triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einteilige Armauflage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47435)

bentus 12.12.2019 14:58

Ist nicht der Kienle ne Zeit lang Mono gefahren und dann bei allen Tests (Windkanal,Bahn) kam raus, dass das langsamer ist als normal und er aus diesem Grund wieder zurückgewechselt ist?

Bischi 12.12.2019 15:06

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1499172)
daher ja für die "non 3d printing nerds" der Zusatz hier:




angestellt, bzw gewinkelt nach Wunsch kannst Du doch bestimmt auch!:Blumen:

klar, läuft eben direkt auf Bestellung nach Wunsch des "ambitionierten" Triathleten :Huhu:
Kann auch nur ein Brett erstellen :Lachanfall:

Bischi 12.12.2019 15:08

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1499173)
Ist nicht der Kienle ne Zeit lang Mono gefahren und dann bei allen Tests (Windkanal,Bahn) kam raus, dass das langsamer ist als normal und er aus diesem Grund wieder zurückgewechselt ist?

Quelle bitte :) - halte ich für ein Gerücht, zumal solche Messergebnisse im Cockpitbereich viel zu individuell und nicht allgemeingültig sein können. Außer er würde damit grob seine Stirnfläche verändern, was offensichtlich nicht so ist.

captain hook 12.12.2019 16:35

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499169)
Die sind nicht individuell :bussi:
Sehe ich zumindest nicht auf der Seite. Bissi Carbon, was auf Masse produziert werden kann ;)

Im Zweifel einfach "Custom" auswählen wenn es nicht mit den unterschiedlichen Winkeln die sie anbieten getan ist. In der Breite... Mono brauchts halt eh für "schmal". Da kann man bestimmt nen halben cm abziehen oder draufgeben, wird den Kohl nicht ernsthaft fett machen.

Der richtig heiße sch.... hat eh inzwischen die Extensions direkt in 3D Design dranlaminiert.

Abgesehen davon, dass Mono nicht UCI legal ist, erschließt sich mir das Konzept von Mono nicht. Die Führung der Arme - auch auf der Innenseite - empfinde ich als deutlichen Zugewinn bei Stabilität und Kontrolle.

mamoarmin 12.12.2019 18:16

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1499168)
Weil ich gerade darüber stolpere...
Der Mono-Auflieger aus meiner Feder ist aus einem Carbon-Kunststoffgemisch und hat eine längere Produkttest-Historie hinter sich.

"Einfach mal zeichnen und drucken" ... wäre schön :)
Zu dem von mir vertriebenen Auflieger: Er befindet sich mittlerweile nach der Betaphase in der Rev. 3 und wurde ausgiebig auf Stabilität/Sicherheit und Haltbarkeit getestet, damit einem das Ding nicht unter den Armen zusammen bricht.

Arbeitszeit pro Auflieger bei Bestellung: 8-16 h Druck, 2-3 h Planung/weitere Arbeitszeit.

ist das PETG?

Bischi 12.12.2019 23:53

Nein, eine spezielle Mischung mit Carbonanteilen :)

mamoarmin 13.12.2019 08:07

Moin Bischi, deswegen Frage ich.....wenn es faserverstärktes PLA ist wird es mit der Temperatur kritisch. Ich habe für meine Rearboxen Tests gemacht und einfach mal ne Box aus PLA und PETG ins Auto gelegt.....PLA ist mir am Rad zerlaufen...

Bischi 13.12.2019 09:13

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1499249)
Moin Bischi, deswegen Frage ich.....wenn es faserverstärktes PLA ist wird es mit der Temperatur kritisch. Ich habe für meine Rearboxen Tests gemacht und einfach mal ne Box aus PLA und PETG ins Auto gelegt.....PLA ist mir am Rad zerlaufen...

Meine verwendeten Materialien sind temperaturbeständiger als PLA. Mehr verrate ich dazu nicht, Betriebsgeheimnis :Cheese:
Kann dir aber sagen, dass auch ich erstmal Leergeld zahlen musste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.