![]() |
Zitat:
HM bin ich nur 3 gelaufen in den letzten 5 Jahren und da war es immer warm, daher ist meine Zeit da so schlecht. Ich war mir sehr sicher eine 1:36:xx laufen zu können. Eine 1:34 allerdings nicht. Das wäre für mich ein passendes Ziel im Frühjahr da ich da gerade am meisten Potential sehe :-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Fliegende 30er, 50er, 100er, 200er? 400er sind da schon fast wieder zu lang um diese Jahreszeit. 15 Minuten einlaufen, 15-20 Minuten ausgiebig und ordentlich Technik und dann noch eine ordentliche Sprints Erie, oder ein Programm auf dem Rasen. Die Stunde mit auslaufen voll machen. Ist zwar jetzt kein Mörderumfang für Strava, aber bei mir hats geholfen. |
Zitat:
Beispielsweise 8x400m in je 1:29? P.S. Lucy89, ich hoffe, es ist ok, wenn ich das hier kurz diskutiere. Könnte ja auch für Dich interessant sein :) |
Hi Lucy,
falls Du nichts passendes findest, könntest Du auch über ein individuelles Coaching bei mir nachdenken. Ich trainiere seit vielen Jahren eine regionale Spitzenläuferin, sodass ich mich in der Materie ganz gut auskenne. Inklusive dem scheinbar fehlendem Tempo bei den Tausendern auf der Bahn. :) Der Vorteil für Dich wäre, dass Schwimm- und Radeinheiten in dem Plan integriert wären, falls Du das möchtest. Vermutlich willst Du diese beiden Disziplinen auch in einem Laufjahr nicht völlig aufgeben, sondern reduzieren. Die Schwimm- und Radeinheiten würde ich nach Deinen Vorgaben im Wochenplan platzieren, aber nicht im Detail ausführen. Alle Trainingseinheiten werden wöchentlich an Deine Zeitbudgets und Tagesabläufe angepasst, damit der Plan realistisch umsetzbar ist. Ein solcher individueller Laufplan würde EUR 80,- im Monat kosten. Train safe! :Blumen: Arne |
Zitat:
Wenn das Thema für dich komplettes Neuland ist, würde ich mich da sehr langsam rantasten. Als Beispiel: 15 Min einlaufen 15 - 20 Minuten ausgiebig Technik, nach jeder Übung 10 - 15 m aktiv rauslaufen zurück gehen, oder locker traben im Anschluss ~5 Min locker 5 - 10x50 Meter Steigerungen Ziel: nach 50 Metern bei etwa 95 % ankommen, bis dahin jeden Schritt schneller werden. Das Ganze kann man dann über den Winter LANGSAM steigern. Bsp: 1-2x2000m wobei immer 100 Steigern + 100 locker gehen; 10x 30 Meter fliegend (20 - 30 Meter fahrt aufnehmen und dann das Tempo über 30 Meter halten); 10x50 Meter; 10x75 Meter; irgendwann ist man dann mal soweit, dass man 10x200 Meter ordentlich laufen kann. Die Uhr braucht man jetzt nicht unbedingt, das Tempo sollte so gewählt werden, dass man es gerade noch ordentlich und sauber bis zum Ende durchziehen kann. 400er find ich, vor allem für die Jahreszeit, schon zu spezifisch. |
Zitat:
Da ich auch zu den älteren Semestern zähle, habe ich die Einheiten beibehalten zur eben zeitlich entzerrt, bzw mache sie dann, wenn der Körper meint, dass er sie verkraften kann. An WK sehe ich was die Limiter sind und nehm dann eher die Einheiten, die den Limiter beseitigen. Lucy ist um einiges jünger und könnte gut mit den drei Q klar kommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Frage an alle: Sowas wie 50er, 100er, die richtig schnellen Dinger, kann man sowas auch auf dem Laufband machen? Eher nicht, oder? Ich glaube bei mir ist ganz klar, dass es an der Grundschnelligkeit fehlt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.