![]() |
Zitat:
|
Ich lauf die 30 auch mit 5:15 pace als locker (140 und drunter bpm)
|
Zitat:
|
Zitat:
mich würde interessieren welche Erfahrungen hast du mit den Dreierbblöcken gemacht? LG Memph |
Ich mache meine langen Läufe dieser Saison wiederum erst in den letzten 2 Monaten vor der Duathlon LD. Vorher sind bei der Duathlon WM und EM über 10/60/10 Geschwindigkeit gefragt. Durch diese Situation ist eine umgekehrte Periodisierung eigentlich fast logisch. Zur Zeit ist Lauftechnik und Kraft im Vordergrund. Dann folgt immer mehr Geschwindigkeitstraining. Die letzten langen Läufe im Sommer habe ich meist im coupierten Gelände gemacht. Immer wieder ein paar neue Hügel ausgesucht und so recht Abwechslung gehabt. Durch die Trails ist man immer wieder gefordert das Schrittmuster zu wechseln und bergab und hochlaufen ist auch ein gutes Training. Zumal lange und ohne Tempoveränderungen durchgeführte Läufe schlecht für den Tesosteronspiegel sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
meine Erfahrungen zu den Dreierblöcken sind, dass der Körper das gut verkraftet und Umfänge gut etabliert werden können. Allerdings ist es auch eine Kopfsache. Wenn man einen 3:1er - Mesozyklus mit Dreierblock jeweils Mo., Di. und Mi. steigernd aufbaut, z.B. Woche 1 jeweils 17km, Woche 2 jeweils 19Km und Woche drei jeweils 21 Km gings mir so, dass Montag Spaß machte, Dienstag war vom fun her so medium, da man ja nicht langsamer über die gleiche Strecke als am Montag sein wollte, und am Mittwoch wars dann nicht mehr so wirklich locker im Ga1, weil man ja am Mittwoch wieder über dieselbe Strecke schneller als am Dienstag sein wollte. :Maso: :Lachen2: Von daher war der Mittwoch dann eher so, vor allem in den Wochen zwei und drei des jeweiligen Mesozyklus, dass man froh war, wenn der dritte Lauf vorbei war endlich, der ja zugleich der schnellste sein musste. ;) :) Schwierig war es die Umfänge weiter zu steigern, bei jeweils 1x Halbmara am Mo. Di. und Mi. als Ausgangsbasis für den nächsten Meso. Daher hatte ich im Januar keinen Bock mehr so zu trainieren. Im März fiel ich vom Rad und musste ich den IM absagen. LG, M.:Blumen: |
Zitat:
Ich laufe meinen langen Lauf im GA1 Bereich, und das ist bei mir etwa 5:30-er Pace, auch abhängig der Tagesform, es kann auch mal 5:45 sein. Der Marathon im IM geht schneller, meistens in 5:10. 30 km in 2h ist ein Pace von 4:00. Wenn man den Marathon im IM auch wieder schneller macht, sagen wir in 3:45, läuft man unter 2h 40. Bisschen schnell :Lachen2: Deshalb habe ich die Frage gestellt. Wohl möglich natürlich, dass manche den langen Lauf gleich schnell (bei einem Pace von 4:00 ist das immer noch ein Marathon unter 2:50) oder schneller machen als der Marathon im IM. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.