![]() |
Zitat:
Gerne geschehen. Ich finde bis heute, es war das Tollste in meinem Leben Papa zu werden und zu sein. Und auch da gibt es unendliche viele Möglichkeiten .... sich irgendwie blöd anzustellen. :Cheese: |
Glaub ich dir sofort :D Gott sei Dank wächst man ja mit auch hier den Aufgaben. Bin mir sicher, der oder die Kleine wird nachsichtig mit mir sein!
|
Vielleicht eine Idee? https://www.amazon.de/Nie-wieder-kra...dp/374230562X/
Normalerweise schaue ich mir Bücher mit derart selbstüberzeugten Titeln nicht genauer an. Ich habe die Methode auch noch nicht selbst ausprobiert, aber gehört, dass sie spürbar positive Effekte mitbringt. |
Kurzes Update:
Ich war gestern beim Sportmediziner zur Auswertung der Ergebnisse. Blutbild: alles i.O., leichte Vit D3 Mängel und leicht erhöhtes Cholesterin. Ersteres wird substituiert, zweiteres ist mir unerklärlich aber er meinte, unbedenklich. Leistungstest: Freigabe für maximale Belastung, Leistung war i.O. aber die Grundlagenausdauer könnte etwas asutrainierter sein. Die Trainingsbereiche haben sich auch etwas nach unten verschoben. Ich habe wohl die ganze Zeit ein bisschen zu hart trainiert. Jetzt sollte ich im GA1 unter 140 bleiben. Resümee und Ausblick: Verkühlung GANZ auskurieren, dann zwei Wochen nur langweiliges GA1 Training. Dann erst wieder Spitzen einbauen. Der "hohe" Puls und der schlechte Schlaf sind wohl psychisch bedingt. Ich habe ja jetzt Gott sei Dank Shiatsu Termine und zusätzlich werde ich mir noch ein paar Sitzungen beim Psychologen verschreiben. Greets PS: Danke für die Buchempfehlung, wenn ich meine Altlasten im Bücherregal abgebaut habe, schau ich mir das mal an. Klingt spannend! |
Ich habe eine Sendung zum Thema Übertraining speziell für Triathleten gemacht. Besonders nützlich ist eine 1-Minuten-Methode zur Früherkennung eine sich anbahnenden Übertrainings. Hier die Sendung:
![]() Übertraining: Wie man es erkennt und was man dagegen tut Übertraining ist im Ausdauersport ein verbreitetes Phänomen und tritt besonders häufig bei erfahrenen Sportlern mit hoher Belastbarkeit und hohem Trainingsfleiß auf. Übertraining ist ein langfristiges Syndrom und ruiniert in der Regel ein komplettes Trainingshalbjahr. Es äußert sich durch eine anhaltende Müdigkeit des Körpers und ist schwer abzuschütteln. Besonders tückisch am Übertraining ist, dass es sich schleichend aus der normalen Trainingsmüdigkeit entwickelt. In diesem Beitrag geht es um konkrete und praktikable Möglichkeiten, erste Anzeichen eines sich anbahnenden Übertrainings zu erkennen. Ein Zeitaufwand von einer Minute täglich kann die Trainingsarbeit einer ganzen Saison retten. Spielzeit: 28 Minuten. » Direkt zur Sendung (Paywall) |
Hallo Arne,
danke für das Video aberleider habe ich keine Wattmessung zur Verfügung. Auch das Verhältnis von HF/Pace beim ist bei mir nicht konstant. Kann ich mir auf TP irgendwie den Trend anzeigen lassen? Finde da immer nur Performance 60m und den schnellsten Lauf im Monat...da lese ich nicht viel raus. Danke! |
Zitat:
|
Du brauchst keine Wattmessung, um einen Nutzen aus dem Video zu ziehen. Es geht nicht um Wattwerte. Anyway.
--- In TrainingPeaks kannst Du bei jedem Lauf den EF-Wert anschauen. Eine Grafik über den Verlauf dieses Wertes über Monate hinweg gibt es meines Wissens nach nicht (Input welcome). Sei vorsichtig. Deine hohen Pulswerte außerhalb und die niedrigen Pulswerte in der Belastung sind ein typisches Symptom für sich anbahnendes oder bereits manifestes Übertraining. Dass man erstere auf Deine psychische Belastung, letztere auf verschobene Trainingsbereiche schiebt, kann stimmen, kann aber auch falsch sein. Dein eigenes Erleben weist eher in Richtung Übertraining. Wäre ich Dein Coach, würde ich Dir nicht lediglich zu einem zweiwöchigen Grundlagentraining raten, sondern zu einem mehrmonatigen Ausdauertraining in den Landdisziplinen mit mindestens 95% der Trainingszeit im unteren und mittleren GA1. Nicht nur wegen des Verdachts auf Übertraining, sondern vor allem für Deine Leistungsentwicklung. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.