ist wohl auch der Grund, das man kaum Fotos vom Cockpit im Netz sieht. Das nächstbessere Liv Avow, stand dagegen ganz ordentlich und deutlich sportlicher da. Integriertes Cockpit und eine moderne Optik - dazu eine Ultegra Gruppe und einige Koffergimmicks für Gel und Drinks. Selbst eine Aeroradflasche am Unterrohr war inklusive. Für 3199,-€ zwar auch gewöhnungsbedürftig (wenn man sich länger nicht um Kaufpreise für TTs gekümmert hat), aber optisch wertiger und im Aufpreis von 600,-€ , nachzuvollziehen. So stand es da Nun müssen wir uns das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und abwägen, was Sinn macht und was nicht ...... |
Die Produktbeschreibung ist gut
Zitat:
|
Zitat:
https://scholten-cycling.nl/winkel/t...-sl-maat-xs-2/ :Blumen: Tom PS Fährt da jemand demnächst vorbei? Gibt es da noch Giant Trinity Advanced mit Overarchiev Scheibe / LRS? Bei dem Zusammenstellungstool fehlen diese leider: https://scholten-cycling.nl/samenstellen-2/ |
Zitat:
Das Set von Overachieve (Scheibe plus 4Spoke) hab ich vor nem halben Jahr mal angefragt, da hatten sie kein 4Spoke mehr und boten mir alternativ nen 50er Hochprofil VR an. Nen Kumpel von mir hat was angefragt und schlussendlich ne PRO Textreme Scheibe verkauft bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.