![]() |
Zitat:
Deswegen verwende ich diese Tests als das, was sie sind: Näherungen an die Stundenleistung. Auf das genaue Testprotokoll kommt es mir weniger an, als auf eine gute Reproduzierbarkeit. Ich hätte nichts dagegen, statt mit 0,95 eben mit 0,93 zu rechnen. Sobald man genauere Werte braucht, etwa zur Bestimmung des Langdistanz-Wettkampftempos, muss man meiner Ansicht nach ohnehin etwas umfangreicher testen. :Blumen: |
Zitat:
|
Ich fahr ja persönlich fast nie mehr Tests, aber finde, dass die FTP-Bestimmung über das CP-Modell von Monod-Scherrer (1x all-out über einen "kürzeren" Zeitraum ~5' und 1x all-out über einen "längeren" Zeitraum ~20' und der Rest wird interpoliert) am besten praktisch umsetzbar ist, da flexibler als das Coggan Protokoll.
In dem Zusammenhang macht so ein 20' all-out Test schon Sinn. Wenn man dann zufällig mal auch 4-6' all-out fährt hat man eine gute Abschätzung der FTP. Die Alternative "1h Vollgas" klingt zwar sehr tapfer, aber inwieweit das dann wirklich Vollgas ist, muss man dann selbst entscheiden. |
Zitat:
Angetreten war die FTP als einfache Richtgröße für die Praxis, im Unterschied zu diversen physiologischen Schwellenwerten, die nur mit diagnostischen Methoden wie eine Bestimmung des Laktatspiegels im Kapillarblut, oder einer Analyse des Atemgases zu gewinnen sind. De facto fährt aber kaum ein Mensch im Training 60 Minuten all out. Sondern man macht kürzere Tests und rechnet dann auf die FTP hoch. Diese berechneten Werte unterscheiden sich teilweise deutlich von tatsächlich über eine volle Stunde erreichbaren Werten. Es gibt also zweierlei FTP-Werte, die errechneten und die tatsächlich gefahrenen. In der Literatur hat man überwiegend mit den errechneten FTP-Werten zu tun. Dadurch ist die FTP heute ein eher theoretischer Wert, obwohl er eigentlich das Gegenteil sein wollte, nämlich ein praktischer Wert. Mein Einwand gegenüber sabine_g sollte nicht dafür werben, den Test auf volle 60 Minuten auszudehnen. Sondern auf die ohnehin theoretische Natur des FTP-Werts hinzuweisen. ----- Anyway. Eigentlich wollte ich hier lediglich den Lesern die Möglichkeit anbieten, gemeinsam mit mir einen Test zu fahren. Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. :quaeldich: |
Zitat:
|
Zitat:
:dresche :dresche :dresche :dresche |
Zitat:
kein Thema. Ich hab ein Dutzend FTP Tests gemacht (wie von mir beschrieben - und bei mir wirken sich die 5min Allout zuvor bei den 20min deutlich aus) UND ich habe auch 2x einen 1h Test gemacht. Ich konnte die vom FTP Test berechnete Leistung nicht ganz erbringen aber immerhin trennten mich nur 5-10W von dieser was ich wenig finde. Es zeigt anscheinend dass ich mich genügend gequält habe und quälen KANN. Was mich im Nachhinein etwas ankotzt ist die Tatsache, dass es bei den 1h Tests relativ kalt war und ich kein Wettkampfoutfit am Rad hatte. Bei 25°C wären sonst sicher über die Stunde 44km/h rausgekommen. Das werde ich leider nie wieder schaffen. :( So bleibt nur die Leistung für die Geschichtsbücher. ;) |
Zitat:
Nickname / Zwiftname / Zielwatt / W/kg widi_24 / R. Wiederkehr [TRISZENE] / 260 / 3.4 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.